Krankheitsbewältigungs-Strategien

Dieses Thema im Forum "Allgemeines und Begleiterkrankungen" wurde erstellt von Gast_, 13. Juni 2014.

  1. Gast_

    Gast_ Guest

    huhu.

    wie schafft ihr das so, mit eurer
    Krankheit, der Behinderung und
    den Einschränkungen umzugehen?

    Jeder hat doch da sicherlich so seine
    eigene Methode.

    eine bekannte von mir schafft
    es prima mit ignorieren und
    nicht drüber nachdenken.
    konsequent ignoriert sie sämtliche
    Sachen. schmerzen Einschränkungen
    im Alltag. Zukunft...und sie denkt
    nie drüber nach.

    ...

    ein Psychologe riet mir mal, mein
    leben zu betrachten, als wäre es
    nicht meins. als wenn ich einen
    film kucke. hhm. leider funktioniert
    das bei mir nicht so.

    wer mag, kann ja mal berichten, wie
    ihr mit schmerzen, sorgen, Ängsten,
    alltäglichen Einschränkungen umgeht.
    welche Strategie ihr habt, um
    damit irgendwie einigermaßen weiterleben
    zu können.

    liebe Grüße

    puffi
     
  2. moni3

    moni3 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    4.130
    Ort:
    österreich
    also,ich grüble schon öfters,wie warum gerade ich,oder was wird werden in zehn jahren.

    aber mir lernte auch mein Therapeut,nicht so viel zu denken,sondern mehr geniessen.

    es ist schwer,aber ich glaube nur so halten wir uns hier alle über wasser.

    mein Motto lautet seid neuem:
    nimm die Krankheit so an wie sie ist,denn wenn du es nicht tust ist es auch nicht besser.

    und ich halte mir dann immer schwerere Krankheiten vor augen,und denke mir dann da in ich ja noch gut dran.

    ich glaube die ganze rheumakrankheit ist ein ewiger dazu Lernprozess.lg.

    es ist nicht einfach,aber es geht immer wieder irgendwie weiter.lg
     
  3. kroma

    kroma Dermatomyositis

    Registriert seit:
    29. April 2010
    Beiträge:
    3.801
    Ort:
    Bayern/ am grünen Fluss
    Wie die Krankheitsbewältigungs-Strategien bei mir aussehen?

    Nun, ganz unterschiedlich; von mittleren Wutausbrüchen über Fluchen bis hin zu darüber Lachen – da kommt dann der Humor mit dem Galgen zum Tragen.

    Mein Umgang mit den Einschränkungen, Behinderungen und Schmerzen ist abhängig von deren Intensität.
    Fliegen bei mir mal wieder die Klamotten durch die Gegend (vorzugsweisen Tranchiermesser, Scheren, Gläser, volle Rotweinflaschen aus größerer Höhe usw.) dann kann es durchaus geschehen, dass ich ein noch stehendes Teil hinterher schmeiße! Quasi als I-Tüpferl oder Kontrapunkt.

    Spinnt meine marode Wirbelsäule (zum Großteil durch einen AU verursacht) verfluche ich schon mal den Verursacher.
    Dann muss es aber auch schon ganz, ganz dicke kommen und lange Zeit anhalten.

    Mit der, durch die DM verursachten Muskelschwäche habe ich mich arrangiert.
    Anfangs war ich noch irritiert bis am Boden zerstört wenn wieder etwas meiner übriggebliebenen Fähigkeiten wegfiel.
    Mittlerweile nehme ich diesen Zustand meist nur noch zur Kenntnis.

    Dass ich fürs Putzen eines Fensters auch schon mal 3 Wochen! brauche, der Fußboden zwischenrein über 4 Wochen gar kein Wasser sieht – das sehe ich mittlerweile gelassen – ist halt so, was solls.

    Aber ich freue mich auch über die, seit Therapiebegin kleinen Verbesserungen:
    alleine duschen, Haare waschen und kämmen können (Klo&Zähne hab ich jetzt mal außen vor gelassen) - die meisten Knöpfe ohne Hilfsmittel schließen können, einfache Essenszubereitung selbständig zu schaffen (das Fertigfutter kann einem aber sowas von über werden), die Greifhilfe nur noch selten benutzen zu müssen UND Yippie .... wieder Kleinigkeiten stricken können!

