sehr gerne, liebe @kanalratte ! die bretter sammeln sich auch sehr gerne manchmal vor meinem Kopf und "müssma" finde ich auch so schön wie ürxen gute Idee von @Heike68 nur unsere Apotheke hat schon lange nur noch Rezepthüllen aus Papier, wie schön. Aber vielleicht haben sie tatsächlich in Eurer Apotheke noch ein paar rumfliegen! Oder die Banken verschenken ja manchmal so ec- Plastikhüllen, die sind ja relativ dick, sodass Du den Plan problemlos falten und schützen könntest.
MyTherapie kann das über die Exportfunktion, bei der anderen App kostet es jetzt. Als .csv bleibt es gratis und das lässt sich umwandeln. kanalratte wollte einen eigenen Plan erstellen, ohne vorher einen BMP einzulesen, kukana. Stimmt und dieser Arzt bleibt für den Plan 1 Jahr zuständig. Nur er kann das Erstellen und die Pflege des Plans abrechnen, falls er nicht bestimmte andere Ziffern abrechnet. Deshalb würde ich den Arzt nehmen, der es am bestem macht oder von sich aus übernimmt.
Meine Schmerztherapeutin macht das wohl für Patienten, bei denen sie davon ausgeht, dass sie auf längere Zeit regelmäßig zu ihr kommen (müssen) und wo sie auch weiß, dass viele verschiedene Medikamente auf Dauer eingenommen werden müssen. Schließlich gibt es da viel zu beachten, zum Beispiel die Wechselwirkungen der Medis untereinander. Dadurch, dass sie das mit dem Plan übernommen hat, hat sie wohl eine bessere Übersicht.
okay ... ähm ... dann ist das auch nix für mich, ich bin PC-blond... wenn auch schon ergraut... egal, ich hol mir ne folie und dann reicht das schon... aber danke LG
Genau so sieht es aus. Medikamentenpläne sind leider sehr oft falsch. Ich habe eine App, die QR-Codes aus einem Dokument erstellt, die sollte ich vielleicht mal ausprobieren. Eine PDF pflege ich schon seit Jahren. Da bastele ich einen QR-Code drüber, das ist wirklich praktisch.
Inwieweit med Pläne falsch sind liegt ja auch zum Teil an uns selber, wenn wir nicht weitersagen, dass etwas neu hinzugekommen ist. Meine schmerzthera fragt es z.b. regelmäßig ab