Wechsel TNF zu ?

Dieses Thema im Forum "Biologika und niedermolekulare Wirkstoffe" wurde erstellt von Jürgen, 11. Juli 2024.

  1. Jürgen

    Jürgen Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    698
    Ort:
    Rheinbach
    Hallo Zusammen,

    gibt es hier Bechtis, die von einem TNF-alpha Blocker zu einem andern Biologikum gewechselt sind? Wenn ja, mit welchem Erfolg? Gerne auch per PN?

    Vielen Dank
    Jürgen
     
  2. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.997
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Hallo Jürgen,ich habe keinen klassischen MB aber eine Spondylitis mit peripherer Gelenkbeteiligung.
    Ich hatte nach Enbrel ,Cimzia und auch Orencia .Haben bei mir OK geholfen ( mußte dann beide nach ca 1 -2 Jahren Einnahme wegen Nebenwirkungen absetzen ) ......aber am aller Besten bekommen mir Remicade Infusionen.....ich hätte nie gedacht,das es mir nochmal soooo gut gehen kann !
     
  3. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.443
    Hallo Jürgen,

    wenn die TNF-Blocker nicht ausreichend helfen, kann auf einen Interleukin-17-Inhibitor (Secukinumab, Handelsname Cosentyx) oder auf einen JAK-Inhibitor gewechselt werden. Beides ist neben anderen Erkrankungen für die axiale Spondylarthritis, also auch MB, zugelassen. Bei den JAK-Inhibitoren gilt die Zulassung für Tofacitinib (Xeljanz) und Upadacitinib (Rinvoq).
    Orencia (Abatacept) ist nur für RA und PsA zugelassen.

    P. S. Eigene Erfahrungen habe ich mangels Indikation damit nicht. Zu Cosentyx schreibe ich dir noch eine PN wegen eines speziellen Details.
     
  4. tanto

    tanto Neues Mitglied

    Registriert seit:
    7. Mai 2021
    Beiträge:
    27
    Hallo Jürgen, bei mir zeichnet sich ein Wechsel von Imraldi hin zu einem IL-17 Inhibitor oder JAK-Hemmer an. Wie ist der Umstieg bei dir verlaufen?
     
  5. Jürgen

    Jürgen Aktives Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    698
    Ort:
    Rheinbach
    Hallo Zusammen,

    danke für die Antworten- mein großes Problem ist, dass ich mich nicht traue Infliximab abzusetzen- nehme es seit 25 Jahren und bin immer noch froh, wenn ich morgens halbwegs schmerzfrei aufwache. Leider kommen einige Nebenwirkungen (vor allem Psoriasis), aber vorher habe ich 15 Jahre mit Höchstdosen NSAR gelebt- ohne nennenswerten Erfolg... Ich habe Angst, dass durch einen Wechsel nicht der gewünschte Erfolg eintritt und bei einem Wechsel zurück Antikörper gebildet wurden- auch nicht unwahrscheinlich...

    Werde wohl weiter machen solange es noch geht :).

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden