na ihr seuten schieter! kaum bin ich wieder zurück, eröffne ich erstmal gleich wieder einen neuen thread... ich bekomm ja jetzt ganz neu das fentanyl schmerzpflaster! wer nimmt es noch? was habt ihr für erfahrungen? welche stärke braucht ihr? habt ihr tipps und tricks? wo klebt ihr? wie duscht ihr? auf was habt ihr hunger? (ne. das war spass...) überschüttet mich mit euren meldungen! bitte! euer puffelchen
morgen! nun sagte mein arzt mir gestern, das man auch evtl. schon nach 2 1/2 tagen neu kleben dürfte. also, wenn man der meinung ist, die wirkung läßt dann schon nach. nun bin ich ganz verwirrt. ich dachte, man müßte definitiv die 3 tage einhalten...:o dascha komisch!!!
Hallo puffelhexe, ich bekomme allerdings das Originalpflaster von Durogesic und das schon seit ewigen Jahren. Bin super damit zufrieden, mir hätte nichts besseres passieren können. Ich wechsel alle zwei Tage, da es sonst nicht ausreicht. Das muß aber der Arzt entscheiden. Ich bekomme also alle zwei Tage pünktlich acht Uhr abends 50 mg Durogesic. Einen kleinen Nachteil bringt das Pflaster übrigens doch, Verstopfung. Aber wenn man auf BTM ist verschreibt der Arzt was dagegen und was ist schon besser wahnsinns Schmerzen oder Verstopfung? Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag. Lg.Petra
Schmerzen oder Verstopfung Es gibt allerdings auch schlimme Verstopfung! Ich kenne beides, wahnsinnige Schmerzen und wahnsinnige Verstopfung! Und glaub mir, nimm es nicht so leicht mit der Verstopfung, die kann auch von Schmerzen hin bis zum Darmverschuss führen! Also bei der Einnahme von Morphinen und Kleben von Schmerzpflaster, immer etwas für die Verdauung einnehmen bzw. die Ernährung darauf abstimmen (balaststoffreich essen). Viele Grüße pumuckl
Hallo Puffelchen! Ich bekomme Fentanylpflaster 75 und komme auch hervorragend damit zurecht. Allerdings bin ich nicht schmerzfrei. Trotzdem klebe ich nur alle 3 Tage. Meistens am Bauch, weil ich da auch gut hinsehe, ob das Pflaster noch gut klebt und durch die Unterhose hat es zusätzlichen Halt. Im Sommer hatte ich mal ein Problem, daß das Pflaster nicht richtig klebt, durchs Schwitzen. Nach Rücksprache mit der Apotheke lege ich nach dem Wechsel die warme Hand auf das Pflaster, durch die Wärme klebt es dann besser und seither habe ich auch beim Schwitzen keinerlei Probleme. Wegen der Verstopfung nehme ich Movicol Beutel, bekommt man bei BTM vom Arzt verschrieben und habe keinerlei Probleme mit Verstopfung.
guten morgen! ich wollte morgen wieder anfangen mit humira spritzen. und hab ja jetzt ziemlich neu diese fentanyl schmerzpflaster. verträgt sich dat überhaupt??? mein gott walter. man knallt sich vielleicht einen chemie cocktail rein...
na dann piek ich morgen mal los... so richtig sind die schmerzen von meinen 37,5 mikrodings auch nicht weg. aber ich glaube, ich bin wieder an der grenze zur übelkeit angelangt. ich habe momentan sehr geschwollene knöchel. und hab starke schmerzen in den füßen. nun weiß ich garnicht, ob das weh vom rheuma kommt oder von den wassereinlagerungen???
moin,moin zusammen ich denke, der ein oder andere kennt das problem und hat vielleicht noch eine idee für mich. ich klebe alle 3 tage schmerzpflaster. das war bisher auch nie ein problem. nun habe ich eine andere marke bekommen ( 1a pharma, vorher winthrop) und das ding klebt überall nur nicht da wo es soll, hmpf. habe heute morgen frisch aufgeklebt--glatt!!-- beim arzt rutschte das t shirt und ärztin fragt, ist das richtig, dass es "wellen" schlägt--sprich es hatte sich verzogen und in der mitte ein falte wo es zusammenklebte. abends wars dann zu 3/4 nicht mehr auf der haut haftend, hmpf. das ist leider schon einige male vorgekommen. teilweise fliegt es mir beim auskleiden entgegen, klebt nicht mehr und ist somit nicht mehr verwendbar. habe schon versucht es mit hansaplast senstiv pflaster zu fixieren, aber das hält derzeit wohl durch die hitze, auch nicht wirklich gut. anderes vertrage ich nur schlecht bis gar nicht. hat noch wer eine diee, wie ich das ding dazu bringe, mal 3 tage an ort und stelle zu verweilen ohne zicken zu machen?? mal korb für die guten ideen aufstelle..wer eine hat wirft sie bitte ein danköö
wie doof ist das denn... Irgendwo hab ich gelesen dass es in der Apotheke spezielle folien gibt zum drüber kleben, aber erstens ist das hören-sagen und zweitens die Frage, ob Du das verträgst.. Zur Apo würd ich auf jeden Fall, einfach mal sagen "das geht nicht..." Es kann ja auch sein dass damit irgendwas nicht ok ist oder dass sich der Klebstoff einfach nicht mit Deiner Haut verträgt. Ich drück die Daumen!
