Hallo Ihr Lieben, bislang habe ich in einer vom Vormieter übernommenen Küche gewirtschaftet, aber damit soll in absehbarer Zeit Schluss sein. Habe im Forum und im Internet schon viel gelesen und mir eine Liste mit Ideen gemacht. Aber auf manche naheliegenden Dinge kommt man nicht, deshalb die Fragen an alle: Was möchtet Ihr in Eurer Küche nicht mehr missen? Welche Fehlplanungen/Fehlkäufe würdet Ihr nicht wieder machen? Ach ja, hat jemand von Euch eine höher gesetzte Spülmaschine? Hab im Netz Küchen entdecken, in die man in Arbeitshöhe einen Geschirrspüler setzen kann. Das klingt ziemlich verlockend, da ich mich nur schwer bücken kann und regelmäßig Probleme habe, schwere Dinge aus dem Geschirrspüler zu holen. Unterschränke fallen aus diesem Grund auch aus, es werden Auszüge werden. Würde mich über weitere Tipps und Hinweise freuen! Liebe Grüße von der kleinen Eule
hi ... gibt schon schöne sachen in sachen küche... vor allem, wenn man nicht so auf geld schauen muss ich find ja die pyrolyse-backöfen super... die reinigen sich selber induktionsherde sind schnell an und aus... aber das finden von töpfen und pfannen, die einem selbst gefallen und induktionsfähig sind ... :o ich hab noch keine eierkuchenpfanne und die schönen supertöpfe meiner schwiemu kann ich auch nicht nutzen achja, und den herd mindestens 30cm von der spüle weg... sonst gibts aufm herd beim gemüse-/irgendwas-spülen immer sauerei... ansosnten bin ich mit meiner küche zufrieden... auch wenn ich nix in arbeitshöhe hab
Ich bin nur 1,62 m groß und habe bei der auf 85 cm Höhe eingebauten Spülmaschine von meiner Tochter Probleme bzw. Schmerzen beim Beladen des oberen Korbes.
Ich würde nie wieder einen Backwagen im Backofen nehmen!!!! Stattdessen solche Stetoskopstangen, die man mit dem Blech rausziehen kann.
Hallo, auf jeden Fall sollte man auf ausreichende Arbeitshöhe achten, je nachdem wie gross oder klein man ist. Es geht ganz schnell ins Kreuz, wenn die nicht stimmt. Du kannst ja auch Ceran,- Induktionsfeld und Backofen voneinander trennen. Den Backofen könnte man dann höher einbauen, so dass Du Dich nicht zu sehr bücken musst. @Gertrud: Meinst Du Teleskopstangen? Stetoskop ist doch das Ding wo der Doc dich mit abhört, oder?..... Gruss Whiskas
Hallo Eule, meine Küchenplanung gab entweder einen hochgesetzen Backofen oder Spülmaschine her; habe mich für Letzteres entschieden, bin bestens zufrieden und würde es nie mehr anders machen. In der letzten Küche war der Backofen höher, aber den brauchten und brauchen wir nur ganz selten. Wenn das Budget es her gibt, würde ich eine Miele Spülmaschine mit Besteckschublade empfehlen. Und wenn Du ganz viel Platz hast, würde ich hinsichtlich des Älterwerdens die Waschmaschine und den Trockner als Turm noch unterbringen; stehen bei uns im Bad und es ist perfekt Die Unterschränke in unserer Küche haben alle Auszüge, für einen s.g. Apothekerschrank gab es leider nie Platz. Schön ist ein kleiner Tisch in der Küche für Tätigkeiten, die man besser im Sitzen erledigen kann. Und eine Kühl-/Gefrierkombination war mir persönlich wichtig. Viel Spaß beim Planen.
Auszüge im Backofen.... ein MUSS für mich. Rasten ein, so dass man in aller Ruhe und ohne in den Ofen greifen zu müssen, die heißen Sachen raus nehmen kann. Hochgestellter Backofen oder SpüMa ging beides nicht..wäre aber toll gewesen. Hab vor kurzem gesehen, dass es Spülmaschinen gibt, bei denen man den unteren Korb nach oben schwenken kann zum Be-und Entladen - also auf die Höhe des Oberkorbs. Idee ist gut, aber obs hält?? Glasrückwand hinter dem Herd - SUUUPER sauber zu halten, kein Vergleich mit Fliesen oder Kunststoff! Induktion - immer wieder, will ich nicht missen. Ich hatte aber die passenden Töpfe schon vorher. Denk bei der SpüMa dran, wo Deine Sachen nachher stehen. Ich muss immer auf die Arbeitsfläche ausräumen und dann die Maschine schließen, um an die richtigen Schränke zu kommen. Auch gesehen - schwenkbare Körbe für Oberschränke, so dass auch kleiner Leute ohne Leiter an die oberen Regalreihen kommen.
