Hallo, ich habe PSA (Basistherapie MTX Und Cortison)und ich muß sagen mir fällt das arbeiten im Schichtdienst als Schlosser immer schwerer.Da auch spätestens nach 5 Stunden meine Knie dick anschwellen was auch heißt das ich nach der arbeit außer hinlegen nichts mehr machen brauch . Ich habe mich jetzt mal bei meinen Arbeitgeber erkundigt wie es aussieht ob man mich versetzen könnte ,die haben mich direkt darauf angesprochen ob ich eine Schwerbehinderung hätte. Meine Frage hat man mit so einem Antrag überhaupt Erfolg wie sind Eure Erfahrungen. Danke im voraus Gruß Dieter
Schwerbehinderungsausweis Herzlich Willkommen Dietro wenn deine Firma es dir Vorschlägt dann hinterfrage ob es beim gleichen Gehalt bleibt. Ob eine Einschulung dir gegeben wird und eine Probezeit? Schwerbinderungsausweis wird beim Versorgungsamt per Online gemacht anschl. ausgedruckt und nochmal mit der Post, wegen der Unterschrift zugeschickt. Dazu legst du dann noch 1 Passfoto. Lt. deiner Medi und deiner Krankheit kannst du mit 50 - 80 % G rechnen, oft kommt aber erst immer eine Ablehnung die mit sofortigen Widerspruch geantwortet wird von dir. http://209.85.135.104/search?q=cache:5LE5WM0-Y0gJ:www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php%3Ft%3D3027+schwerbehinderungsausweis&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de http://209.85.135.104/search?q=cache:c-8OaOk7cesJ:www.schwerbehinderung-aktuell.de/include.php%3Fpath%3Dcontent/articles.php%26contentid%3D134%26nid%3D4+schwerbehinderungsausweis&hl=de&ct=clnk&cd=7&gl=de http://209.85.135.104/search?q=cache:vrj1oDjXyqkJ:www.bleialf.de/Burgerhaus/amt/amt/Antrage/antrage.html+schwerbehinderungsausweis&hl=de&ct=clnk&cd=9&gl=de http://www.zbfs.bayern.de/schwbg/index.html Online Antrag: https://www.schwerbehindertenantrag.bayern.de/antrag/default.aspx Vorteil du hast mehr Urlaub, einen Kündigungsschutz, Parkplatz, Rundfunkt TV, Autosteuer, Telefon, Finanzamt Sonderausgaben,.... uvm. Bei der KK 1 % bez. damit du von Praxisgeb. und Medi befreit bist das kannst du jetzt schonmal beantragen und bez. Alles liebe wünsche ich dir Gruß Gisi
hallo gisipb, genauso wie von dir beschrieben bin ich vorgegangen beim versorgungsamt(NRW), habe auch psa mit hautbeteiligung. Auch nach eingelegtem widerspruch wurde mir nur ein gdb mit 20 punkten zuerkannt. außer gelegentlichen schmerzen habe ich keinerlei einschränkungen. herzlichst grummel
Hallo gisipb Wo lebst Du denn, ich habe auch PSA seid 4 Jahren von MTX, Arava und jetzt Humira.Nach mehreren anläufen und Wiedersprüchen bin ich bei 40% angekommen.Bin 46 mänl.habe die Arbeit durch die Krankheit verloren und stehe auf Weiterflur allleine da,weil meine Frau 2Euro 50 zuviel verdiehnt. Viele Grüße Jürgen
Hallo Dietro Deine Ausführungen kommen mir sehr bekannt vor ,ich war auch als Maschineneinrichter tätig .Schön das Du noch einen Arbeitgeber hast der Verständnis anscheinend für Dich hat.Wo meine Krankheit bei Ihm bekannt war ab da gab es nur noch Krieg hatte auch nach kurzer Zeit dicke Kniegelenke und dann die Nebenwirkungen von dem Scheiß MTX.Mir hat kein Versorgungsamt geholfen trotz Gleichstellung und der Betriebsartzt arbeitet für die Firma Ich konnte die Maschinen einrichtung nicht mehr 100% ausführen . Bin dann mit dem goldenen Handschlag gegangen. Sitze jetzt zu Hause bin Hausmann bekomme aber keine Leistungen.Habe auch nur40% mir hat mann auch selbst der Rheumatologe das müßten 50% werden alles kalter Kaffee aber ich möchte Dich nicht entmutigen auf Deinem Weg Viele Grüße Jürgen
Doofe Frage wieso ist kein Antrag auf Rente wegen Berufsunfähigkeit oder wegen teilweiser Erwerbsminderung gestellt worden ? Schönes WE. Pumpkin
Hallo Antrag auf Erwerbsm. das Thema habe ich auch durch alles Abgel.Zu Krank zum Arbeiten und für die Teilerwerbsm. zu Gesund . Viele Grüße Jürgen
Hallo Dietro So einfach ist es mit den % nicht mehr,man muss ganz schön kämpfen.Auch mit Wiederspruch habe ich bei PSA nur 30% bekommen Verschlimmerungantrag wird jetzt gestellt. hier mal ein paar link's http://www.arbeitsrecht.org/arbeitsrecht/meldung37144.html http://search.live.com/results.aspx?q=Eingliederungsmanagement+&src=IE-SearchBox lieben gruß von gucki
Hallöchen, ich habe auch PSA und Asthma und arbeite im Schichtdienst mit geistig-behinderten Menschen (30h). Medikation: 15mg MTX 600mg Tilidin Ich habe noch keinen Antrag gestellt und traue mich auch nicht. Sogar die Kur wurde abgelehnt, mit der Begründung ich wäre zu wenig Krank geschrieben. Durch die Schicht habe ich viel Freizeit, in der ich mich dann erhole, schone und schlafe. Wie man es macht ,macht man es falsch. Bin oft ratlos. Liebe Grüße rephi38.
