Guten Morgen zusammen! Nun bin ich auch hier gelandet ... seit 1,5 Jahren habe ich Pso und seit ca. 8 Wochen tun mir die Gelenke weh ... erst der eine Mittelfinger, dann der andere ... und nun auch der Knöchel ... die letzten 1 bis 2 Wochen wurde es täglich schlimmer ... Schwellungen ... und irgendwie tut jeden Tag irgendwas weh mit zunehmender Tendenz. Gestern war ich beim Hautarzt wegen der Pso und der bestätigtige meinen Verdacht: Pso-Arthritis. Einen Termin beim Rheumatologen habe ich schon ... im Dezember!!! Allerdings mit der Option, mich vom Hautarzt als Notfall dort anmelden zu lassen. Werde ich sicherlich auch machen, wenn das so aggressiv weiter geht wie in den letzten Tagen. Nehme schon Ibuprofen400 .. aber das nutzt nur wenig gegen die Schmerzen. Wäre es sinnvoll, sich vorher beim Hausarzt ein Blutbild machen zu lassen - und die Ergebnisse dann mit zunehmen - oder macht der Rheumatologe das sowieso? Macht ein Hausarzt überhaupt Rheumafaktoren usw. - oder ist das beim Rheumatologen differenzierter? Ich habe natürlich 1000 Sorgen und Fragen ... und werde mich hier erst mal durchlesen. Meine große Angst ist die Gewichtszunahme durch die Medis. Ich habe eh schon Übergewicht und bin seit Jahren am kämpfen ... wenn ich jetzt noch zig Kilos zunehme, dann verzweifele ich wirklich. Wie sieht es mit Stress auch? Die Pso wurde schon durch einen psych. Schock ausgelöst ... kann die Arthritis auch daher kommen? Bin gerade mal wieder nervlich sehr aufgewühlt durch div. familiäre Probleme .... Schön, dass ich euch gefunden habe! Dann fühlt man sich nicht so allein. Liebe Grüße - Gertrud
Hallo Gertrud ! Ersteinmal Den Anhang 56196 betrachten Natürlich macht Dein Hausarzt die Blutkontrollen, aber der Rheumatologe wird beim erstenmal wohl alles mit machen. Bei mir war es jedenfalls so. Jetzt nehme ich die Werte der vergangenen Monate immer mit und wenn ich hin muss geh ich vorher nicht mehr zum Hausarzt, weil sie dann ja Blut ab nimmt. Du kannst aber trotzdem ja die Werte mit nehmen, damit ein Überblick da ist. Auch kannst Du eine Schmerztagebuch führen. Alles aufschreiben was Du an Problemen hast. Ich bin ja auch kein Leichtgewicht (114,6 ) und ich habe in den ganzen 5 Jahren von MTX nicht zu genommen. Mache Dir nicht zusätzlichen Stress. Bei mir waren da so liebensgewürzige Menschen, von denen ich mich getrennt habe. Es war nicht leicht, aber es hat unheimlich geholfen für mein Wohlbefinden. Jetzt wo ich weiss wie ich mich bei meinem "Untermieter" zu verhalten habe, verfalle ich nicht mehr in Panik. Lass alles auf Dich zu kommen und dann kannst Du ja immer noch zu Deinem Arzt, solltest zu was nicht vertragen. Ach ja, etwas Geduld ist auch gefragt. Nun wünsche ich Dir alles Gute
Hey Gertrud! Wie meine Vorgängerin schon geschrieben hat, der Rheumatologe wird sowieso ein Blutbild machen. Aber wenn es bis dahin noch ist, würd ich auch eines beim Hausdoc. machen lassen. Außerdem kannst du ihm ja dann die Laborwerte mitnehmen, dann kann er schon mal sofort einen Blick drauf werfen, ist also vielleicht nicht schlecht, eines von deinem Hausdoc. mitzunehmen. Ich hab zwar keine PSA-A., aber ich heiße dich trotzdem herzlich willkommen. Schön das du hier her gefunden hast. Hier kann man gut reden und zuhören und man findet meist auch welche die das gleiche Krankheitsbild haben, mit denen man sich prima austauschen kann. He, Probleme mit dem Gewicht hab ich auch, nur andersherum mit meinen 38kg. Ist genauso ätzend, glaube ich. Also schmöker mal ne bissel rum, und lebe dich ein! Liebe Grüße 1986
