Hallo Leute Suche schon wieder mal eine Erklärung . Ich habe in letzter Zeit fest stellen müssen, wenn ich Abend zu Bett gehe , das nach kurzer Zeit meine Kniee und Füße mehr schmerzen als vorher. Wenn ich die Beine aus dem Bettdeck heraus hänge sind werden die Schmerzen weniger. Ich mag die kühle Luft im Schlafzimmer. Könnte das an der Daunendecke liegen? Ich habe nur ein Sommerdaunenbett, ist auch nicht dick. Aber ich kann es mir nicht erklären. Vielleicht kennt das ja jemand von Euch . Lg. der delphin
hallo delphin, wenn du so empfindich auf wärme reagierst wie ich, dann kann ich mir schon vorstellen, dass deine gelenke deshalb meckern am gewicht der decke wird's wohl eher nicht liegen. selber schlafe ich noch mit einer ganz dünnen wildseidendecke, und die füsse müssen trotzdem häufig raus ;-) geheizt wird auch noch nicht. ist das denn in diesem jahr erstmalig aufgetreten? lieben gruss marie
Hallo Marie Danke für Deine Antwort. Also lässt es doch vermuten ,das ich die Wärme in der Nacht doch nicht so vertragen kann. Ich hatte das schon früher mal, aber nicht ganz so heftig. Ich habe jetzt schon richtig Bammel , wenn ich am Abend zu Bett gehe. Was aber ungewöhnlich ist, das ich ja Wärme am Tag als angenehm empfinde , nur nicht Nacht , an meinen Beinen. Wenn ich jetzt wüsste , das es mit dem Daunenbett zusammen hängt , würde ich mir ein anderes kaufen. Nur das Sommerdaunenbett ist ganz leicht und auch nicht dick , Wechsel das im Winter auch nicht aus ,es hat immer von der Wärme gereicht . Lg . der delphin
hi delphin, die synthetischen sind auch ganz leicht und kuschelig, aber nicht so warm wie daunen, zumindest sagt das irgendein test. wenn es doch so unangenehm ist würde ich es mal mit einer preiswerten synthetischen versuchen, wenn's damit besser ist, kannst du immernoch eine höherwertigere kaufen. allerdings sind verstärkte beschwerden gerade nachts auch nicht so unüblich (ich habe da jetzt die RA im kopf), wenn's nicht besser wird würd' ich doch mal beim nächsten arzttermin nachfragen. ich wünsche eine gute, schmerzfreie nacht ;-) marie
Hallo delphin, ich denke es liegt an den Daunen. Ich mußte mich vor einigen Jahren auch von meiner Daunendecke trennen, hatte nachts ständig Schmerzen. Seitdem ich sie ausgetauscht habe gegen eine Steppdecke aus Polyester, kann ich sehr gut schlafen, ohne Schmerzen. Probier es doch einfach mal aus, die sind ja nicht so teuer. LG Heike
Hallo Marie und Hallo Heike ich habe am Dienstag einen Termin bei meinem Rheumatologen , werde Ihn darauf ansprechen , und ich werde mir eine synthetische Bettdecke anschaffen. Lieben Dank und einen schönen Abend wünscht Euch der delphin
Hi, ich schlafe auch oft mit kalten Füßen, dafür aber bis zur Nase eingemummelt. Und sogar manchmal die Ter.Tür auf Kipp im Winter. Ich erinnere mich aber, dass ich schon als Kind mit kalten Füßen schlief, meine Mum kam nachts immer die neu zuzudecken - hat nie lange was genutzt Decke ist auch Synth. und Antiallergisch. LG Kuki PS: vielleicht ein Grund: kühles Blut fliesst leichter als warmes? Durchblutung müsste damit besser sein und evtl. kleinere Venenprobleme die bei Wärme schmerzen, dürften dann geringer sein? Hab keine Ahnung obs stimmt- wär aber meine Idee dazu.