    Eines allerdings macht mich traurig, nämlich, dass ich meine Enkelkinder kaum noch sehe.

    DAS liebe Puffel, wäre bei mir dann ein 65 Jahre dauernder Monumentalfilm! ;)
    Wer will dat schon???

     
    #3 13. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2014
  4. Töns

    Töns Mitglied

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    62
    Ort:
    OWL
    Moin Moin

    Ich habe jetzt seit ca. 20 Jahren RA und anfangs habe ich das ganze verdängt und gedacht schei... drauf bin ja noch jung(damals27).

    Doch dann kam was kommen mußte und ich wurde richtig sauer da an manchen Tagen garnichts mehr ging.
    Also immer her mit den Medis(ich weiß ist auch doof).

    Vor 4 Jahren dann totaler zusammenbruch wegen Rheuma und einer anderen Sache.
    In der Kur dann lange Gespräche mit dem Phychologen,bei denen ich gelehrnt habe an mich zu denken und zwar an erster Stelle.

    Ich glaube, man muss für sich selber die richtige Einstellung finden und alles ausprobieren was gut tut (mache Rüchenschule,Wassergym und leichtes Gerätetränig ).
    Es geht nicht immer alles, aber danach geht es mir wieder körperlich und geistig besser und so hoffe ich, bleibt es noch lange.

    Es ist nicht leicht, jemanden zu diesem Thema einen Rat zu geben, da ja jeder anders ist(zum Glück).


    Trotzdem,nicht verzargen, weiter machen.

    Schönes Wochenende .:D
     
  5. Candela

    Candela Mitglied

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    269
    Ort:
    Bayern
    Mmh....also das blöde an der Sache ist ja, dass der Körper, Schmerz und Psyche zusammenhängen.
    Also habe ich eine akute Entzündungen, bekomme ich Schmerzen und mir gehts "kopfmässig" auch noch beschissen.
    Ebenso umgekehrt: gehts mir psychisch nicht gut, fühlen sich die Schmerzen gleich noch stärker an und damit fühle ich mich insgesamt auch viel müder und abgeschlagener.
    Also alles ein Teufelskreis. Und diesen gilt es möglichst Tag für Tag zu unterbrechen. Eine schwierige Aufgabe!
    Ich komme mit dem Prinzip "Ablenkung" und "Bewegung" sehr gut klar.
    Also wenn ich merke, dass ich leichte Schmerzen bekomme, dann versuche ich sofort aufzustehen und z.B. einen Spaziergang zu machen. Kommt natürlich auf die Art der Schmerzen an.
    Ebenso wenn ich merke, dass ich zu sehr das grübeln anfange, oder merke, dass ich jetzt gleich drohe in ein Loch zu fallen, dann pack ich SOFORT meinen Hund und geh raus. Ich entfliehe augenblicklich der Situation um auf andere Gedanken zu kommen. Bisher hats immer super funktioniert.
    DAs war aber auch ein langer Weg bis dahin......

    Ich denke, jeder muss für sich selber einen Weg finden, wie er am besten aus diesen Situationen rauskommt. Sei es durch Ablenkung (was eigentlich immer klappt) oder ähnliches. Wichtig ist nur, dass man einen Weg findet und eben nicht in dieser Situation "versauert"!
     
  6. Quietschie

    Quietschie Mitglied

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    90
    Candela, du sprichst mir aus dem Herzen, so mach ich es auch. Klappt zu 80%. Außerdem hab ich mir seit ich meine Krankheit akzeptiert habe wieder ein Hobbi gesucht (war vorher ein ziemlicher workaholic) und gehe außerdem regelmäßig in einen Feldenkraiskurs. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel mir das bringt! Bin danach immer viel beweglicher, die Schmerzen haben generell abgenommen und bei seelischen Tiefs hilft es mir auch. Meine persönliche Wunderwaffe. Puffi ich wünsche dir, dass du auch eine "Wunderwaffe" für dich findest.
     
