Rheuma zu heilen ist keine verrückte Idee mehr...

Dieses Thema im Forum "Naturheilkunde, Komplementär- u. Alternativmedizin" wurde erstellt von Claudia1965, 16. Juni 2019.

  1. Claudia1965

    Claudia1965 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2011
    Beiträge:
    462
    Ort:
    Meerbusch
    Der Artikel, in niederländisch.
    https://www.volkskrant.nl/wetenschap/reuma-genezen-is-geen-gek-idee-meer~b5befe45/?fbclid=IwAR0q0Q9Jq8l2hUj2pRCtugNalSbJQjog_lb-vEtvTpTZOPVHhei55Nnr0g4&referer=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2F&utm_campaign=shared_earned&utm_medium=social&utm_source=facebook

    Das Verteidigungssystem umerziehen
    Die dritte Leidener Forschergruppe nähert sich dem Problem aus einem ganz anderen Blickwinkel: Dort wollen sie das Immunsystem außerhalb des Körpers neu aufbauen. Eine sogenannte dendritische Zelle ist ein zentraler Akteur im Immunsystem, erklärt der leitende Forscher Jan-Jaap Zwaginga. Er nennt es die Lehrerzelle, den Meister, der andere Zellen unterrichtet, wenn sie mit den Waffen umgehen müssen. "Im Labor können wir diese Lehrerzelle selbst aus Blutzellen züchten. Wir geben einer solchen Zelle dann bestimmte Proteine, mit denen sie dem Immunsystem eine neue Lehre erteilen kann: Greife die Gelenke nicht an, sei tolerant. "

    Dieser neue Lehrer kann über eine Infusion in den Blutkreislauf eines Patienten eingeführt werden. Kleine Studien in Australien und England haben gezeigt, dass dies sicher ist. Viel Vorarbeit wurde auch im Bereich Diabetes geleistet, wo eine ähnliche Therapie seit zehn Jahren erprobt wird. Der nächste Schritt ist zu untersuchen, ob es funktioniert. Hören die Kampfzellen auf die weisen Worte des neuen Meisters und kämpfen sie?

    Es ist ein "Abenteuer mit unbekanntem Ausgang", sagt Jaap van Laar, Leiter der Abteilung Rheumatologie am UMC Utrecht. Er ist nicht an der Leiden-Studie beteiligt, arbeitet aber auch an der Aufklärung des Immunsystems. In Utrecht wollen sie Lehrerzellen ein anderes Protein geben als in Leiden. "Hoffentlich können wir die Ergebnisse vergleichen."

    Generell nennt er die Leidener Forschung international führend. "Bereits vor zwanzig Jahren haben sie damit begonnen, Daten von Patientengruppen mit frühzeitiger Gelenkentzündung zu sammeln. Das führte zu einem viel besseren Verständnis der Krankheitsentwicklung. "Er ist auch von aktuellen Studien begeistert. "Es wäre schön, wenn wir eine Antwort auf die Frage finden könnten, ob Sie Rheuma vorbeugen können."

    Ob es um Prävention oder Umerziehung geht, die perfekte Behandlung wird von heute bis morgen nicht da sein. Das ist ein langjähriger Prozess, betont Van Laar. In Leiden sind sie sich dessen bewusst, auch wenn sie optimistisch in die Zukunft blicken. Huizinga: "Wir sind noch nicht da. Aber die Tatsache, dass ich als Rheumatologe hoffen kann, dass wir Menschen heilen können, ist fantastisch. "
     
  2. kukana

    kukana in memoriam †

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    13.139
    Ort:
    Köln
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden