Hallo zusammen Ich habe gestern einen Bescheid über meinen Schwerbehindertenausweis bekommen. Man hat mir 60 %zugestanden und den Buchstaben G. Ist das gut? Ich meine, Ihr habt oft schon geschrieben, daß Ihr nicht zufrieden ward mit den % und habt Widerspruch eingelegt.....aber ich hab das Gefühl, 60% auf Anhieb ist doch gut,oder? Jetzt muß ich mich entscheiden, ob ich innerhalb 50km frei öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchte oder steuerfrei Auto fahren möchte. Und außerdem wurde mir bescheinigt, daß ich schon seit 2000 diesen Status habe....aber was kann ich denn damit anfangen, das ist nunmal vorbei, oder?
Herzlichen Glückwunsch Hallo Shari, zu deinen 60% gratuliere ich dir recht herzlich. Ich weiß nicht, wie viele Einschränkungen du geltend machen kannst, aber einen Bescheid von einem GdB von 60 finde ich wirklich gut. Was du mit dem Merkmal "G" erreichen kannst, weißt du ja schon. Du musst dich entscheiden, was dir lieber ist, fährst du denn viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Falls nein, würde ich lieber steuerfrei Auto fahren. Soviel ich weiß, kannst du mit dem "G" den Euroschlüssel für die Behinderten-WC erwerben. Der passt überall auf die Behinderten-WC, wenn du mal unterwegs bist, ist das eine große Erleichterung. http://www.cbf-da.de/cbf-da/index.html Dass dein GdB bereits seit 2000 gilt, bringt dir noch nachträglich Steuererleichterung. Schicke eine Kopie von deinem Bescheid an das Finanzamt mit einem Schreiben dazu, dass du die Steuerermäßigung nachträglich beantragst. Vergiss deine Steuernummer nicht und stelle den Antrag innerhalb 4 Wochen nach dem Eingang deines Bescheides vom Versorgungsamt. Ich wünsche dir viel Erfolg!
na Gratulation na da gratuliere ich dir aber auch, ist echt gut für dich gelaufen. Hast du den Gdb befristet oder ohne Befristung? Ich habe die 10% von 40 auf 50% befristet bis 3/07 bekommen. Und ohne G. aber auch rückwirkend seit Antragstellung. War ein heftiger Kampf und nicht so einfach. Deshalb nochmal herzlichen Glückwünsch Viele Grüße Anbar
Hallo SHARI!!!! Ich kann dir auch nur Gratulieren !!! Ich finde, es ist doch super für dich gelaufen. Ist nicht bei jedem so, was man so hört. Bin gespannt wie es bei mir ausgeht; hoffe es ist genauso gut abschneidend wie bei dir. knuddel dich mal. Liebe Grüße sam
Hallo Shari, gratuliere Dir auch, wobei ich denke gesund und ohne Schwerbehinderung, wäre Dir sicher lieber. Ich bin ebenfalls noch am warten, hatte bis jetzt 30% und mein Widerspruch ist schon einige Zeit eingereicht, aber es fehlen noch die restlichen Befunde. Kann sich nur noch um Jahre handeln.
hallo shari, auch ich gratuliere dir zum ausweis, auf den man natürlich gern verzichten würde .dafür muss man dann aber eben gesund sein. also, mach das beste draus. von der kfz - steuer wirst du aber meines wissens nach nicht befreit, sondern sie wird halbiert. einen steuerfreibetrag bekommst du in höhe von 720,00€, nutzt aber nur etwas, wenn du im job stehst und steuern zahlst. den wc - schlüssel erhältst du erst bei 70% oder merkzeichen "ag" "b" "h" oder "bl" unabhängig von gdb. ich habe 80% mit "g" und "b". muss mich auch noch mal genau kümmern, was sich bei mir ändert, hatte vorher 60% "g" <== vieleicht hat jemand direkte tipps . alles gute für dich
hallo shari, auch von mir herzlichen glückwunsch. ob das gut ist, kommt ja auf die schlimme deiner einschränkungen an. liebe grüße aus berlin sabine
Hallo shari, auch von mir herzlichen Glückwunsch zu 60%, ich warte jetzt schon den 6.Monat auf Bescheid, kann sich nur noch um Jahre handeln. liebe Grüße von Hypo
hallo shari.. erstmal einmal..gut, das du jetzt einen teil geschafft hast....denn 60%und G bekommen nicht viele auf anhieb.... ich hatte bis februar 2003 60 % und G und habe jetzt 80% und G. es ist richtig das du eine kfz-steuerhalbierung erhälst (befreit wirst du erst beim merkzeichen "aG") oder aber eine halbierte öffentl.fahrkarte bekommst. das dir diese behinderung rückwirkend zugesprochen wurde könnte durchaus noch gut sein, denn du kannst alle steuerbescheide ab 2000 neu berechnen lassen...geh einfach mal zum finanzamt (vorausgesetzt du hast einen ausgleich gemacht). der steuerfreibertrag ist auch richtig, du kannst ihn entweder immer über den jahresausgleich beantragen oder dir sogar auf der steuerkarte als freibetrag eintragen lassen...(alles, sofern du steuerpflichtig bist). den behindertentoilettenschlüssel bekommst du mit großer wahrscheinlichkeit auch mit 60% und G. so war es bei mir...siehe beitrag: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=7155 um die anderen dinge alle zu erläutern hab ich mal im deutschlandforum eine zusammenfassung gemacht: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=17464 da dürfte so fast alles für euch drin sein, was wichtig ist....ansonsten einfach weiter fragen.... alles gute liebi p.s.: du kannst jetzt sogar dir eine haushaltshilfe bis zu max. €920,00 p.a. für dich arbeiten lassen und dies von der steuerlast abziehen lassen....infos dazu auch beim finanzamt....(frag denen einfach mal löcher in den bauch....*bg*).