  7. Ducky

    Ducky † 3.2.22

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    3.772
    Ort:
    Panama
    bei uns in der therapie..ging aber nicht um schmerzen gab es nen "nettes" schlagwort

    radikale akzeptanz.. wie habe ich das gehasst^^

    hm, ablenkung mit schönen dingen beschäftigen soweit es geht..

    pufflechen, dass mit dem bildschirm, kenne ich aus der traumatherapie um etwas distanziert betrachten zu können..
    aber das so zu machen, als ob es nicht dein leben ist hm.. solltest du was raus ziehen..als beobachter oder wozu sollte das sein?

    man kann doch sein eigenes leben nicht verleugnen, man steckt doch drin, hm

    alles machen was dir gut tut. sprich auch jammern, wenn man nicht drin stecken bleibt :)
     
  8. Johanna Nielsen

    Johanna Nielsen Neues Mitglied

    Registriert seit:
    5. Februar 2014
    Beiträge:
    1.656
    Ort:
    Hamburg
    Ich hatte so zum Anfang meiner Erkrankung , auch so meine Probleme zumal ich kaum Leute fand mit denen ich mich mit meiner Erkrankung austauschen konnte.
    Somit war die Musiktherapie sehr hilfreich für mich, dann fing ich an Mandala auszu malen nur meine Finger machten da nicht so lange mit.
    Ich merkte aber sehr schnell das Stillstand Gift war für meinenKörper, und eben bewegen das A und O ist, nur gebe ich ganz ehrlich zu das ich es an manchen Tagen wirklich ganz langsam angehen muss .
    Es macht mich aber auch wütent wen ich merke das es mir oft nicht gelingt, aber ich musste lernen es hinzu nehmen und gelassener zu werden meine Physiotherapeutin ist mir da wirklich eine gute Begleitung dafür bin ich ihr wirklich dankbar.
    Esist wahrjeder muss seine eigene Art und Weise finden,um beweglich zu bleiben und somit den Schmerz zu bewältigen oder jedenfalls zu mindern.
     
  9. saurier

    saurier Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    3.918
    Ort:
    an einem fluss
    @hallo puffel,
    du wirst hier sicher x antworten mit x lösungswegen lesen....

    aber eines ist sicher:
    jeder wird und muss lösungen finden, wie er damit klar kommt. anders kann er/sie das
    nicht bewältigen. wenn keine lösung in sicht wäre, wäre das physisch als auch psychisch
    ein komplettes desaster

    mich nervt es ziemlich, wenn ich
    -an manchen tagen nicht mal hoch komme und dadurch der tag im eimer ist,

    -termine und dinge die ich erledigen wollte, nicht möglich sind

    -schmerzen, wo ich im bett liege und heule und froh bin, dass mich niemand sieht
    in der familie (nicht ehepartner und kind) null verständnis da ist, nach dem motto
    "na so schlecht kann es wohl nicht sein", so sah es gestern doch nicht aus und lachen
    ging doch auch gut? richtig schauspielern kann ich gut, sehr gut und das obwohl mir
    nicht danach ist! allerdings ist das ja nur die halbe lösung...die tränen nimmt mir keiner

    -manchmal am liebsten alles schmeissen mag, weil ich die nase gestrichen voll hab


    -man ist es leid und hat kein bock andere wissen zu lassen, dass es einem schitt geht,
    vielleicht auch weil man selber denkt "stark sein zu müssen" um zu zeigen,was geht

    -termine absagen,weil man nicht kann und das einen verdammt peinlich ist, aber die
    erfahrung ist auch der andere hat sogar sehr viel verständnis für mich und das macht
    es wieder einfacher mit meinen problemen besser umzugehen

    -warum denkt man das nur immer, dass es so wäre? klischeedenken in der gesellschaft.

