Hallo Zusammen, es ist wieder soweit, es geht zur Reha nach Bad Bentheim. Ich hatte zwar das Bestreben wieder nach Bad Eilsen zu kommen, aber die haben wohl ihre Rheumaabteilung geschlossen. Mir geht es hauptsächlich um die Schwefelbäder und die sollen in Bad Bentheim noch intensiver sein. War von Euch schon mal jemand da und kann mir ein paar Infos geben? Hier ist ja über Rheumakliniken nicht mehr viel geschrieben worden. Gruß Torsten
Hallo bond, ich kann dir nicht weiterhelfen, wünsche dir aber schon jetzt ein gutes Gelingen der REHA! Hier wird generell nicht mehr viel über Rheuma geschrieben..... Man könnte sagen, das Forum ist m...et..
Hallo @bond , Ich war zuletzt 2019 für 3+1 Wochen in Bad Bentheim und es hat mir sehr geholfen. Die Verlängerungswoche wurde genehmigt, weil mir die Therapie so gut geholfen hatte und die zusätzliche Woche erfolgsversprechend war, was sich dann auch bewahrheitete. Darf ich vielleicht erstmal fragen, wie lange du auf den Termin dort gewartet hast? Ich möchte auch zeitnah wieder dorthin. Letzten Herbst war die Wartezeit ca. 9 Monate. 2019 wurde noch einiges umgebaut, es hat aber nicht erwähnenswert gestört und sollte inzwischen fertig sein. Die Ärzte waren fachlich gut, ansprechbar und sehr hilfsbereit. Durchweg alle Therapeuten waren top. Die Therme konnte man auch abends nutzen. Das Fitnesscenter ist recht gut ausgestattet und die Trainer waren nett und hilfreich. Besonders das Essen war erwähnenswert und durchweg gut. Frühstück, Salate und Abendessen gab es als reichhaltiges Buffet, was immer top aufgeräumt und gut sortiert war. Im direkten Umfeld gibt es viel Wald zum spazieren gehen, walken oder radfahren. Der Bereich für Schwefel- und Solebäder war schon gut ausgestattet, top sauber und insgesamt modern und sollte noch ausgebaut werden. Die Badewannen sind groß und tief und werden automatisch gefüllt. Ich hatte immer früh morgens vor dem Frühstück Schwefelbäder, was ich als recht anstrengend empfand. Man soll sich danach auch nicht abtrocknen und riecht dann beim Frühstück nicht so angenehm bzw. zumindest fühlte es sich so an. Ich habe dann auf Solebäder gewechselt, das lässt sich vor der Wannenfüllung im Wannen-Display einstellen. Das Tagesprogramm war ein bunter Wechsel aus ganz unterschiedlichen, körperlichen Anwendungen und geistigem Input aus Vorträgen, Schulungen, Entspannungstherapien und auch hervorragender psychologischer Begleitung. Frau Troost hat mir sehr wertvolle Impulse gegeben und war die erste Psychologin, die mich bis dahin überhaupt mal erreicht hat. Ich bin dafür noch immer sehr dankbar. Eine wirklich tolle Psychlogin. Das Gelände der Rehaklinik ist sehr weitläufig, parken war kein Problem. Man kommt auch schnell in den Ort, um mal etwas einzukaufen oder ein Eis zu essen usw. das ist auch zufuß gut zu schaffen. In der Klinik gibt es auch gute Abendkurse und wechselnde Freizeitangebote. Mir haben abends die freiwilligen Entspannungskurse sehr gefallen. Auf dem Gelände ist auch ein Hotel mit Kneipe und Biergarten sowie ein Klinik-Cafe mit innen und außen Bereich. Sogar ein Kiosk und ein Frisör sind im Haus, wenn auch mit überschaubaren Öffnungszeiten. Man ließt es wohl heraus, ich war sehr gern dort und versuche meine nächste Reha auch in Bad Bentheim zu verbringen. Nach 