Dieser Tage werde ich mit der Vorzucht meiner Paprika, Chilli, Artischocke und Auberginen beginnen, wird höchste Zeit.Der Rest kann warten
Ich fang ja immer nach dem 29.1. an. Seit ca. 40 Jahren. Letztes Jahr habs ichs nicht gemacht, weil wir mit dem Wohnmobil übern Sommer unterwegs sein wollten und niemand gießt. Dann kam Corona und das Beherbergungsverbot, und das AUS für unsre Rentnertour. Also mussten wir daheim bleiben und ich hab erst Ende März meine Tomaten auf der Terrasse im Freien gezogen. Und ich muss sagen, dass es sofort sehr stabile feste Pflanzen wurden. Der Stengel war wesentlich kräftiger und nicht so hochgeschossen wie auf der Fensterbank. Und die Ernte war auch nicht später als sonst. Deshalb zieh ich mal nur die Hälfte vor und machs im März nochmal wie letztes Jahr. Dann hab ich den direkten Vergleich.
Ja die Tomaten kann man besser etwas später vorziehen.. Aber das andere braucht langen Vorlauf. Besondere Chillis habe ich bereits im Oktober vorgezogen. Aber ich habe ja auch noch Überwinterungspaprikas vom letzten Jahr im Fenster..
Ich brauche 6 Tomaten fürs Gewächshaus. Ich bin zu faul zum Selberanziehen. Und eine Terrasse gleich am Haus hab ich nicht, nur eine an der Garage dran. Und ich weiß auch nicht, obwohl das sehr positiv klingt von Dir Chrissi, ob mir das gelingen würde mit der Selbstanzucht.
Ausprobieren.. Das klappt bestimmt Habe letztes Jahr in der Küche am Fenster 29 Tomaten, 40 Paprika etc vorgezogen
Ich weiß nicht... Mal mit Göga reden. Was für eine Sorte nimmt man? Letztes Jahr waren die Fleischtomaten am besten durchgereift.
@Hibiskus14 Ich habe eine nahezu unkaputtbare Tomatensorte. Die wächst im Freiland, wird nicht ausgegeizt und liefert üppig. Ist eine gelbe Johannisbeertomate, google mal. Falls du Samen zum probieren möchtest, schicke ich dir gerne. Ins Treibhaus kommen die anderen. Habe 8 verschiedene (zum Teil alte) Sorten und freu mich schon. Chilis ziehe ich auch selber und seit ein paar Jahren auch eine lila Süßkartoffel und Hokkaido. Auberginen hatte ich zwei Pflänzchen einer ganz besonderen Sorte geschenkt bekommen, haben beide geblüht, aber leider nicht getragen. Gurken und Zucchini sind die letzten Jahre leider nicht besonders geworden. Vielleicht dieses Jahr mal wieder.
Das hat man oft, wenn man die Pflanzen zu früh aussät, weil die Tage dann noch nicht lang genug sind. Ich fange deshalb mit meinen Cannas erst um den 20.02. herum an, bis sie auskeimen dauert es 7-10 Tage, dann passt das gut.
Letztes Jahr war kein Zucchinijahr. Bei mir waren die Pflanzen zwar üppig, die Blüten auch, aber nur männliche. Dann kam die Trockenheit, die Früchte faulten schon gleich am Ansatz und ich hatte Mehltau.
Also ich würde dir da gerne bim Saatgut etwas Erleichterung verschaffen.. Vielleicht in Form eines frankierten Briefumschlags..?
@Hibiskus14, du kaufst doch bestimmt auch mal Tomaten im Laden, da brauchst du nur ein paar Kerne aufheben. Am besten über Nacht in Wasser legen, damit sich das Fruchtfleisch ablöst, sonst schimmelts womöglich. Ich mach das eigentlich immer so, dass ich Kerne aufhebe, wenn ich eine besonders leckere Sorte erwischt habe. An sich wachsen Tomaten wie Unkraut, die Früchte dürfen halt keinen Regen abkriegen. Aber man kann die Pflanzen ja unters Dach stellen oder Folie drüberstülpen, da gibts extra welche.