    -egal wie bescheiden es mir geht, ich muss "hoch", dazu mich regelrecht zwingen,
    mich zu bewegen. an solchen tagen bin ich wohl auch sehr dünnhäutig

    - wenn ich daran denke, wenn ich nur liegen müsste, das wäre wohl das, was ich nicht
    will und oft überlege, es geht mir noch richtig gut.
    vor allem, was kommt dann, wenn es so wäre? in allen dingen von anderen komplett
    abhängig zu sein
    - so funktioniert noch die seele und man kann nur (noch) zusehen kann

    -wo ich erkannt habe, hier der eigene wille zwar motor ist, um sich selber motivieren,
    aber das geht eben nur bis zu einer gewissen grenze. darüber hinaus, ist man machtlos.ärgerlich dann, wenn ich termine zum arzt, behörden,..verschieben muss. auch weil man
    elendig lange auf diesen termin gewartet hat oder aber auch davon abhängig ist,

    -die krankheit ignorieren?? ja und nein, bis zum gewissen grad bestimmt möglich und
    machbar. z.bsp.solch schmerzen noch einmal aushalten zu müssen, wie ich es musste,
    das wünsch ich keinem. dank der schmerztherapie, ist das ein kapitel, was sich sehr
    bei mir gebessert hat. wenn sie auch nicht weg sind,so sind sie zumindest anders und
    nicht mehr gar so heftig

    -wo ich phasen habe, eingeschrenkt bin, aber dinge tun kann, die mir spass machen
    und freude bereiten, schon richtige kleine glücksmomente für mich sind.

    -aber auch verantwortung habe, die einen mental "zwingt" und man somit im pool der
    gesellschaft bleibt und sich "nicht ausklinkt" bsp. etwas ehrenamtlich tun, auch um
    zu beweisen, dass man doch noch was kann, dass man vor sich selbst besteht. leider
    kämpfe ich seit der berentung darum, dass dies so bleibt.

    -ich hier nach allen möglichkeiten greife, mich abzulenken oder mal wegfahren zu
    können.wenn auch nur mit "hilfe" aber es geht und meist "nur zur familie". was mir
    viel besser gefällt, als in der masse irgendwo. solange ich das noch kann, ist noch
    ein teil selbstbestimmung vorhanden und das wertet einen auch auf. den kontakt zu
    meinen verwandten und bekannten halten, finde ich sehr wichtig für mich, das kann
    von der krankheit , aber insbesondere vom schmerz ablenken, wenn auch nur bedingt.

    -eines möchte ich bestimmt nicht, mich in mitleid vergraben und ich möchte nicht
    bedauert werden, aber ich möchte geachtet werden, so wie ich bin und ich finde
    es wichtig, dass der andere "den zustand an sich" wahrnimmt. sicher nicht in allen
    einzelheiten, aber in groben zügen. so geh ich fragen und unverständnis aus dem weg.

    saurier

     
    #9 14. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  10. Nachtigall

    Nachtigall Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    4.003
    Ort:
    Bayern
    - Mein größter Motor bei der Krankheitsbewältigung waren immer mein Glaube und das Gebet. So konnte ich einen Sinn in allem sehen, aber auch dankbar sein für all das Gute, das ich trotz allem immer noch habe.
    - Meine Arbeit mit behinderten Menschen hilft mir auch, sie macht mich dankbar, dass ich alle meine Sinne beieinander hab, dass ich noch laufen und noch arbeiten kann (auch wenn's momentan nicht geht), dass ich selbständig atmen und sprechen kann.
    - Mir hilft die Musik (Singen im Chor) und der Hospizdienst (Sterbebegleitung), das lenkt mich ab von meinen Sorgen. Zeitweilige Ablenkung ist gut und bewahrt vor dem ewigen Grübeln.
    - Zeitweise vergrabe ich mich daheim, weil ich Zeit für mich allein brauche. Ich finde, es ist auch wichtig, das man nicht vor sich selber davonläuft. Aber dann muss ich auch wieder unter Leute, um nicht zu versauern.

