Hallo, ich spiele gerade mit dem Gedanken, wieder ein Fahrrad anzuschaffen. Die letzten Jahre bin ich nicht mehr gefahren, weil ich das Rad nicht die Kellertreppe (steil, schmal, mit Winkel) hochtragen konnte. Nun wohne ich so, dass ich aus dem Fahrradkeller ganz leicht raus schieben könnte. Gedacht ist das Rad für kürzere Strecken in der Stadt, um z.B. kleine Besorgungen zu machen. Es gibt hier keine großen Steigungen. War nun mal los und habe im Fahrradladen geguckt und war schlicht überfordert. Diese hoch ausgerüsteten, sehr teueren Räder brauche ich alle nicht! Aber, was brauche ich eigentlich? Was ist sinnvoll, wenn man mit Rheuma Rad fahren will? Zwei Dinge sind für mich schon jetzt klar: Ich brauche eine Gepäckträger und eine Rücktrittbremse. Letzteres verstand der Verkäufer im Laden gar nicht, scheint nicht mehr modern mit Rücktritt. Aber, ich habe einfach nicht genug Kraft in den Händen, um mich auf eine reine Handbremse zu verlassen. Das wurde mir im Urlaub klar, als ich ein Leihrad ohne Rücktritt hatte. Was meint Ihr ist sinnvoll an Ausstattung und worauf kann ich getrost verzichten? Viele Grüße von der kleinen Eule
Ich habe mir vor 3 Jahren wieder mal ein gebrauchtes Fahrrad gekauft, nachdem mein altest gestohlen wurde. Der Vorteil an einem Gebrauchten ist, dass es billiger ist, es auch ganz schlicht und einfach ausgerüstete noch gibt. Mir reicht mein Fahrrad mit einer 8-Gangschaltung, Rücktrittbremse. Das hat mich 250 € gekostet und ich bin sehr zufrieden damit. Es ist ein normales Damenfahrrad. Für meine Zwecke brauche ich keine ewig vielen Gänge, wo ich gar nicht wüßte wann was geschaltet werden sollte und mit lediglich zwei Handbremsen komme ich auch nicht gut klar. Falls dir ein Gebrauchtes taugt kleine Eule frag doch mal bei den Fahrradhändlern nach, sehr viele bieten gut erhaltene Gebrauchte an. Gruß Mara
Hallo kleine Eule! Dann solltest Du dich auch nicht beeinflußen lassen, modern hin oder her. Da Du schreibst, daß keine großen Steigungen da sind, brauchst Du vermutlich kein Pedelec, also eines mit Motorunterstützung. Du solltest aufs Gewicht achten, da Du eine straßentaugliches Rad willst, brauchst Du eine entsprechende Ausrüstung und ein Rennrad würde wenig bringen. Mehr als 15-20Kg sollte ein normales Fahrrad mit Gepäckträger aber nicht wiegen, da Du eines mit Rücktritt willst, gibt es soviel ich weiß nur Räder bis max 7 Gänge und die solltest Du auch haben, wenn Du damit Einkaufen willst. Zusätzlich würde ich auf einen niederen Einstieg achten, damit es beim Auf-und Absteigen keine Schwierigkeiten gibt. Das ist das, was mir jetzt so einfällt, falls noch "mehr" kommt, melde ich mich nochmals
Danke für Eure Tipps! Ich habe zwei Sorten von Schaltungen gesehen, einmal solche zum Drehen und welche mit zwei Hebeln für rauf und runter. Womit kommt Ihr gut klar, womit weniger? An ein gebrauchtes Rad habe ich auch schon gedacht. Bei dem Händler hatten sie keine, aber es gibt ja noch mehr Händler.
Josi hat schon alles geschrieben, was mir in den Sinn kam Zum Gepäckträger > Satteltaschen für Einkäufe fand ich immer als stabieler im Fahrverhalten. Viel Glück beim Suchen und (hoffentlich!) Finden.
Hallo kleine Eule! ich komme mit den Drehgriffen nicht zurecht, das tut mir weh und ich würde mit einem solchen Rad nicht weitkommen, ich habe Hebel zum Schalten
Hallo Josie, genau deshalb meine Frage. Habe nur mal dran gedreht und fand es ziemlich schwergängig. Zumindest bei einem neuen Rad und ob das später so viel besser wird? Hebel kenne ich von früher.