Ist so eine zweigleisige Sache Hallo Shari und all die Anderen, schön,dass Du soviel Glück hattest,oder Fairnis vom Versorgungsamt.Ob es gut ist,kann manchmal nicht generell mit ja beantwortet werden.Wer noch arbeiten möchte,weil noch zu jung für Berentung,dem würden die 60 Prozent nicht sehr gut tun.Nach Informationen vom Versorgungsamt müssen unter 50 Prozent keine Angaben bei Bewerbungen als Schwerbehinderung mit ja gemacht werden.Nicht mal der GDB,das wäre so,als würde eine Frau schwanger sein und es nicht angeben.Das ist nicht notwendig.Selbst bei einer Notlüge,wenn es später dann rauskommt,würde es keine Konsequenzen haben dürfen laut Gestz.Ich hatte über 40 Bewerbungen abgeschickt,war manchmal zu offen.Das habe ich dann auch an den Absagen gespürt.Seit ich es wegließ,ging es besser.Ich habe 40 Prozent,habe 50 selber abgelehnt.Meine Rentenansprüche wären zu gering,als muß ich noch was tun , auch wenn es sehr schwer fällt.Bei beruflicher Rehabilitation über eine Umschulung wird oft auch vom Rententräger nach den Prozenten und dem zu erwartenden Ergebnis geschaut,ob der Rehabilitant noch mal was anpacken kann.Auch da ist eine hohe Prozentzahl nicht immer förderlich. Für Rentenansprüche ist es aber wieder gut.Das ist dann immer ein Beweis der Leidensbestätigung und Einschränkung.Auch für Vorzüge bei Behindertenparkplätze,Erlassung der GEZ usw ist es ein Vorteil. Insgesamt kann sich jedoch keiner seine Leiden aussuchen.Gut ist es,sich da fachlich beraten zu lassen,bevor eine Antrag auf GDB gestellt wird. Ich hatte mir einen Rentenberater zu Rate gezogen.Der berät und setzt soziale Ansprüche des Klienten durch.Ist völlig unabhängig von den Ämtern. www.Rentenberater.de Euch allen viel Gesundheit und liebe Grüße von Bodo.
Vielen Dankfür Eure Antworten. Ich hatte miuch übrigens auch sehr gewundert über die Schneligkeit des Antrages....die Ärzte müssen also sehr schnell geantwortet haben, sonst wäre das sicher nicht so schnell gegangen. Ich habe den Antrag ja erst im Mai gestellt... Zu den Vorteilen oder Nachteilen, also, ich bin schon seit drei Jahren Rentnerin, habe einen kleinen Minijob, den ich wohl auch nicht verlieren werde, habe also denke ich nur Vorteile. Meine Frage zur Haushaltshilfe, wie war das nochmal genau? bis bald...Shari
Das ist ja toll dann Dann ist es nur gut, und ich freue mich sehr für Dich, gönne es Dir sehr. So hast Du wenigstens auch einen Wermutstropfen bei all den Einschränkungen Deiner Behinderung. Liebe Grüße von Bodo
erstmal eine frage vorab.... zahlst du steuern? denn darum geht es darum...das du deine steuerschuld durch kosten niedriger hälst....aber wenn du nicht steuerpfichtig bist...dann ist es uninteressant für dich. alles gute liebi (die hofft, das ich es dir jetzt besser erklären konnte)