Hallo delphin, kleine Bettlektüre: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13516950.html Schönen Abend wünscht das murmeltier123
hallo ihr lieben. wo wir hier grad beim Thema sind. ich suche die leichteste bettdecke, die es gibt. ich kann mich immer so schwer alleine auf und zudecken und würde da gern selbstständiger sein. wer den thread hier von Delphi liest und gleichzeitig ne superleichte zudecke weiß, bitte auch kurz zu schreiben. liebe Delphi. ich friere nachts immer. auch die Füße. manchmal lass ich mir sogar noch eine wolldecke überdecken. und Heizung ist bei uns sogar nachts leicht an. ich wünsche dir noch eine gute Lösung. herzlichst puffel
Hallo Puffelhexe, mir hilft es sehr - weil ich mich wie von anderen schon beschrieben - leicht aufdecke, eine Wolldecke, oder eine synthetische Decke UNTER mich zu legen, also nicht nur das Leintuch. Das wärmt mich sozusagen von unten. Zudem ziehe ich auch noch einen Pullover, häufiger eine Jacke (auch Poliester) an. Dann können die Beine, wie bei den meisten von Euch, frei liegen, ohne, dass ich am nächsten Tag krank bin. Ich schwitze oft und danach, wenn ich nicht aufwache und mich umziehe, wird mir sehr kalt. Ich habe eine Daunendecke (IKEA). Habe keinen Unterschied gemerkt zur synthetischen Decke. Kati
Hallo Puffel Ich friere am Körper auch sehr schnell, das ist ja das Phänomen , das es im Bett eben nicht ist. Ich bin mir fast sicher das es mit dem Rheuma zutun hat. Ich bin bisher mit meinem Daunenbett zufrieden gewesen, es ist warm und kuschlig. Aber so ein Synthetik Bett hat den Vorteil , das man es auch mal schnell waschen kann , es ist schon hygenischer und wenn es auch so gut wärmt , warum nicht ausprobieren. Mein Mann hat so eine Bettdecke im LKW und ist damit zufrieden. Ich werde Euch meine Erfahrungen schreiben , Lg. der delphin
Brigitte54 Hallo Delphin..Ich schlafe seit Jahren nur mit einer Decke. Hätte sogar ein Seidenbett mit Daunen . Halte das nicht aus,muss ständig das Bett um drehen da es mir zu Heiss wird. Ja daran ist das Rheuma schuld. Sommer wie Winter habe ich nur eine Decke und ich schlafe gut damit. Vielleicht hilft es Dir. Viele Grüsse Brigitte
Puffelchen, dir kann geholfen werden. ich habe so ne synthetische einmaldecke, wie sie patienten in der intensivabteilung bekommen. sie ist von Hartmann, medizinprodukt. damals hat sie in der apotheke wohl so ungefähr 10 DM gekostet. sie ist federleicht, ihr bezug verursacht das gewicht, wärmt und ich friere nicht. in den längst vergangenen zeiten konnten die (rheuma)patienten - wenn sie auf intensiv nach ops gelegen haben - diese einmaldecken mitnehmen (ansonsten wurden sie in der klinik entsorgt). ein patient riet dem anderen dazu. denn die oberbetten in den reha-kliniken waren und sind zu schwer. das personal in der reha war schon darauf eingestellt. es seufzte über diese "huddeldecken", sie verhedderten sich beim einziehen in den bezug sehr häufig. lg
@bise: du meinst sicher diese Vliesdecken 135x200 von Hartmann. Die hatte ich im Sommer auch in Sendenhorst und durfte sie bei der Entlassung mit nach Hause nehmen, das Pflegepersonal hätte die Decke entsorgt. Superteil!
wie muss ich mir die vorstellen? wie watte? oder mit einer wasser dichten ummantelung, wie bei einer windel- oder wickelUnterlage? wie lange kann man die nutzen. bevor man sie entsorgen muss?
puffelchen, natürlich nicht wie eine windel. es handelt sich um dünnes vlies. dies muss natürlich bezogen werden. ich weiss nicht, ob man es waschen kann, glaube eher nicht. ich habe die decke mitte der 90er jahre gekauft in der apotheke. seitdem ist sie in meinem reisegepäck winters und sommers. denn in (reha)kliniken, hotels, bei freunden sind mir die oberbetten viel, viel zu schwer. im hotel lasse ich mir nen bettbezug geben. für klinikaufenthalte habe ich sie vorher daheim frisch bezogen. das ist meine persönliche decke. für besuch habe ich gleichzeitig eine andere decke damals angeschafft. beide decken werden immer noch benutzt; bislang hat sich noch niemand darüber beschwert (allerdings haben einige sich auch schon so ein teil mittlerweile angeschafft!). die decke kratzt nicht! da sie sehr dünn ist, ist es für schnelle ungeübte finger etwas schwierig sie in den bezug einzuziehen; doch für meine deformierten handgelenke ist es null problem, wenn ich mir etwas zeit lasse. nach gebrauch wird sie von mir auf dem balkon für einige stunden gelüftet. bislang riecht weder meine noch die besucher decke. sonst noch fragen? lg
ja, wie ein Watte-Vlies. Bise hat es erklärt. Wird in den Bettbezug gezogen, deswegen habe ich das Maß dazu geschrieben.
hallo puffelchen, wenn man nach den infos von bise googelt bekommt man verschiedene vliesdecken, also von der größer her. habe da auch eine 110x200cm gefunden, für 3 euro irgendwas..also auf die maße achten. da stand, dass diese decken nicht
Was für ein Supertipp! Ich habe gefühlt 20 Decken und keine passt zu mir:o! Jede Nacht schwitze ich und häng -wie Ihr auch, die Füße aus dem Bett. Abhilfe half, die Beine mit Melissengeist einzureiben, aber so richtig klasse ist es auch nicht. Bei mir liegt es aber eindeutig an den Wechseljahren- mit Rheuma hat es nix zu tun! Bei Bodo muss es um diese Zeit eher ein ganz warmes Bett sein (Daune ohne Lebendrupf). Der klappert grad jeden Abend mit dem Gebiss, wenn er "unter die Decke" kriecht! Die Einmaldecke werde ich auf meinen Wunschzettel schreiben...bald ist ja wieder Gelegenheit für (bei uns) kleine Geschenke Gruß Snoopiefrau