Oh maggy, ich habe auch schon ein paar mal Brot gebacken, aber meistens sind sie nichts geworden. Hättest du vielleicht für mich ein von diesen Brotrezepten, die dir gut gelungen sind?
Das freut mich gerade bei dir, liebe @sumsemann. Ich bewundere dich und das hast du sowas von verdient.... Liebe Grüße
Ich hätte das Rezept auch sehr gerne, habe einen tollen, neuen Backofen, vielleicht gelingt es mir dann auch
Ich freue mich immer noch über das tolle Wetter, das Treffen mit mit einem guten Bekannten und eine Einladung zum Kaffee bei seiner, bis dahin unbekannten, Nachbarin. Mein Rolli fährt auch wieder geschmeidig, die Reifen sind aufgefüllt. Das ist der Anlass für unser Treffen: Luft auffüllen und dann schnacken wir noch eine Runde und freuen uns über die guten Gespräche. Der Garten ist wie verzaubert in diesem schönen Abendlicht und die Vögel gewöhnen sich gerade daran, dass auch ich diese Terrasse benutze. Der Baumäufer tönt gerade sehr laut.
Ich freue mich, dass mein Neffe es endlich wohl zu kapieren, scheint wie es in der Schule läuft. Er hat in der letzten Matheklausur alle Rechenwege aufgeschrieben und so eine 1 bekommen. Er hat sich sehr gefreut. hoffentlich hält seine Einsicht an.
@allina, dann mal herzlichen Glückwunsch an den Neffen und seine Tante! Ein Rezept hab ich gar nicht, ich mach den Teig einfach Pi mal Schnauze. Am Abend rühre ich den Sauerteig mit Mehl und warmem Wasser an und stelle die Schüssel abgedeckt in den Backofen. Licht im Ofen an, das sorgt für angenehme Wärme. Der Vorteig sollte blasig sein, dann funktioniert die Gärung. Am nächsten Tag nehm ich einen Teil vom Teig ab, ca 50 - 100g, tu den in ein Marmeladenglas, das kommt dann in den Kühlschrank fürs nächste Mal. Der Sauerteig sollte nicht mit Metall in Berührung kommen, also am besten Holz- oder Plastikbesteck nehmen. Für die weitere Verarbeitung ist es dann egal, da kann dann das Rührgerät ran. Den restlichen Teig verrühre ich mit dem Rührgerät mit Mehl, warmem Wasser, Salz und etwas Zucker und stelle den wieder für ein paar Stunden in den Ofen. Die Konsistenz ist ungefähr so wie Hefeteig. Er sollte dabei sichtlich aufgehen. Dann wird er mit den Händen ordentlich verknetet (da muss dann noch Mehl dazu, wenns zu klebrig ist), dann formt man den zu einem Laib oder einer Kugel und legt ihn in eine Backform. Zugedeckt noch eine Weile gehen lassen, dann in den vorgeheizten Ofen, ca 200°. In den Ofen eine Schüssel Wasser stellen und zu Anfang, wenn das Brot in den Ofen kommt, evtl noch etwas Wasser so in den Ofen schütten (ich hab ein Bachblech drin gelassen und kippe das Wasser da drauf. Aber aufpassen und nicht das Gesicht verbrühen!). Mein Brot hat ca 500 g und braucht ungefähr 40 Minuten. Zum Abkühlen lege ich dann noch ein Geschirrtuch drüber. Es gibt ja tausende Rezepte im Internet, da findet ihr garantiert was. Das wichtigste ist halt, dass der Teig Wärme braucht und auf gar keinen Fall Zug abkriegen darf (ist ja wie beim Hefeteig), und er muss richtig geknetet werden. Wenn ihr keinen Sauerteig selber machen wollt, dann könnt ihr den auch kaufen. Gibts auch im Supermarkt, z. B. Edeka.
Wir haben heute auch eine Radtour unternommen..... und ich bin nicht gefallen! Toitoitoi! Es lag nämlich an einigen schattigen Stellen noch Schnee auf den Wegen, da hab ich richtig Angst. Anschließend konnten wir auf dem Balkon noch eine Runde Scrabble spielen.
Richtig. Bitte, lasst nicht den Zucker weg, aus welchen Gründen auch immer, den brauchen die Bakterien um zu arbeiten. Toll Maggy, das du selbst backst. Bei diesen Broten die überall angeboten werden, da steckt soviel Mist drin, alles Chemie, die den Körper schadet. Oder man hat noch nen alten Bäcker in seinem Ort. Der noch die lange Teiggare macht. Aber, die sind echt selten geworden.
Maggy, statt Zucker kannst du auch mal Rübenkraut nehmen, ich finde das gibt dem Brot noch mehr Geschmack. Ich verwende auch noch gerne Saaten, Gewürze oder Körner im Brot, gerne auch mal Zwiebeln, getr. Tomaten, Oliven und eine mediterrane Gewürzmischung....... Falls es dir mal langweilig ist. Rosinen und/oder Nüsse mag ich auch im Brot.
Eigentlich war der Tag nicht wirklich positiv, war so viel zu erledigen und anstrengend und einiges lief schief, aber trotzdem krame ich noch was positives raus. Gefreut habe ich mich über das sonnige, warme Frühlingswetter. Dann hab ich mich über Post gefreut, der Antrag auf Höherstufung des Pflegegrades für meinen Mann wurde bewilligt und nicht abgelehnt. Mir ist ein schwerer Stein vom "Herz und der Seele" gefallen. Gefreut hab ich mich heute auch über das Gequake an unserem großen Gartenteich, Froschi ist wieder da und aktiv und jetzt weiß ich, der Winter ist vorbei.
Ich hab ja vor ein oder zwei Jahren schon mal ne Weile Brot gebacken, aber irgendwie war das nie so der Brüller. Und während meiner KH-Aufenthalte ist dann der Sauerteig leider an Nichtfütterung gestorben.... Ich wollte bei den aktuellen Versuchen keinen wertvollen Honig versauen, den habe ich sonst genommen. Aber wenn es weiter so gut läuft, werd ich den wieder nehmen statt Zucker. Wobei es eigentlich im Grunde wurscht ist, so furchtbar viel kommt eh nicht ran. Ich glaube, Rübensirup hab ich auch schon mal versucht. Oder wars Ahornsirup?....
Gleich heute morgen etwas zum Freuen, habe gut geschlafen..... Schnell ein Kreuzchen im Kalender machen, war die 1.Nacht in diesem Jahr mit gutem Schlaf!
Oh je, dann wünsch ich dir noch viele solche Nächte. Ich bin auch jede Stunde wach, trotz Baldrian oder Passionsblume.
Wir haben den dreiwöchigen Einkauf hinter uns und diesmal war tatsächlich niemand ohne Maske in den Läden. Das freut mich sehr.
Ich freue mich, dass der Fensterputzer gerade alle meine Fenster wieder schön sauber gemacht hat. Und dann noch der herrliche Sonnenschein dazu ☀️
Normalerweise putzt der nur die Scheiben. Aber wenn ich ihm das sage, dann plant er mehr Zeit ein und berechnet dann natürlich auch mehr. Der Preis ist für uns seit 20 Jahren gleich und vermutlich kein aktuell üblicher Preis, weil der Mensch früher mit meinem Mann zur Schule gegangen ist. Ich zahle für alle Fenster innen und außen (bodentief und riesige Fensterfront im Wohnzimmer) 25 Euro.