Hallo, ich bin neu hier und weiß noch nicht wirklich ob ich Rheuma habe. Ich bin fast 31 Jahre und habe eine Tochter mit 3,5 Jahren. Ich hatte bereits vor ca. 10 Jahren die ersten "Rheumaschübe". Sie beschränkten sich zunächst hauptsächlich auf geschwollene Fingerknöchel mit leichter Steifikgeit und Schmerzen und übertrug sich dann im Laufe der Jahre auch auf andere Gelenke. Die Beschwerden waren immer nur wenige Tage und mit großen Abständen versehen. Ein Rheumafaktor vor 7 Jahren brachte keinen Befund, so daß nicht wirklich behandelt wurde. Dann hatte ich nun ca.5 Jahre Beschwerdepause. Nun habe ich seit August einige Beschwerden wegen eines mittlerweile festgestellten Epstein-Barr-Virus. Im September bekam ich zu den "Normalen" Beschwerden des Virus auch wieder einen Rheumaschub, der diesmal sehr heftig war. GUte zwei Wochen starke Schmerzen in Finger, Schulter, Knie und Zehen. Habe mittlerweile immer noch tagsüber eine leichte Steifigkeit und Beschwerden in den Fingern. Habe nun auch gelesen, das häufige Kreuzbeinschmerzen nach dem Aufstehen auf Rheuma hindeuten können ? Auch das habe ich seit einigen Jahren, dachte aber eher das liegt an der MAtratze oder so. Schlafen tu ich sowieso äußerst schlecht. Ich habe nun am 6.12. einen Termin beim Rheumatologen Dr. Krieger hier in Nürnberg und hoffe endlich mal einen anständigen Test zu bekommen. Wie hat man bei Rheuma festgestellt ? Kann das bei mir Rheuma sein ? Wird Rheuma nur durch diesen Rheumafaktor festgestellt (er wurde aufgrund meiner Beschwerden übrigens neu vom Hausarzt gemacht und war wieder negativ)? Ich bin für jede Antwort dankbar. Grüße Stella
hallo, herzlich willkommen auf ro. der rheumafaktor wird nicht bei jeder entzündlichen rheumatischen erkrankung festgestellt. es gibt einige erkrankungen aus der grupper der seroneg. (ohne rheumafaktor) spondarthritiden, die deinem beschwerdebild ähnlich sind. hier zum nachlesen: http://www.rheuma-online.de/a-z/s/seronegative-spondarthritis.html würde dir empfehlen, dich bei einem internistischen rheumatologen vorzustellen
hallo! auch von mir ein herzliches willkommen!! wie lilly schon erwähnte, gibt es auch seronegatives rheuma. außerdem kann der rheumafaktor im frühstadion einer ra auch fehlen. bei mir war es so. es gibt aber neue laborwerte die noch aussagekräftiger sind, speziell im frühstadion. das wäre der anti-ccp (citrullin) wert. bei mir wurde er gemacht, und es war bereits eine enorme erhöhung da. hla locus ergab hla dr4 positiv. frag mal bei deinem rheuatologen nach. lg aus wien brösel
Danke lilly und Brösel ! Hab grade auch den Link mit den seroneg. angeschaut und das klingt schon ähnlich nach meinen Beschwerden. Hätte ja nicht gedacht das Rückenprobleme auch auf Rheuma zurückführbar sind ! Heute habe ich vermehrt auch wieder Beschwerden in der Schulter und anderen Bereichen. Das blöde ist das ich am Computer beruflich arbeite. Zwar nur noch 30 Wochenstunden , aber zu Hause natürlich auch an der Kiste sitze was nicht besonders besser wird. Als meine Schmerzen so stark waren im September habe ich auch mal einheißes Bad genommen, aber das habe ich nu kurz ausgehalten weil es nur schlimmer wurde. Das war bereits für mich einzeichen das es nichts "normales" ist. Ich habe jetzt schon Angst, das ich länger Beschwerden habe und wieder öfter Schübe bekomme. Dieser Dr. Kriegel zu dem ich im Dezember gehe ist ein internist. Rheumatologe. Habe das gerade im Internet nachgeprüft. Also zumindest schon mal der richtige Arzt. HOffentlich mal einer der mich wirklich ernst nimmt ! Vielen Dank ! Grüße Stella
Hallo stella, Herzlich Willkommen bei uns RO-lern. Ein kleiner Tipp noch von mir. Wenn du so negativ auf das heisse Bad reagiert hast, versuche es doch einfach mal mit Kälte. Vielleicht hilft dir das dann eher bei deinen Beschwerden. Drücke dir die Daumen, dass der Internist auch fähig ist und dir helfen wird. Viele Grüße stoppel