    - Ich finde, ignorieren hilft nicht, das weiß ich, denn das habe ich in jungen Jahren so gemacht, auch als ich noch nicht krank war. Alles, was man ignoriert, schwelt im Innersten weiter.
    - Man sollte schon alles hervorholen und urteilsfrei betrachten, wie wenn es ein Außenstehender betrachten würde, dazu helfen Freunde, die einem mal den Kopf zurechtrücken, eine andere Sichtweise vermitteln, Verständnis haben, aber nicht bemitleiden. Auch wenn man das nicht immer kann, sollte man es immer wieder mal tun.
    - Sich mal durchhängen lassen dürfen halte ich auch für sehr wichtig. Denn das ist eine Art Trauerarbeit - wir betrauern unsere schwindende Gesundheit und die schönen Dinge, die wir nicht mehr machen können, die uns verwehrt bleiben. Aber dies darf nur für gewisse Zeit sein, nach ein paar Tagen sollte man sich wieder beim Schopf packen und wieder am Leben teilnehmen, so gut es geht.
    - Sich um andere kümmern lenkt auch von den eigenen Sorgen ab.
    - Man sollte sich jeden Tag 3 Dinge überlegen, für die man dankbar sein kann. Wir haben alle ein Dach überm Kopf, ein warmes Bett, jeden Tag was zu essen, was zum Anziehen, einen Sozialstaat, wie es viele andere Länder nicht haben, liebe Menschen um uns (und wenn's nur hier im Forum ist, aber hier sind auch schon viele echte, tiefe Freundschaften entstanden).
     
    #10 14. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  11. Gast_

    Gast_ Guest

    während einer kur habe ich
    auch mal gelernt, dass man
    kurz einen gegenreiz setzen
    soll, um einmal kurz aus
    der schmerzspirale oder
    Gedankenspirale auszutreten.

    also, nen eisBeutel aufs Hirn.
    ein scharfer Pfefferminz oder
    oder oder.

    ich hab das mal mit ner
    halben zitrone pur essen
    versucht. abgeschält und
    rein in die Futterluke.

    schüttel.

    es war so entsetzlich sauer.
    ich kam mir vor, wie die
    Jungfrau von Orleon. (Spass,
    Galgenhumor, schwarzer
    Humor, Puffel-Sarkasmus)

    aber so richtig geholfen hat es nicht.
    obwohl...währenddessen habe
    ich nicht an meine schmerzen
    gedacht. aber ich kann ja nun
    nicht den ganzen Tag zitronen
    essen. ich bin ja nicht in Zypern.

    oh. war das sauer. *heute noch
    schüttel und Gänsehaut krieg*
     
  12. Nachtigall

    Nachtigall Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    4.003
    Ort:
    Bayern
    Puffel, du meinst wohl so ähnlich wie wenn man sich kratzt, wenn's juckt.
    Mein Sohn sagte immer, dass das Kratzen eigentlich nichts hilft, aber man setzt diesen kleinen Schmerz ein, damit man das Jucken nicht mehr spürt. :rolleyes:
     
  13. Gast_

    Gast_ Guest

    ja. das haben wir da in
    der Therapie gelernt. ich
    weiß den Fachausdruck
    leider nicht mehr.

    oder an ganz stinkigen
    Sachen riechen. in der
    Klinik waren kleine Flaschen
    zur probe. oder halt essen.
    oder Kälte als reiz. oder
    man kann auch ganz furchtbar
    schlimme schrille Sachen hören.

    Sinn des ganzen war es, einmal
    für paar Sekunden vom schmerz
    oder den Gedanken abzulenken.
    und dann gleich danach was
    anderes machen. aufstehen.
    rausgehen. telefonieren.

    bei mir klappt das aber leider nicht
    so.
     
  14. Ducky

    Ducky † 3.2.22

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    3.772
    Ort:
    Panama
    hallo puff,

    ich kenne diese sachen unter dem begriff stresstoleranzskills.

    ob ihr es auch darunter kennengelernt habt weiß ich nicht.
    wobei es nen anderen hintergrund in der therapie hat, die ich gemacht habe
     
  15. Gast_

    Gast_ Guest

    skills. ja genau. so hießen die.
    danke ducky.
     
