Bin wieder einmal sprachlos. Ich hatte heute einen Termin bei meiner Rheumatologin, nur zur Blutentnahme. Der Beratungs- und Untersuchungstermin ist im nächsten Monat. Beim letzten Besuch hatte es schon Irritationen wegen dem Überweisungsschein gegeben (der vom Hausarzt genügte nicht- entweder nochmal 10,- Euro oder Schein vom Facharzt). Ich hab gezahlt, trotz Schein. Vor dem jetzigen Termin hatte ich bei meinen Hausarzt erkundigt , warum dies so sei. Dieser erklärte, dass eine Überweisung von ihm genügt, weil er ja nicht nur Allgemeinmediziner sei, sondern auch Internist, Arzt für Innere Medizin und Neurologe, also auch ein Facharzt. So nun war ich heute zur Blutabnahme bei der Rheumatologin und die Schwester diskutiert wieder mit mir. Wörtlich sie:"Zum nächsten Termin benötigen sie eine Überweisung vom Facharzt oder zahlen 10,-Euro. Auf diesen Schein (von heute) können sie nicht behandelt werden, das ist nur ein halber Schein, zur Blutentnahme heute genügt er noch." Ich erklärte ihr, dass mein Hausarzt auch Internist ect. sei. Sie wieder:"Der Schein von heute wird von der Krankenkasse nicht anerkannt." Ich erklärte ihr, dass ich mich bei meiner Kasse erkundigen werde. Sie wieder" Wieso Krankenkasse, die hat damit nicht zu tun". Ich sagte:"Aber, dass haben sie mir doch eben gesagt." Sie wieder" Ich meine die Abrechnungsstelle". Ich wieder:"Dann werde ich mich dort erkundigen". Sicherlich habe ich keine Problem mir den Überweisungsschein vom Facharzt zu holen oder auch noch einmal zu bezahlen. Aber mir geht es ums Prinzip und ich werde mich jetzt auch rechtlich erkundigen, inwieweit dies gehen darf. Wisst ihr meine letzte Untersuchung im November hatte 5 Minuten gedauert. Es erfolgte nur eine Medikamentenumstellung von Metex (Nebenwirkungen waren zu groß) auf Quensyl. Es wurde nichts zu den Blutwerten erklärt, gar nichts. Meine Diagnose PcP steht eigentlich noch vom Orthopäden (durch die Röntgenbilder), die Rheumatologin hat sie so übernommen. Aber, wenn ich mir doch die Vielfalt der rheumatischen Erkrankungen anschaue, hatte ich mir doch eine intensivere Untersuchung erhofft. Wie läuft es denn bei euch so mit den Überweisungsscheinen ab, vom Hausarzt oder Facharzt? Viele liebe Grüße Monika
Hallo Monika, das ist ja total beknackt. Habe ich aber auch schon gehört, daß es manchmal Probleme gibt. Wir hatten bisher noch keine, Überweisung kommt vom Orthopäden und das scheint o.k. zu sein. Ärgere dich nicht, das frißt nur unnötig Energie!!!!! Und letztendlich kann die Arzthelferin wahrscheinlich auch nichts dafür, weil irgend ein Blödmann ihr die Anweisung erteilt. Mach dir trotzdem einen schönen Tag und Kopf hoch!!! Marly
Hallo Marly, hab erst einmal Dank für deine Antwort. Einen schönen Tag werde ich mir auf alle Fälle machen. Habe mir ja extra Urlaub für heute genommen und werde meine Kidis heute früher aus der Schule und KiGa abholen. Aber glaube mir wegen dieser Arzthelferin bekommen ich jedes mal vor Fahrtantritt zur Praxis einen "dicken Hals". Sie ist generell sehr unhöflich, zu allen. Viele liebe Grüße Monika
Hallo Monika, ich habe so etwas noch nicht gehört. Sicherlich wirst du bei deiner Nachfrage Recht bekommen. Ich bekomme auch eine Überweisung vom Internisten und hatte noch nie ein Problem mit dieser Überweisung. Wünsche dir heute einen schönen Nachmittag mit deinen Kindern.
