noch ohne Diagnose

Dieses Thema im Forum "Entzündliche rheumatische Erkrankungen" wurde erstellt von patricia1984, 4. September 2020.

  1. patricia1984

    patricia1984 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    4. September 2020
    Beiträge:
    3
    Hallo liebe MitleserInnen,

    wie schon im Betreff beschrieben bin ich noch ohne Diagnose.
    Bei mir began alles vor ca. 4 Jahren, ich hatte plötzlich beidseitig so starke Schulterbeschwerden, so dass ich diese nicht mehr bewegen konnte. Dazu kamen noch Handgelenksschmerzen und Fingerschmerzen - ich habe mich selbst diagnostiziert - Überarbeitung, Stress, Trennung von jahrelangem Freund, viel gefeiert, ... ich versuchte meine Hände und Schultern zu schonen.
    Die Beschwerden kamen immer wieder, monatelang war Ruhe dann plötzlich von einem Tag auf den anderen wieder schmerzen. Hab dies auch bei einem Orthopäden angesprochen, dieser tippte auf Gicht und forderte eine Blutbefund an - ohne Diagnose somit hab ich ja auch nichts.

    Letztes Jahr im Oktober war es dann so schlimm. Gefühlt jeden Tag hatte ich auf einer anderen Stelle Schmerzen und Rötungen, Schwellungen (Finger, Hände, Daumen, Knöchel, Knie, ...) Ich kam gar nicht mehr aus dem Teufelskreis raus. Eines Nachts hatte so starke Schulterschmerzen, mein Zeigefinger war angeschwollen und heiss sowie eine Beule, rot und schmerzend am Handrücken. Ich ging in der Früh sofort zum Orthopäden. Dieser sprach dann sofort von Verdacht auf Polyarthritis - Spritzen gegen die Schmerzen, Blutbefund, Termin in der Rheumaklinik - mit Wartezeit knapp 6 Monate, Röntgen und Ultraschall Schulter (nur einseitig - mehr bezahlt die WGKK ja nicht).

    Mit Blutbefund, Röntgen und Bericht vom Ultraschall ging es wieder zum Orthopäden.
    "na, da ist nichts, der Blutbefund gut, Röntgen gut, Ultraschall gut, danke auf Wiedersehen".

    Termin in der Rheumaklinik, detto. Alles ohne Auffälligkeiten. Bürokrankheit. Wiederschauen.

    Man überdenkt das Leben, versucht irgendwie rauszufinden ob und was die Schmerzen auslöst (Stress, Lebensmittel, Wetter, ... ) Ich komme auf keinen grünen Zweig.

    Bin wieder mit geschwollenen Fingergelenken zum HA, dieser meinte auch es sieht nach einer PA aus. Blutbefund. Blutbefund lt. HA wieder ohne Befund. Überweisung Physikalische Termine.

    Ich habe mich für die Med. Oberlaa entschieden. Lt.Ärztin vor Ort, Blutbefund nicht soo unauffällig
    wie die Ärzte vorab erzählten, seronegativ, weitere Blutbefunde und Röntgen.

    Zweiter Termin zur Befund Besprechung. Seronegativ war der neuen Ärztin kein Begriff mehr, weitere Untersuchungen HLA Wert danach Befundbesprechung mit Rheumatologe.

    Nun sitze ich wieder mit Schmerzen hier. Versuche meine Blutbefunde zu studieren.

    1. Blutuntersuchung war während dem starken Schub - Rheumafaktur 14
    CRP 0.2 mg/dl Normalwert < 0.5
    ASLO 786 U/ml Normalwert < 200
    Blutsenkung
    1. Stunde 31mm Normalwert < 11
    2. Stunde 55 mm Normalwert < 20

    2. Blutuntersuchung war ohne Beschwerden - Rheumafaktur 13
    BSG 1 11 mm
    CRP 0.03 mg/dl Normalwert < 0.50 mg/dl
    ANTI CCP 406.5 U/ml Normalwert < 17

    Und so sitze ich wieder hier, mit Schmerzen und weiß nicht woher. Wann wird von einer seronegativen PA gesprochen bzw. wie wird diese diagnostiziert? Kann ich die seronegative PA aufgrund meines Blutbildes ausschließen oder warum sprach die andere Ärztin dieses Thema nicht mehr an?
    Am Montag hab dann auch endlich den Rheumatologen Termin.

    Wünsche ein schönes WE :) Und danke fürs Lesen.
     
  2. patricia1984

    patricia1984 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    4. September 2020
    Beiträge:
    3
    Nachtrag, weil nun doch mal gegoogelt:
    mein Anti Ccp wert is ja doch erhöht und kann eine PA diagnostizieren auch ohne positiven RF, bzw. wird auf vielen Seiten geschrieben, dass mit diesem Wert eine frühere Erkennung PA möglich ist.
     
  3. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.279
    Ort:
    Nähe Ffm
    Am Montag wirst du bestimmt erfahren, was die Werte bedeuten.
    Es spielt da ja einiges zusammen, man muss alles zusammen betrachten, und Tante Gugel führt einen manchmal in die Irre, denn jeder Fall liegt anders.
     
  4. patricia1984

    patricia1984 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    4. September 2020
    Beiträge:
    3
    Danke Chrissi, für deine aufbauenden Worten. Mir gehts darum von Betroffenen eventuelle eine Meinung zu erhalten. So ergeben sich dann auch wieder Fragen an den Arzt. Wie gesagt, war trotz pos. anti ccp wert keine rede mehr von einer PA / RA und das verstehe ich nicht. VLL findet sich hier noch jemand RFneg. ACCPpos.
     
  5. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.383
    Ort:
    Niedersachsen
    Sei aber vorsichtig mit Goog...beim Arzt. Das kann nach hinten losgehen.
    Das hören die gar nich gern.
    Der RH wird dir am Montag bestimmt alles erklären. Frag den Löcher in den Bauch.
    Meine Blutwerte sind immer super, aber mir geht's beschi....
    Diese Werte sagen nix über deinen tatsächlichen gesundheitlichen Zustand aus.
    Ich wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende.
    Money Penny
     
  6. Ducky

    Ducky † 3.2.22

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    3.772
    Ort:
    Panama
    Moin,moin,

    Von seronegativ wird gesprochen, wenn der rheumafaktor (rf) negativ ist.
    Bei dir ist ja auch noch der also deutlich erhöht.

    Schreibe dir die Fragen ,die du hast auf , sonst vergisst man wieder die Hälfte.

    Viel Erfolg!
     
  7. B.one

    B.one Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.035
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden