Hallo, nun beschäftige ich mich schon eine Zeit lang mit Ernährung. Jetzt möchte ich mal die Veganer unter euch fragen, wie sie sicherstellen, dass sie genug Calcium bekommen. Ich habe gelesen, dass nicht nur Kortison, sondern auch das Rheuma an sich zu Osteoporose führen kann. Reichen denn da grünes Gemüse, Leinsaat und Tofu etc. aus? Ich möchte keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen. Dieser spezielle Punkt interessiert mich einfach. Liebe Grüße, Mona
Hallo MonaL, bin zwar keine Veganerin, aber es gibt Calciumreiches Mineralwasser, womit man das abdecken kann. Außerdem enthält auch Mandelmus Calcium.
Hallo! Ich bin Vegetarierin und verzichte außerdem auf Milch und Milchprodukte. Kalzium beziehe ich u.a. über Alpro-Sojamilch und Sojajoghurt. Ich hatte letztes Jahr im Herbst eine Knochendichtemessung und habe 102% für mein Alter. Und das, obwohl ich seit 14,5 Jahren Kortison nehme. LG, Inge
Bei den Sojaprodukten sollte man aber aufpassen, denn von Natur aus enthalten die nicht ausreichend Calzium, sondern das wird aus mineralischen oder organischen Quellen zugesetzt.Also würde ich da immer genau schauen, ob das zugesetzt wurde.
Sollte jetzt keine Kritik an dich sein, sondern ein Hinweis zu Sojaprodukten allgemein zB. für MonaL da drauf zu achten und auf den Packungen nachlesen.
hallo, ich ernähre mich vegan. meinen calciumbedarf versuche ich über sojamilch mit calcium angereichert und nüssen,sesammus,kürbiskerne,sonnenblumenkerne,linsen,bohnen,lauch,brokkoli,möhrensaft zu decken. das sind laut der gesellschaft für vegane ernährung die besten calcium lieferanten.
Ich habe es auch nicht als Kritik verstanden, sondern wollte nur darauf hinweisen, dass man mit den Alpro-Produkten was das Kalzium angeht auf der sicheren Seite ist.
@kati ganz zu anfang meiner ernährungsumstellung (von vegetarier zu vegan) habe ich nahrungsergänzungsmittel genommen...............mittlerweile lasse ich jedes halbe jahr mein blut auf einen vit b12 mangel kontrollieren (auf eigene kosten) und bis jetzt ist alles in ordnung. wenn ein mangel wäre würde ich wieder ein ergänzungsmittel nehmen.
Danke für eure Antworten! Sinela, das finde ich beeindruckend! Katjes, Möhrensaft ist vielleicht konzentrierter, aber. frische oder gedünstete Möhren gehen doch auch, oder? Ich stehe jetzt im Laden öfter mit Lesebrille vor einem Lebensmittelregal und nerve andere Kunden, die es eilig haben.
mona, ich denke auch,dass möhren in allen varianten genau so gut sind wie der saft................den vertrag ich zb. vom magen her nur ,wenn ich selbst entsafte................und lecker ist er auch nur in kombi mit obst (für mich) liebe grüße katjes ps: ich liebe diese einkaufswagen mit lupe...............da kann man wenigstens das kleingedruckte lesen
Vegande Ernährung und Soja Hallo MonaL, hier ein eher kritischen Beitrag dazu. Auch wenn ich nicht gegen vegane Ernährung an sich bin. Aber es ist nämlich auch wichtig, woher die Sojaprodukte kommen und wie sie angebaut wurden. Heute gibt es im SZ-Magazin einen langen Artikel dazu. Sehr viele Sojaprodukte kommen aus Südamerika, diese sind genverändert und werden unter heftigsten Pestizideinsatz gezogen. In der dortigen Bevölkerung, die in der Nähe der Felder wohnen, gibt es signifikant höhere Krebsraten, Totgeburten und krank geborene Kinder. Gewinner sind die großen Firmen, Verlierer die einheimische Bevölkerung und die Natur, weil für neue Anbauflächen rigoros Landschaft und Urwälder zerstört werden. Außerdem gelangt das genveränderte und pestizidbelastete Soja natürlich auch in die Läden in Deutschland, wo die Kunden es kaufen. LG Mandelbaum
hallo da hast du wohl Recht, aber die meisten Produkte hier in Deutschland bekommen Soja aus Österreich. z.B. der Hersteller in Wiesbaum, Tofu town passt da sehr akribisch drauf auf. Alpro bezieht aus Frankreich und Kanada. Und zu dem Vitamin B-Mangel, der entsteht auch bei Menschen, die sich nicht vegan ernähren.Ich hatte einen heftigen Vitamin-B-Mangel, noch bevor ich angefangen habe, mich vegetarisch, fast schon vegan,zu ernähren.