Ich habe mich gegen erhöhte Geräte entschieden, weil dadurch zuviel Arbeitsfläche verloren geht. Hängt natürlich von der Größe der Küche ab. Die Miele Spülmaschine mit Besteckschublade möchte ich nicht missen. Ich habe in einer toten Ecke so ein Topfrondell zum Rausdrehen. Finde ich immer noch ziemlich praktisch, weil da ordentlich was hineinpasst.
Wenn Du Probleme mit den Händen hast, würde ich Dir empfehlen beim Herdkauf darauf zu achten das der keine versenkbaren Drehhebel hat. Es ist schwierig die zu drehen wenn man nicht so viel Kraft hat und die Finger schon verändert sind. Induktion ist klasse! LG weseflitzer
Hhmmm Hallo aus Köln, ich habe eine Spüle aus Edelstahl - und die würde ich nie wieder kaufen ! Köln hat sehr kalkhaltiges Wasser und die Spüle sieht jeden Tag sehr fleckig aus. Daher muss man sie ständig entkalken und wienern. Ich würde mir eine Spüle aus hellem Keramik oder Plastik holen, damit man die Kalkflecke nicht so sieht. Alle meine Schränke und Schubladen haben Auszüge . super ! Auch der Backofen. Auch ein Apothekerschrank ist toll und sehr übersichtlich. LG Ruthi 2012
@ruthi Edelstahl reinigen - versuchs mit Backpulver, bisschen mit Wasser mischen, einwirken lassen, wegwischen und das reinigt super Vernünftige Küche muss evtl. auch höhenverstellbar sein, ich z.B. bin groß, jemand anders sitzt im Rollstuhl, also individuell einstellbar wäre top. Gruß Kukana
Thema Edelstahlspüle: bisher kannte ich nichts anderes, mein Küchenplaner hat mich von der Keramikspüle überzeugt. In seinem Küchenstudio schmiss er zur Demonstration mehrmals einen schweren Topf in die Keramikspüle, um zu zeigen, dass sie heile bleibt. Es gibt schon super alltagstaugliche Küchen, muss nicht mal Hightec sein. Vor einigen Jahren war ich mit einer Gruppe in Iserlohn, dort haben wir die Gerontotechnik Ausstellung gesehen, sehr zu empfehlen. http://www.gerontotechnik.de
Meine naechste Kueche hat ein integriertes Muelltrennsystem. An meiner Kueche nervt mich, dass keinerlei eingeplanter Platz fuer die Muelltrennung vorhanden ist und ich entweder wegen jedem einzelnen Stueck in den Keller rennen muss oder der unschoene Muell irgendwie immer im Weg rumsteht. LG Julia123
Hi .. wir haben auch gerade eine neue Küche geplant... weil die alte mich genervt und alt war.... wichtig war mir spülma höher, wegen rücken.... haben spülma mit besteckschublade hab mich am anfang geweigert.. aber genial.... müllsystem unter dem bereich wo ich arbeite..... backofen ist auch höher..... find ich auch angenehmer..... nur auszüge unten..... schräge dunstabzugshaube, weil männe nochmals 20 cm grösser ist als ich sonst haut er sich laufend den Wirsing..... die schublade unter dem Ceranfeld/induktionsfeld... ist eine mit besteckschublade aaaber variabel.. sprich ich kanns selber einstellen, wie gross ich die Felder möchte.... freu mich wie bolle am 18.6 kommt sie... achja und glas hinter dem herd darauf hab ich verzichtet aus Kostengründen .. wir haben das gleiche Holz wie die Arbeitsplatte...
Haben wir auch so gemacht, weil in der Küche kein Fliesenspiegel war. Die Unterschränke sind ca. 10 cm nach vorne gezogen worden und in die Rückwand kamen reichlich Steckdosen.
wir haben dan nauch keinen fliesenspiegel mehr der wird abgekloppt nimma modern ... .mein elektriker meinte nur.. Glas??? dann such dir nen anderen dummen .... ... aber jeder wie es ihm gefällt
Lieben Dank für Eure vielen Tipps und Erfahrungen! Einige Dinge hatte ich auch schon im Auge, z.B. den hochgesetzten Ofen mit Teleskopstangen (die ich bisher noch nicht habe). Aber das mit der Keramikspüle ist mir auch neu, werde ich mir mal in der Küchenausstellung anschauen. Und auch Eure anderen Tipps werde ich mir mal genauer ansehen. Ich sehen schon, es lohnt sich für mich, noch mich noch mal gründlich mit dem Thema zu beschäftigen und erst dann ins Küchenstudio zu wandern. Ihr habt schon recht, das mit den Arbeitshöhen will gut überlegt sein. In der Reha hatte ich letztes Jahr die Möglichkeit, sogenannte Komfort-Steckdosen zu testen und war begeistert. Gerade in der Küche heißt es doch immer wieder Stecker rein, Stecker raus. So habe ich beschlossen, dass es mindestens zwei solche Dosen geben wird. Für Geräte, die dauernd eingesteckt sind, tun es auch die normalen Steckdosen. Wenn es sich bewährt, dann werden auch in anderen Zimmern einige Steckdosen ausgetauscht. Liebe Grüße von der kleinen Eule