hallo moi, danke dir. an die folie habe ich gar nicht gedacht. die vertrage ich ( zumindest an den beinen, gg). hatte ich letztes jahr ne längere zeit großflächig. das wurde aber von einer rolle abgeschnitten. muss mich mal erkundigen obs sowas in klein gibt. ich hatte früher immer fixomull stretch aber das ging zum schluss nicht mehr gut, hmpf. danköö für die idee ich werde auf alle fälle auf meine anderen pflaster beim nächsten mal bestehen. kann man ja nicht ahnen dass es da scheinbar nen unterschied gibt und das nicht nur in der form ( viell amcht die ja auch was aus, seufz) egal, ich gehe nu erstmal schlafen. bis später und noch eine gute restnacht oder einen guten morgen
@hallo diese folie ist ein s.g. wasserschutz. ob du diesen dazu verordnet bekommst, kann ich dir nicht sagen. am besten mal mit dem schmerzdoc reden.hatte diesen für die reha bekommen, damit ich ins wasser konnte. hatte mit einem anderen pflaster ähnliche probleme. der wechsel auf eine andere fa. brachte selbige probleme, wie bei dir. aber zusätzliches fixieren mit dem rollen pflaster brachte mir eine handfeste allergie ein. bitte ihn das pflaster der alten fa.weiter zu verordnen. das geht in dem er auf dem rezept die fa vermerkt und bei "aut idem"das kreuzchen setzt. ansonsten unbedingt drauf achten, dass die klebestelle frei von allem ist.am besten vorher die stelle, wo das pflaster hin soll, gut desinfizieren. mehr weiss ich dazu leider auch nicht sauri
Auch von mir ein Hallo. Muß ja nicht unbedingt etwas damit zu tun haben, allerdings habe ich schon öfter festgestellt, daß die Produkte von 1a-Pharma so ihre Spezialitäten haben. Medikamente in Tropfenform vertrage ich von denen überhaupt nicht, obwohl ich den Wirkstoff nehmen kann, bei Tabletten hatte ich keine/nur geringe Wirkung. Bis auf ein Medikament bekomme ich von denen nichts mehr verordnet. LG Eve
Hallo Ducky, ich kann Dir nix zu diesem Pflaster sagen, und ich weiß nicht, wo diese "aufgeklebt" werden. Nur zu Pflastern generell. Ich bin allergisch auf Pflaster. Lustigerweise auch auf die, die für Allergiker sind (es gibt auch eine Sorte, die gar nicht klebt, die vertrage ich, sind aber unsinnig). Daher gibt es bei mir immer Alternativen. Bei Armen und Beinen eine elastische Binde, die man immer wieder neu "setzen" kann, bis man weiß wie fest (bzw. nicht fest) man wickeln muß. Im KH bei einer Biopsie haben sie mal so eine Arzt "Netz" - so ähnlich wie das, was man für einen Braten braucht - verwendet. Wie sie die richtiege Grösse und Breite hatten, hat das Zeug drunter gut gehalten. Sind nur Ideen, und ich weiß nicht ob Du davon was verwenden kannst. Kati
Ducky, kann es gut nachvollziehen es gibt 2 Sorten von Fentanyl Pflaster die einfache hast du nach kurzer Zeit wirklich dort kleben wo sie niemals hingehört. Seit 16 Jahren bekomme ich nun, Fentanyl -CT Matrixpflaster klebt supi, selbst beim Duschen alles ok. Ich hoffe ich konnte dir helfen, Duschpflaster mußt du leider selbst in der Apotheke bezahlen und die sind nicht so billig. Beim verschreiben dieser Pflaster immer auf das Kreuz im Rezept achten und auf den Zusatz CT ansonsten ist es die Billigvariante, und du ärgerst dich weiter. Hoffentlich konnte ich dir ein Stück weit helfen. Gruß um die Ecke zu dir von Johanna-Beate!
danke für eure vielen vorschläge. ich werde morgen bei der schmerzthera anrufen, ob ich ein neues rezept bekommen. da ich ja bisher pflaster hatte die gut klebten, wiß ich was ich brauche..entweder wintrhop oder ratiopharm. beim autidem stellen die sich dort in der praxis immer sehr an..mal schauen. denke mein apotheker würde da sonst auch gucken. glaube nciht, dass die marken aus en rabattverträgen gefallen sind. wenn nicht, werde ich mir irgendwoher die folie holen. die kostet 16 euro und hält eeeewig, wenn ich nciht woanders einfach nur nen stück herbekomme. kati, deine idee ist nicht so schlcht, nur bin ich leider kein zartes persönchen und sowohl verbände als auch die "maschenteile, trotz gummi--was ich eh nciht gut vertrage und meist über den verband gemacht wurde-- rollen sich runter sodele, dies sollte es gewesen sein im augenblick tut es seine dienste. es ist aber auch nicht mehr so warm. einen vorteil hat dieses pflaster, er juckt nicht euch einen schönen nachmittag
Mich hat es erwischt, ich liege in der Reha flach. Da ich ja ein von Grund aus misstrauischer Mensch bin, frage ich lieber euch zur Sicherheit: kann ich zu meinem Fentanyl Pflaster noch Tavegil Tabletten nehmen oder schwebe ich dann unter der Decke? Der Check der Apotheken Umschau bringt mich nicht weiter, der kennt kein Fentanyl :vb_confused:
Hm, da ich keinen Beipackzettel habe, hab ich gerade mal gegoogelt. Tavegil nimmt man bei allergischen Infekten wie zB Nesselsucht. Warum gibt er mir das bei einer Erkältung?
Hallo Mupfel, das ist ja blöd - Gute Besserung. Meine Tochter hat das bei einem Infekt mal bekommen, um die Schleimhäute abschwellen zu lassen. Sie hat öfter dann mal mit Durchlüftungsproblemen in Ohren und Nase zu tun - die HNO meinte, dadurch würden die Infektsymptome gelindert. Keine Ahnung, ob das dahinter steckt - frag nach... Liebe Grüße und der Infekt soll bald weg sein! anurju