4 Wochen Aufenthalt, die wegen des vollen Tagesprogramms definitiv kein Erholungsurlaub waren, war ich 8 kg leichter, annähernd schmerzfrei und für meine Möglichkeiten richtig fit. Was nicht ganz top war, soll auch erwähnt werden: Es gab sehr unterschiedliche Zimmerqualitäten. Meins gehörte wohl eher zu den älteren und war zweckmäßig eingerichtet. Aus dem Bad roch es immer muffig, weil ein Gummiboden in die Dusche geklebt war, unter dem es sicher gammelte. Einen Mini-Fernseher musste man extra bezahlen genau wie Internet, was seiner Zeit noch recht schwach war. Weil Viele das sehr kritisierten, sollte es inzwischen wahrscheinlich besser geworden sein. Wer schlecht gehen kann, sollte bedenken, dass man für die unterschiedlichen Anwendungen kreuz und quer über das weitläufige Gelände muss. Man kommt überall barierefrei hin und kann je nach Wetterlage innen oder außen fast überall hingelangen, aber über den Tag kommt da einiges an Laufstrecke zusammen. Wer damit ein Problem hat, ist dort vielleicht nicht ganz so gut aufgehoben. Wie überall, kann man es nie allen Recht machen, aber verglichen mit anderen Rehakliniken die ich kenne, ist Bad Bentheim empfehlenswert und eher überdurchschnittlich im Gesamtpaket. Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dir weiter, aber bitte bedenke, dass ich Mai/Juni 2019 dort war. In sechs Jahren kann sich vieles zum Guten oder Schlechten verändern. Falls du noch Fragen hast, helfe ich gern weiter. Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Manoul
Schau mal, in unserem Forum schreibt eine Nutzern von dort, sie ist gerade in Bad Bentheim. Konkretere Fragen zu rheumatologischen Therapien müsstest du stellen, aber sie bemüht sich bestimmt um Antworten.
Die Forumsbeiträge aus Claudias Link sind recht informativ und bestätigen meine Erinnerungen. @bond Wegen welcher Erkrankung bekommst du die Reha? Ich war egen RA dort und fand, dass man dort sehr gut für mein Krankheitsbild aufgestelt war. LG Manoul
@ Manoul, Danke für die vielen Infos, ich habe ca.7 Monate gewartet, wollte ja nach Bad Eilsen und dadurch hatte sich alles verzögert. Mir geht es hauptsächlich um die Schwefelbäder und bin sehr gespannt ob sie mir helfen. Ich habe seit 33 Jahren MB und es kommen immer wieder ein paar Baustellen dazu. Mal schauen was sich in den letzten 6 Jahren dort alles verändert hat. @Claudia99 , sehr schöner Bericht, die Pumpe für die Schwefelbäder sieht ja klasse aus. Es scheint ja wirklich eine Top Klinik zu sein. Werde dann mal Berichten, in 3 Wochen bin ich ja dort.
@bond , sehr gern Ja bitte berichte mal wie es aktuell dort so läuft. Wenn es immer noch so gut ist, mache ich direkt einen Antrag fürs Frühjahr fertig. Wäre ja dann für den Antrag im September etwa die richtige Zeit, wenn die Wartezeit aktuell ungefähr 7 Monate beträgt. Achja ... hinterm Wald (dem Weg hinter der Therme und dem Fitnesscenter folgen und am hinteren Waldrand rechtshalten) war ein ganz netter Biergarten. Ist ein machbarer Spaziergang dorthin. Die Eisdiele im Ortskern war auch ganz gut. Offiziell ist es nicht erlaubt, aber ich hatte mir einen Ventilator mitbringen lassen. Wenn es heiß ist, können viele Zimmer ganz schön warm werden. Ich wünsche dir viel Spass, Erfolg und natürlich gute Beserung für deine Reha. LG Manoul