Hallo kleine Eule, bei mir ist es gerade umgekehrt, komme viel besser mit dem Drehgriffschaltungen zurecht, der Hebelschalter oder wie das heisst ging schon vor Jahren bei mir gar nicht mehr. Ich brauch auch unbedingt eine Rücktrittbremse. Mein letztes Rad das ich mit Kollagenose dann gekauft habe, musste bzw. hat einen Tiefeinstieg, Rücktrittbremse und eben nicht mehr diese Hebelschaltung für Gänge. Das Rad hat nicht viele Gänge. Ganz wichtig war mir der extra tiefe Einstieg, hatte vorher ein normales Damenfahrrad und da war mir der Einstieg schon zu hoch und konnte ich gar nicht mehr nutzen. Leider kann ich mit dem neueren Rad mittlerweile jetzt auch nicht mehr wirklich weit radeln, wenn dann nur Feldwege, Seitenstrassen, Nebenstrassen und kurze Wege. Habe Probleme den Kurs geradeaus und soweiter zu halten. Steigungen gehen auch nicht mehr. Aber trotzdem fahre ich gern ein Stück auf gerader Fläche und wo kein großartiger Autoverkehr ist. Einkaufen kann ich mit dem Rad aber nicht mehr fahren.
Danke Lagune! Ich werde mal Räder mit beiden Arten testen. Niedriger Einstieg ist auch ein gutes Stichwort. Kommt auf den Zettel.
Moin Ich melde mich mal als „viel“ Radfahrerin zu Wort. Da ich mein Fahrrad für alles brauche, zur Arbeit, zum einkaufen, Freunde besuchen und einfach mal mobil zu sein, habe ich mir ein e bike geleistet. Ich habe da die Luxus Variante. Mit Rücktritt, ganz klar, weil ich mich nicht immer auf meine Hände verlassen kann. Die beiden Handbremsen (vorne und hinten) sind Scheibenbremsen, viel direkter und weniger Kraft intensiv ( leicht anziehen und schon bremst mein Rad) ich liebe das. Bei der Schaltung habe ich eine Automatik ( wie beim Auto) eine shimano 8 Gang Ich kann auch auf manuel umschalten, z.b. Wenn ich schnell an der Kreuzung los muss, dann geht es über einen kleinen, sehr leichtgängigen Schalter. Ich habe eine klick fix System am Lenker, auch das System ist für meine Hände sehr leicht zu bedienen. Auf dem Gepäckträger habe ich einen Korb. Ich habe immer eine Tasche (zur Zeit von „erst mal zu...“) dabei, damit kann ich alle Einkäufe sicher und einfach transportieren. Die Griffe sind ergonomisch geformt, so dass ich auch bei längeren Strecken gut klar komme ( im Internet erstanden ) der Sattel war richtig teuer, ist auf meine Größe (popo) und Gewicht ausgelegt. Da hatte ich Glück mit dem Fachverkäufer im Fahrradladen. Ich bin der Meinung, wenn man Spaß beim Radfahrer haben will, und solche Herausforderungen hat wie wir, dann sollte man nicht sparen. Ich habe auf dies Fahrrad hin gespart und mein Schatz hat was dazu gegeben. Jetzt freue ich mich auf jede Fahrt (naja Sauwetter ist immer doof) Ich bin so happy über das e bike. Wenn ich mal wirklich nicht mehr kann (und das kommt leider vor) dann schalte ich auf „power“ und schon geht’s leicht voran. Im normal Fall, fahre ich im „eco“ Gang. Leichte Unterstützung und für mich ein gutes, der Erkrankung angepasstes, Training. den Gang „normal“, den nehme ich wenn ich mal schön und lässig faul bin. Darf Frau sich auch mal leisten. Wahrscheinlich muss man für sich entscheiden, wofür man so ein Fahrrad will. Übrigens gibt’s e bike auch gebraucht. LG Tusch
Hallo Tusch, ich habe auch ein e-bike und bin damit sehr zufrieden. Ich brauche diese Unterstützung auch, weil ich nach meiner Herzop noch nicht wieder ausreichend Kondition habe. Mich interessieren aber diese ergonomischen Griffe. Kannst du da genauere Angaben zu machen oder ist das Werbung? Sonst gerne per PN. LG Sumsemann
Das mit dem ebike wäre auch noch eine Möglichkeit für mich, könnte ja damit trotzdem auch nur Seitenstrassen benutzen. Bei uns ist es leider nicht gerade und geht häufig etwas bergauf und ich hab dadurch nur noch wenige Strecken, die ich fahren kann, weil vielbefahrene Autostrecken geht einfach nicht mehr, ist für mich mittlerweile zu unsicher. Wir haben aber hier den Europakanal nah, da ist die Strecke zwar flach entlang zu fahren, müsste aber ein ganzes Stück Waldweg, der zwar gut befahrbar ist, aber halt stetige Steigung hat bis zum Kanal schaffen. Und weil das nicht mehr geht seit einiger Zeit hab ich es nicht mehr gemacht. Es fehlt mir aber, die Touren am nahegelegenem Kanal und dort auch ohne Autoverkehr, da ist es auch nicht so wichtig wenn ich mal kurzfristig nicht schaffe ganz gerade zu fahren und schlendere. Kann man denn ein normales Fahrrad auch nachrüsten auf Ebike, oder kommt es dann doch eher günstiger ein komplett neues oder gebrauchtes ebike zu kaufen?