  16. delphin

    delphin Guest

    Auch versuche jeden Tag mit der Krankheit zu leben und nicht für die Krankheit.
    Immer gelingt das nicht , geht es der Psyche schlecht geht es mit den Schmerzen nach oben ,also versuche ich das was mir nicht gut tut nicht an mich ran zu lassen , auch das gelingt nicht immer , aber immer mehr.

    ich war vor 2 Wochen wieder mal in der Klinik , wenn ich dann sehe ,das es anderen und viel jüngeren schlechter geht wie mir , dann genieße ich es doch und sage mir nach schlechten Tage die ich auch wie Ihr mit Medis bekämpfe folgen auch wieder gute Tage , wenn sie auch nicht von dauer ist.

    Man lernt Kleinigkeiten zu genießen , die früher sehr unwichtig waren. Zum Beispiel genieße ich zu allem was ich mache Zeit zu haben , Wer hat die schon ? Wenn es mir schlecht geht , lasse ich Arbeiten liegen, und mache sie wenn es mir besser geht.

    Gerade heute habe ich meine Mutter ins Pflegeheim geben müssen , ich habe es einfach nicht mehr geschafft sie zu pflegen. Ich hatte keine zeit an meine Krankheit zu denken , die hat es mich aber spüren lassen. Wir können unsere Krankheit nicht einfach ignorieren ,wir müssen nur lernen damit umzugehen ,das klappt bei dem einen super muss aber bei dem anderen schon nicht funktionieren . Auch das Schmerzempfinden eines jeden ist unterschiedlich. Wenn es mir nicht gut geht, lasse ich mich auch mal hängen , wenn es mir besser geht genieße ich das.
    Lernt die kleinen Dinge des Lebens zu genießen , die helfen uns die Schmerzen besser zu ertragen.

    Einen schönen Abend
    wünscht Euch delphin
     
  17. Sabinerin

    Sabinerin Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    3.234
    Hallöchen zusammen,

    ich bin der Meinung, dass Krankheitsbewältigung Zeit braucht und man diese Zeit nicht forcieren kann.
    Die Krankheit verschwindet nicht mit einem guten Basismedikament, sie ist lediglich gut kontrolliert. Sie ist weiterhin vorhanden, sie schränkt weiterhin ein, nur evt. nicht in dem Maße wie zu Beginn.

    In akuten Zeit erträgt man die Situation schlechter, in durchschnittlich guten Zeiten besser...und trotzdem braucht es Zeit, bis der Mensch seine Situation akzeptiert hat.

    Die Krankheitsbewältigung verläuft in Phasen

    https://www.sozialversicherung.at/portal27/portal/bvaportal/content/contentWindow?action=2&viewmode=content&contentid=10007.677810


    Zitat-Anfang
    ------------------

    1) Schock - Verleugnung ('Nicht-wahrhaben-wollen')

    Die Konfrontation mit der Diagnose einer schweren Erkrankung führt häufig zu einem "Sturz aus der Wirklichkeit", zu einem Schock, zu Unruhe und Angst. Häufig wird versucht, die Bedrohung durch die Diagnose mittels Verleugnung zu reduzieren.

    Dieses "Nicht-wahrhaben-wollen" hat einerseits den Vorteil, dass der Betroffene die Tatsache der Diagnose nach und nach annehmen kann. Es kann aber auch zu Verhaltensweisen kommen wie: Glauben an eine Fehldiagnose oder Verwechslung bis hin zur Verzögerung oder sogar Verweigerung der notwendigen Behandlung.

    In dieser Phase brauchen die Erkrankten vor allem menschliche Wärme, Verständnis und Verlässlichkeit in menschlichen Beziehungen.


    2) Aggression - Zorn - Wut

    Die Frage "Warum gerade ich?" ist in dieser Phase eine wesentliche und löst bei den Betroffenen Gefühle der Wut, Betroffenheit und Kränkung aus; sie hadern mit Gott und der Welt. Oft wird diese Wut und Aggression (die eigentlich der Krankheit gilt) nicht offen geäußert, sondern unbewusst an der Familie, am Pflegepersonal usw. abgeladen, was sich dann durchaus in Form von Vorwürfen und Kritik - sogar beleidigend - äußern kann.