Ich bekomme meine Überweisung von meinem Hausarzt - Facharzt für Allgemeinmedizin - und das reichte bisher immer. Auch in diesem Quartal! Ursula
Es gibt einige Praxen die benötigen eine Konsilüberweisung und zwar jedes Mal. Allerdings kann auch die durchaus vom Hausarzt kommen, muss nicht zwangsläufig vom Facharzt sein. GRuß Kuki
Überweisungsschein Hallo Monika71, das hab ich ja auch noch nicht gehört. Schlimm genug, dass es einem nicht gut geht, kann man auch noch mit den Schwestern (wo manche sowieso meinen - sie sind die Ärzte) rumstreiten. Da krieg ich echt nen Hals. Also wenn ich zu meinem Rheumatologen gehe, lasse ich mir von meinem HA einen Überweisungsschein ausstellen. Den nehme ich dann mit zum Rheumatologen und gebe ihn dort ab und fertig. Von wegen, noch mal 10,- Euro bezahlen. Erkundige dich da mal. Entweder bei der Krankenkasse oder bei der Abrechnungsstelle. Aber das habe ich echt noch nie gehört. Wichtig ist, dass du überhaupt einen Überweisungsschein dabei hast, den du dir ja im Vorfeld schon bei deinem HA holen mußtest. Sowas ärgert mich echt, wie die manchmal mit den Leuten umgehen. Gute Besserung Lg Lines
also sowas gibt es schon, aber warum kann ich nicht sagen. ich arbeite in ner praxis von ner neurologin. wir haben ca. 100 patienten jedes quartal die mit einer überweisung vom hausarzt kommen, um sich eine überweisung zu einem anderen neurologen zu holen, nur die überweisung. da reicht auch keine hausarztüberweisung... versteh ich, wie gesagt aber auch nicht...
Soweit ich weis, darf ein Hausarzt nicht 2 mal im Quartal an die selbe Fachrichtung überweisen. Soll heißen, das man dich nicht 2 mal an einen Rheumatologen überweisen kann. Die Kasse will damit kosten sparen.
Hallo Melli82, in begründeten Fällen ist es möglich, daß der Hausarzt innerhalb eines Quartals 2 Überweisungen an die gleiche Fachrichtung ausstellt. Ursula
hallöle euch, hier geht es auschließlich um geld die schwester bei meiner rheumatologin hat mir das erklärt.... bekommt der behandelne arzt einen patienten mit überweisung vom hausarzt kann er diese überweisung mit ich glaub es waren 15,70euro abrechnen, das entspricht dann einer sehr kurzen behandlungszeit. kommt ein patient mit einer facharztüberweisung, kann der behandelne arzt eine höhere summe abrechnen, welche dann auch eine längere behandlungszeit bedeutet. so hat sie sich ausgedrückt. ich konnte darauf nur rein wirtschaftlich verstehe ich es. frage mich nur, hatte ich je eine längere behandlungszeit beim doc im sprechzimmer? wenn ich mit ner fachüberweisung kam. na irgendeine antwort bekommt man ja immer, ob das so stimmt weiß ich natürlich nicht, vielleicht wars auch ne ausrede aber einleuchtend fand ich es zumindest. liebe grüße katrinchen:a_smil08:
Überweisungsschein Hi, also ich habe auch nur immer einen Ü- Schein im Quartal für meinen Rheumatologen. Das andere habe ich auch noch nicht gehört. Lg Lines
Überweisungsschein hallo monika, rufe bitte deine krankenkasse an! das ist schon grober unfug der da betrieben wird! hier einiges zum thema praxisgebühr: Die Praxisgebühr ist eine Zuzahlung in Höhe von zehn Euro, die Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland seit 2004 bei Arzt-, Zahnarzt- oder Psychotherapeutenbesuchen einmal im Quartal (Vierteljahr) entrichten müssen. Die Gebühr kommt – nach Verrechnung mit den Honoraren der Behandler – den Krankenkassen zugute. Rechtlicher Hintergrund und Verfahrensweise bei beihilfeberechtigten Patienten siehe unter Zuzahlungspflicht. Grundlage der Erhebung ist § 28 Abs. 4 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V), geändert durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung vom 14. November 2003 sowie durch Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) vom 22. Dezember 2006. Die Höhe der Zuzahlung ergibt sich aus § 61 Satz 2 SGB V. Am 25. Juni 2009 hat das Bundessozialgericht (Az.: B 3 KR 3/08R) entschieden, dass die Praxisgebühr nicht verfassungswidrig ist. Jegliche Formen gesetzlich geregelter Vorsorgeuntersuchungen sind von der Zuzahlung ausgeschlossen. Für die weiteren notwendigen Arztkontakte in demselben Quartal beim selben Arzt wird keine weitere Gebühr fällig. Arztkontakte bei weiteren Ärzten in dem betreffenden Quartal sind gebührenfrei, wenn man eine Überweisung für diesen Arzt vorlegen kann und der Arzt zur selben „Behandlungsklasse“ gehört. Dabei gibt es folgende „Behandlungsklassen“. Der erste Arztkontakt im Quartal sollte also in der Regel bei dem Arzt stattfinden, bei dem man regelmäßig in Behandlung ist. Dieser Arzt kann dann Überweisungen für die notwendigen anderen Arztbesuche ausstellen. Für den Zahnarztbesuch ist eine separate Praxisgebühr von zehn Euro pro Quartal fällig, sofern es sich nicht um eine Vorsorgeuntersuchung handelt. Ich hoffe du wurstelst dich da durch und bekommst klarheit!aber es ist gestzlich geregelt. lg saurier, der liebe dino
Hallo ihr alle, nun habe ich von meiner Krankenkasse eine Antwort diesbezüglich bekommen. Zitat:"Ein Hausarzt darf eine Überwiesung an anderen Hausarzt ausstellen, wenn er selber eine Fachleistung nicht erbringen kann. Das war anscheinend in Ihrem Fall so. Ich nehme an, dass der Rheumatologe nicht als Facharzt, sondern als Hausarzt tätig ist. Nach den Abrechnungskriterien dürfen die Hausärzte einmalig im Quartal eine Grundpauschale (Abrechnungs Ziffer 03111 - 31,75 EUR) abrechnen, mit der diverse Leistungen, u. a. alle weitere Kontrolluntersuchungen, abgegolten sind. Der Rheumatologe darf, weil er auf Überweisung vom Hausarzt behandelt, die Grundpauschale nur in vermindertem Umfang abrechnen (Abrechnungsziffer Ziffer 03121 - 15,77 EUR). Wenn der Rheumatologe eine Überweisung z. B. vom Frauenarzt bekommen hätte, könnte er die Ziffer 03111 durchaus abrechnen. Falls es sich bei Ihrem nächsten Termin im Februar um eine Besprechung der Befunde handelt, sollte diese vom Ihrem Hausarzt erfolgen, da ihm die Ergebnisse vom Rheumatologen übermittelt werden. Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen und wünsche Ihnen eine guten Behandlungserfolg." Da meine Rheumatologin abrechnungstechnisch sicherlich auch als Hausarzt fungiert, werde ich mir wohl nun doch noch eine Überweisung vom Facharzt besorgen müssen oder noch einmal bezahlen. Ich hoffe, ich werde dann auch nach Abrechungsziffer 03111 behandelt. Viele liebe Grüße Monika
Hallo Monika, das ist schon heftig, wie in der Praxis mit dir umgegangen wurde. Ich hatte solche Probleme zum Glück noch nicht. Unfreundliche Arzthelferinnen kenne ich allerdings auch. Wie wäre es denn, wenn du die Praxisgebühr bei deiner Rheumatologin zahlst und sie eine Überweisung an deinen Hausarzt ausstellt? Liebe Grüße Hope
Hallo Hope, rein theoretisch könnte ich die Praxisgebühr fürs Quartal bei der Rheumatologin bezahlen und mir die Überweisung für mein Hausarzt geben lassen. Aber die Entfernung ist etwas weit (ca. 80km hin/zurück) , um mir mein Schein für den Hausarzt zu holen. Das nächste Mal bin ich klüger, lasse mir gleich vom Hausarzt ein Schein für den Orthopäden geben und hole mir von dort den Schein für den Rheumatolgen, liegt beides im selben Ort. Und sicherlich möchte mich der Orthopäde dann auch mal sehen, was bedeutet noch ein Tag Urlaub zusätzlich........ Man lernt nicht aus. Viele liebe Grüße Monika
pass bloß auf, der ortho überlegt sich des denn und will oooch ne facharztüberweisung... dann kannste bingo spielen...