Hallo Grummel, Dann ist der nächste Weg mit dem www.vdk.de vor das Sozialgericht zu ziehen. Oft wird dann von der BFA oder LVA ein Gutachter gestellt der dich untersucht. Dann folgt die Verhandlung mit RA = Rechtsanwalt. Auch kannst du einen Verschlimmerungsantrag nach paar Monaten stellen. pdf hab ich nicht kontrolliert: http://209.85.135.104/search?q=cache:3i0KjeCdn8kJ:www.schwerbehinderung-aktuell.de/include.php%3Fpath%3Dcontent/download.php%26contentid%3D415+verschlimmerungsantrag&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de Ich war damals auch vor dem Sozialgericht Detmold gezogen weil mit 7 J. man keinen Lupus haben kann. 50% mit G bekommen, nach Verschlimmerungsantrag 80% G dann die Rente.... der Weg war mit vielen Steinen ausgelegt. Nie aufgeben immer langem Atem... Ruhe zeigen und mit dem VDK im Nacken ist man oft auf der Siegerseite. Wär nicht kämpft hat schon verloren bevor er es anfässt, und nichts ist unmöglich..Gelbe Seiten ...lol Ein wunderschöne Weekend wünscht euch Gisi
Hallo, ich kann euch auch nur raten, laßt euch nicht mit 20, 30 oder 40 % abspeisen. Davon leben die Versorgungsämter, sie warten nur darauf, dass keiner Widerspruch gegen die Bescheide einlegt. Warum eigentlich nicht? Ich habe es auch getan und ich habe alle Merkzeichen und auch 80 % bekommen. Man muß nur den Mumm haben, auch mal den Weg der Klage zu gehen. Auch wenn andere sagen, das bringt überhaupt nichts. Doch, es bringt immer was, sich gegen die Willkür von Sachbearbeitern zu wehren. Wer hat den die Schmerzen, wer kann sich nicht bewegen und wer quält sich Tag für Tag mit der Krankheit rum? Wir und nicht die Sachbearbeiter und das muß man ihnen auch klarmachen und das geht nicht, indem man schweigt und bis zum nächsten Verschlechterungsantrag wartet. Bis dahin könnt ihr schon die euch zustehenden Prozente und die Merkzeichen haben. Einen schönen Sonntag wünsche ich euch allen und ganz viele .
Ein herzliches dankeschön für die vielen Infos, was kommt denn bei der Begutachtung auf mich zu . Gruß Dieter
guten morgen, ich hatte diese Probleme alle nicht. Als ich im Dezember 2005 - nach mehr als drei Jahren - endlich eine Diagnose hatte, habe ich den Entlassungsbericht zusammen mit dem ausgefüllten Fragebogen und dem Antrag ans Amt für soziale Irgendwas geschickt und nach 14 Tagen die Nachricht erhalten, dass mein Antrag bearbeitet würde. Nach insgesamt sechs Wochen hatte ich den Bescheid mit 40 % wg. CRMO, Psoriasis und COPD. Ich habe dann einen freundlichen Brief zurückgeschrieben und darauf hingewiesen, dass man wohl die Gelenkbeteiligung übersehen habe. Nach weiteren vier Wochen hatte ich 60 % unbefristet. Wenn man in Gesetzen nachschaut sieht man, dass man für unheilbare, fortschreitende, chronische Erkrankungen in aller Regel 60 % unbefristet erhält und bei mir war so. Herzliche Grüße Gabi (bibi)
@Gabi Herzlichen Glückwunsch Gabi, siehste hat doch was gebracht. Danke das du es geschrieben hast. LG Gisi
Hallo, Also da muss ich doch auch mal eine Lanze für die Versorgungsämter brechen. Wenn die jedem von euch gleich 80 oder 100% geben würden, was sollen sie dann mit Leuten machen, die vom Hals abwärts gelähmt sind oder geistig behindert oder schwer autistisch sind oder MS oder progressive Muskeldystrophie in einem späten Stadium haben?? Für die muss es ja schließlich auch noch eine Steigerung geben! Man sollte immer bedenken, dass es Leute gibt, die noch viel schlimmer dran sind und die auch irgendwie klar kommen müssen. Die Mitarbeiter der Versorgungsämter versuchen vielleicht auch, da noch ein gewisses Maß an Gerechtigkeit walten zu lassen. Ich denke, 20-50% ist für den Anfang ganz in Ordnung, vor allem solange man noch arbeiten kann und im Haushalt noch halbwegs selbstständig ist. Später kann man dann immer noch einen Antrag auf Erhöhung stellen. Wegen der Arbeit: vielleicht gibt es einen Weg, über einen Rehaantrag oder eine Beratung bei der Agentur für Arbeit eine Umschulung zu beantragen? Ich kann mich erinnern, dass bei meinem Vater das wegen seinem Rheuma einmal ein Thema war, aber da er ungelernter Hilfsarbeiter war, gab es keine andere Tätigkeit, für die er geeignet war. Deshalb wurde er dann berentet. Muss aber heute nicht genauso laufen. Vielleicht hilft auch das Integrationsamt (bei GdB 50 oder 30 und Gleichstellung). http://www.integrationsaemter.de/files/599/ZB_Info_02_2007.qxd.pdf lg Sonja