    Der Kranke braucht jetzt trotz seines ablehnenden Verhaltens Geduld und ein kontinuierliches aufrechterhaltendes Kommunikationsangebot.


    3) Depression

    Durch die vielfach mit der Erkrankung verbundene zunehmende Funktionseinschränkung von Gliedmaßen, durch Schmerzen, Rollenverluste (z.B. als Familienversorger), durch Veränderung des Körperbildes etc. kommt es zu einem Einbruch des Selbstwertgefühls.

    Viele Betroffene stellen sich die Frage: "Was bin ich eigentlich noch wert?" . Verzweiflung und persönliche Verletzlichkeit nimmt zu. Der Kranke scheint ständig Hilfe zu fordern, ist aber nicht in der Lage, sie auch anzunehmen. Dieses Verhalten stellt für die unmittelbare Umgebung des Betroffenen eine große Herausforderung dar, da gerade jetzt der Patient eine beständige und aufrechterhaltende Beziehung braucht. Dem Erkrankten kann dadurch vermittelt werden, dass sein sozialer Rückzug und seine depressive Stimmung als normale Reaktionen auf die Erkrankung verstanden und akzeptiert werden.


    4) Verhandeln mit dem Schicksal

    Nun versucht der Betroffene durch das Erbringen von Opfern (Hinwendung zu zweifelhaften Behandlungsmethoden und Aufbringen großer Geldsummen dafür) einen "Handel mit dem Schicksal" zu schließen und dieses Schicksal dadurch hinauszuzögern oder abzuwenden.

    Beratung ist hier besonders wichtig.


    5) Akzeptanz und Annehmen

    Der Erkrankte nimmt seine Erkrankung an. Neue Rollendefinitionen werden gefunden und der Platz im Leben wird wiedergefunden. Das Erreichen dieser Phase ist keineswegs selbstverständlich und sie wird nicht immer erreicht. Der zeitliche Verlauf der Bewältigung einer Erkrankung sowie die Wichtigkeit und Dauer der einzelnen Phasen sind eng an die Persönlichkeit des Erkrankten, seine Erfahrungen im Umgang mit Krisen, seine Erwartungen und an sein soziales Umfeld gebunden. Sie prägen entscheidend den Bewältigungsstil mit.

    Die Aufgabe der Psychologie ist es einerseits, die Patienten in ihrer individuellen Krankheitsbewältigung zu unterstützen und Strategien zur erfolgreichen Bewältigung gemeinsam mit den Betroffenen zu erarbeiten. Anderseits gilt es, persönliche Ressourcen zu erschließen, wieder zu aktivieren, aufzubauen, neu zu entwickeln, denn von den eigenen Ressourcen (individuellen Stärken und Fähigkeiten, Hilfsquellen) hängt wesentlich die Lebensqualität ab.

    Das Wissen darüber, wo die Erkrankung sich im alltäglichen Leben bemerkbar macht und was nützt oder schadet, hilft kreative Lösungen zu finden und aktiv etwas für sich zu tun. Am besten scheint es dabei jenen Menschen zu gehen, die sich nicht auf die Einschränkungen, sondern auf ihre vorhandenen Fähigkeiten konzentrieren.


    ----------------
    Zitat-Ende


    Rückblickend kann ich sagen, dass es bei mir genau so war und jede Phase ihre Zeit brauchte.
    Und dieser Ablauf ist nicht statisch, sondern immer individuell und wiederholt sich u.U., wenn neue Erkrankungen hinzukommen.


    In Phase 4 und 5 hat mir dieser Spruch geholfen:



    Er enthält für mich viel Wahres, weil ich im Leben immer Aussortieren muss, wo ich meine Energie investiere und wo nicht.

    Mich persönlich interessieren z.B. nicht die Dinge, die ich nicht kann. Wenn ich es nicht kann, muss ich mich damit auch nicht beschäftigen, weil es zu keinem Erfolg führt.
    Die Dinge werden abgehakt.

