Hallöchen an Alle, heute wurde mir in meiner Stammapotheke mitgeteilt dass es große Lieferschwierigkeiten bis auf Weiteres bei Pantoprazol von sämtlichen Herstellern gäbe. Ist Euch das bekannt? Auf was weicht ihr aus?
Das ist ja interessant. An was liegt den das? Am Großhändler? Die Apothekenangestellte konnte es mir nicht erklären.
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück und meine Apotheke hatte das Pantoprazol von 1A Pharma noch zufällig vorrätig. Hast du mal in die Liste geschaut, welche Medikamente gerade Lieferschwierigkeiten haben? Wir hatten sie letztens hier eingestellt...
Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Bundesländern ,das Stine ihres bekommt und du nicht Mizi ?
Ich weiß es nicht, warum es gerade bei mehreren Medikamenten zu Lieferengpässen kommt. Angeblich hängt es mit den Lieferwegen zusammen. Aber ob das stimmt? Nutzt mir ja auch nichts. Ist halt einfach blöd für mich mit meinen Allergien, wenn ich nicht das gewohnte Präparat bekomme. Bei meinem Biological war es auch heuer schon 2x sehr schwierig es zu bekommen. Einmal davon habe ich 3 Wochen gewartet. Zum Glück hatte ich noch was auf Vorrat im Kühlschrank. Ich finde dass sehr unbefriedigend wenn es Lieferengpässe bei Medikamenten gibt.
Kommt oft davon, wenn die Fertigung aus Kostengründen in Fernost stattfindet. War damals bei meinem Blutdruckmittel so. Und Fiebersaft für Kinder ist grad auch nicht lieferbar.
Derzeit nehme ich auch Pantoprazol und hatte zuerst eine 15 Stück Packung Pantopra-Q 20 mg verschrieben bekommen. Jetzt hatte ich ein Rezept für eine 100er Packung bekommen und das telefonisch bestellt. Die gab es aber nicht und die Apothekerin hat gesucht und dann irgendwann gesagt, ah hier, ich habe doch noch eine gefunden. Diesmal habe ich Pantprazol beta mit 98 Stück. Da vermutete ich auch, dass es Lieferschwierigkeiten gibt.
Ich habs ohne weiteres erst vor ein paar Tagen bekommen. Zwar ein anderer Hersteller als sonst, aber das ist ja egal.
Moin, meine Apothekerin erzählte mir, dass sie grundsätzlich Schwierigkeiten haben Medikamente zu bekommen …
ja, das hatte mir gestern Abend auch mein Apotheker mitgeteilt. Meine Bitte um Erklärung ergab, dass die EU und somit auch Deutschland, neben vielen anderen wichtigen Dingen, seit sehr vielen Jahren versäumt hat, die Produktion von Wirkstoffen innerhalb der EU und D aufzubauen. Wegen der nunmehr massiven Verteuerung der Sprit - und Energiepreise, kann für die Kette an Beteiligten und somit Verdienenden kein SO hoher Gewinn mehr erzielt werden. Die so genannte Bereitstellung scheitert also letztlich nicht am Mangel, sondern am nicht mehr so feudal hohen Profit. Welch traurige Wahrheit. Übrigens sowohl die Bereitstellung vieler existentiell wichtiger Medikamente, als auch vieler eher nicht relevanter Mittel. Gestern wurde mir eröffnet, dass mein wichtigstes Medikament nicht lieferbar ist. Heute hatte ich mal echtes Glück und habe es als Reimport bestellen können. Wenn nächstes Mal dasselbe Szenario besteht und ich kein Glück habe, muss ich wohl zum Herstellungsort fahren und versuchen, eine Packung direkt zu kaufen. Da kann man nur den Geldbeutel fest zuschnüren und die Natur um Verzeihung bitten für viele hundert unnötige Kilometer.
Das ist doch alles soooo waaaahnsinnig doooof.....immer geht's um des Pfeissgeld....echt....da könnte ich mich aufregen....bringt aber nix.....außer Herzrasen und Kopfschmerzen
genau, Indien und China benannte "mein" Apotheker auch als "nun nicht gerade nah"... Gibt es den Bericht in der Mediathek, liebe Lütten? Nachtrag: ach ne, gelesen...
Schaut mal unter BfArM, da sind die Listen der Lieferengpässe zu sehen und noch viel mehr Interessantes...
Was wohl auch ein Punkt ist, ist dass die Preise durch die Krankenkassen gedeckelt werden und dadurch die Produktion für die Pharmafirmen nicht mehr kostendeckend sind. Aus diesem Grund haben wohl einige die Herstellung von Fiebersaft für Kinder eingestellt. War heute in der Zeitung zu lesen. Da müssten sich alle mal an den Tisch setzen und eine Lösung finden. Ich denke mal, wenn die Kassen an anderen Stellen sparen würden, wäre für Medikamente mehr Geld übrig. Beispiel Mitgliederzeitungen: Unser Haushalt besteht aus 3 Personen und jede einzelne Person bekommt ein eigenes Exemplar zugestellt! Schön bunt, schön dickes Papier, mit in der Regel uninteressanten Beiträgen. Könnte man gerne einstellen. Oder Zuschüsse zu irgendwelchen Kursen wie Yoga etc. Kann doch bitte jeder selbst zahlen. Ich bin überzeugt, dass da größere Summen zustande kämen, die sinnvoller genutzt werden könnten.
Solange die Vorstandsvorsitzenden der Krankenkassen noch zwischen 200- und 400.000 € pro Jahr verdienen, mache ich mir um sie nicht wirklich Sorgen Bezüglich der Effektivität von Sport, manuellen Therapien und speziellen Kursen kann man sehr unterschiedlicher Ansicht sein, zumal wenn man zu denen gehört, die von diesen Therapie sehr profitieren. Man kann mit ihnen nicht nur sich selbst viele Nebenwirkungen ersparen, sondern auch Kosten für Schmerzmittel und die Behandlung von Folgeschäden einer Erkrankung einsparen. Den unnötigen Kosten oder als Grund mindestens genauso gut der Umwelt zuliebe würde ich Eurer KK Bescheid sagen, dass Ihr keine Zeitschrift wünscht oder eine pro Haushalt reicht.