@Tusch Klingt interessant mit den ergonomischen Griffen. Lassen die sich einfach so wechseln? Konntest Du sowas vorher irgendwie ausprobieren oder hast Du sie bestellt, ohne zu wissen, ob sie wirklich gut zu Dir passen? E-Bike brauche ich glaube ich erst mal nicht. Sollte sich auf lange Sicht herausstellen, dass ich plötzlich ganz viel fahre, kann ich immer noch darüber nachdenken.
@Lagune Guck mal hier, gibt's was zum Thema Nachrüsten. Das Video ist noch bis 29.05. in der Mediathek: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/was-nutzen-ebike-nachruestsets-100.html
Moin Bei den Griffe ist wichtig, das sie auf die Handgrösse angepasst sind (klein , Mittel, groß) die „guten Anbieter“ machen Angaben dazu. Wichtig ist auch, dass die Auflage für den Handballen groß ist und die Griffe eine weiche, aber rutschfeste Auflage haben. Es gibt welche mit Gelkern, die gehen aber relativ schnell kaputt. Meine sind mit Kork und Leder. Da gibt es natürlich eine große Auswahl und diverse Herstellern (ich mache hier keine Werbung ) Preis liegt bei allen Herstellern bei ca. 30 Euro. Zum Anbau kann ich leider nicht viel sagen, das hat mein Mann angebaut. Aber jeder Fahrradladen sollte das schnell und kostenfrei hin bekommen. Sumseman.. ich schicke dir eine pn Lagune.. ich glaube, noch ist nachrüsten nicht so sinnvoll. Aber wenn du deine Lieblingsplätze (Kanal) gerne wieder besuchen willst, ist es eine Überlegung wert. Ich fühle mich auf meine bike viel sicherer, gerade, weil es mich beim anfahren und langsam fahren unterstützt. Tip von mir .. jetzt startet die fahrradsaison. Und viele Läden bieten die Vorjahrsmodelle günstiger an. So habe ich meins ergattert. Und wie bei vielen Dingen, gilt hier umso mehr: billig gekauft ist doppelt teuer. Es lohnt sich zu vergleichen. Die Akkus sind wichtig (Lauf-und Ladezeiten) der E- Motor ist bei einigen Herstellern deutlich besser als bei anderen (alt bekannte Hersteller lohnen sich) Eins ist zu bedenken: ein e-bike wiegt immer mehr, als ein normales City bike. Motor und Akku wiegen nun mal. Es gibt aber bikes die einen Gang zum schieben haben. Sehr genial. Das ganze hat seinen Preis. Ich kann nur sagen! Diese Investition hat sich gelohnt. Ich habe kein Auto, mein Mann kann mich nicht immer kutschieren. Mein Fahrrad ist meine Freiheit (ade meine Baby..Mädels, ihr wisst was ich meine ) Kleine Eule... in jeden guten Fahrradladen kann man Probe fahren.. Probiere einfach mal ein e- bike aus, ) Und noch was... ich trage immer einen Fahrradhelm. Coole Oma
Hallo Lagune eigentlich hat Tusch alle wichtigen Infos zum e-bike schon geschrieben. Ich hatte auch damals nachrüsten überlegt, lohnt sich aber finanziell nicht. Vielleicht nimmt der Händler dein altes Rad in Zahlung? Auf jeden Fall Probe fahren... LG Sumsemann