    Anders ist es z.B. mit meiner Beweglichkeit, die in jedem Herbst massivst abnimmt und mich, je nach Länge und Intensivität des Winters, so stark einschränkt, dass ich das Haus nicht verlassen kann. Jedes Frühjahr nehme ich diesen kräftezehrenden Kampf auf und hole mir die Beweglichkeit wieder zurück, also so zurück, wie ich es eben kann.
    Es ist mühselig, es ist manchmal zu wutschnauben, aber genau das kann ich ändern, also tue ich es.

    Mit dieser Unterscheidung meiner Möglichkeiten fahre ich seit Jahren gut.

    Ich gehe sehr fürsorglich mit meinem Körper um, ich achte auf mein seelisches Gleichgewicht, was nicht bedeutet, dass ich immer im Gleichgewicht bin. ;)
    Es gibt immer Ausreisser nach oben und nach unten, aber ich weiß wo meine Mitte ist und deshalb machen mir die Ausreisser nach unten keine Sorge, weil ich immer wieder zu meiner Mitte finde, mal schneller, mal mit Umwegen ;)

    Ich orientiere mich immer an die Verbesserung meiner Möglichkeit, an Menschen, die mit Einschränkungen wachsen und Tolles erschaffen.
    Ein positives Beispiel ist für mich diese Künstlerin:

    http://www.willowing.org/about/

    In den Videos sind ihre deformierten Hände zu sehen und sie ist trotzdem ständig kreativ und hat dabei eine tolle Ausstrahlung.

    Ob sie mehr oder weniger krank ist als ich, interessiert mich nicht. Für mich ist nur wichtig, dass es Menschen gibt, die aus ihrer Situation nicht nur "das Beste machen", sondern es geschafft haben, einen Weg zu finden, der auch Lebensqualität und Lebensfreude mit sich trägt.
     
  18. Mara

    Mara Mitglied

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    201
    Oh, Claudia, vielen Dank für deine großartigen Worte!

    Damit tust du hier so viel Gutes :)
     
  19. Nachtigall

    Nachtigall Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    4.003
    Ort:
    Bayern
    @ Sabinerin und alle:
    Die 5 Phasen der Krankheitsbewältigung kenne ich auch, ich hab sie im Hospizdienst hinsichtlich Sterbeprozess (siehe Dr. Kübler-
    Ross) und Trauerbewältigung kennengelernt, die nähere Beschreibung war natürlich etwas anders.

    Alles Schlimme, mit dem man konfrontiert wird, muss erst mal verarbeitet werden, auch wenn diese Phasen nicht immer in der genannten Reihenfolge ablaufen, sondern auch durcheinander laufen oder eine überspringen können. Jedenfalls ist dies ein sehr guter Ansatz, und wenn man diese Abläufe kennt, fühlt man sich meist nicht mehr so falsch in den eigenen Reaktionen. Alles ist normal und natürlich.

    Als wir das in der Hospizausbildung kennenlernten, konnte ich das auch bei den Trauernden oder vorher schon bei der Vortrauer (vor dem Versterben des Angehörigen) wie auch an mir selber bei der Krankheitsbewältigung beobachten.
    Alles ist irgendwie Trauer, auch die Krankheitsbewältigung, schließlich betrauern wir unsere schwindende oder vergangene Gesundheit. Deshalb ist es gut, dass die Psychologie auch in der Krankheitsbewältigung mit diesen 5 Phasen arbeitet. :)
     
  20. Gast_

    Gast_ Guest

    ich zähle mal hier die sprüche
    von sämtlichen psychologen
    auf, die schon meinen weg
    kreuzten. Sämtliche Antworten basierten auf die
    Fragestellung, Wie man mit solchen starken Schmerzen umgeht. Mit Behinderung mit Bewegungseinschränkung. Und mit Der Zukunftsprognose...

    akzeptieren, ablenken, im hier und
    jetzt leben, positiv denken, nur das
    positive sehen, glückstagebuch führen,
    schmerztagebuch führen und der neuste
    spruch: lernen auszuhalten.

    und nun liege ich hier, mal wieder,
    mit akutem rücken und komme
    mit all dem nicht weiter...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden