Hallo Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Leider weiss ich nach all den Jahren immer noch nicht woher es kommt. Ich kann nur sagen, dass es im Frühling/Sommer wesentlich häufiger auftritt als im Herbst/ Winter. Heute hatte ich es tagsüber 15-20 Mal. Es sieht merkwürdig aus. Als wären Luftblasen unter der Haut und wird begleitet von einem Kribbeln/ Bizzeln . Nach wenigen Sekunden ist es wieder weg. Heute hatte ich es nur partiell am rechten Arm . Viele Grüße
Hallo kaktusnova Habe etwas "zurück geblättert" im Thread und an Deiner eigenen Vermutung könnte schon was dran sein. Es klingt nach einer Sensibilitätsstörung der Nerven. Diesbezüglich würde ich raten einen Neurologen oder eine neurologische Ambulanz aufzusuchen. Sollten die Untersuchungen dort nichts ergeben, könnten diese Erscheinungen auch Nebenwirkungen von Medikamenten sein. Gute Besserung ...
Hallo ManuSkript, ich war damals, als diese Probleme los gingen, in einer diagnostischen Klinik und wurde von Neurologen untersucht. Die Ärzte sprachen davon, dass es evtl dass Small Fiber Symptom sein könnte. So richtig gefunden haben sie bei mir aber nichts. Gestern hatte ich es wieder ganz extrem. Ich glaube, dass es etwas mit der Sonne zu tun hat. Je mehr ich Draussen bin, umso häufiger tritt es auf. Meine Hautoberfläche hat sich auch verändert. Sie sieht pergamentartiger aus. Und das mit 44. Viele Grüße
Grüß Dich kaktusnova Wenn damals in der Klinik, der Verdacht von "Small Fiber Symptom" ausgesprochen wurde, könnten die Hauterscheinungen schon im Zusammenhang mit Neuropathien stehen. Eine Hautoberfläche, welche wie Pergamentpapier aussieht und auch einen Gewebeschwund (Atrophie), im Unterhautfettgewebe aufweist, stammt bei mir von Langzeit-Cortison-Therapien (Cushing-Syndrom), weil seit früher Kindheit bereits unterschiedlich hohe Cortisonmengen verabreicht werden mussten. Da sich bei Dir, die Symptome bei Sonneneinwirkung häufen, ist wohl ratsam - soweit möglich - intensive Sonneneinwirkung zu meiden. Eine erträgliche Befindlichkeit, wünsch' ich Dir.