Hallo Gertrud, auch ich bin seit heute neu hier. Ich habe ebenfalls eine Psoriasis-Arthritis (seit fast 20 Jahren). Hat bei mir damals sehr lange gedauert, bis es festgestellt wurde, da meine Pso nicht so sehr ausgeprägt war und ist und keiner den Zusammenhang sah. Seh zu, dass du wirklich schnell zum Rheumatologen kommst und du mit Medikamenten eingestellt wirst. Klar haben alle ihre Nebenwirkungen, aber jeder reagiert anders und im Vordergrund sollte auch ersteinmal Hilfe für deine Erkrankung stehen, denn sonst kannst dich irgendwann vor Schmerzen nicht mehr bewegen und nimmst dann zu. Übrigens ist wohl damals auch bei mir der Auslöser psychischer Natur gewesen. Wünsche dir jedenfalls viel Glück! Wenn du Fragen hast, beantworte ich sie dir gerne!! Liebe Grüße Conny
Hallo Gertrud, hallo Conny Zuerst herzlich willkommen und fühlt euch wohl hier. Beim Hausarzt würde ich auch schon ein großes Blutbild machen lassen. Dazu den Rheumafaktor. Dann kann der Rheumaarzt evtl. schon etwas sehen und mit der Behandlung schon beginnen. Aber er wird sicher das Gleiche nochmal machen, da dort, doch noch viel mehr getestet wird. Wegen der Medis nicht schon jetzt Sorgen machen. Besser überlegen, wie man das Beste daraus macht. Ich wünsche euch alles Gute Poldi
Vielen Dank für eure Willkommensgrüße und die Tipps. Ja, man soll sich nicht so viele negative Gedanken im vorraus machen ... nutzt ja nix und oft kommt es ja auch nicht so schlimm, wie man es befürchtet. Hoffentlich nicht .... Was ist eigentlich mit "normalen" Schmerzmitteln? Kann ich die nehmen ... z.B. Ibuprofen400, 1 x morgens z.B. ... so lange, bis ich beim Rheumatologen war und der mir irgendwas verschrieben hat? Oder kann ich da was falsch machen?
Ja Schmerzmittel kannst Du nehmen. Wirst Du sicher auch vom Rheumatologen bekommen. Versuche so stressfrei wie möglich zu leben. Das macht es einfacher. Wie alt bist Du. Hast Du noch Kinder zu versorgen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles nicht so schlimm wird. Ich habe auch PSA. Bin 64 Jahre, verh. und habe 4 Kinder und 3 Enkel. Versuche mir irgendwie die Streusel vom Kuchen zu nehmen. Bekomme aber sehr oft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Lass es Dir gut gehen Poldi
Danke, Poldi ... ja, "stressfrei" wäre gut ... geht bloß nicht immer. Ich bin 47 und habe 2 Kinder, 20 und 18. Beider wohnen nicht mehr bei mir - die Große studiert, der Kleine wohnt beim Vater. Aber das erst seit kurzem - und das macht die Sache auch nicht besser, eher im Gegenteil. Es gibt viele ernsthafte Probleme mit ihnen .... und alle kann ich nicht beeinflussen. Dann noch meine alten, kranken Eltern ... naja, wie das oft so ist bei Frauen in meinem Alter. Diese ganze Hilflosigkeit ... dann der Umbruch ... das alles stresst mich ungemein ... alles nicht förderlich für die Gesundheit ... Aber das mit dem "Streuselkuchen" gefällt mir ...
Hallo Gertrud, Ibu habe ich auch immer genommen...versuch es einfach mal. Ist deine Pso sehr ausgeprägt? Was nimmst du dafür? LG Conny
Hallo Conny! Nein, meine Pso ist glücklicherweise nicht sehr ausgeprägt - vor allem an der Kopfhaut, Haaransatz über den Ohren und in den Ohren. Ich hatte auch mal eine Stelle im Gesicht, das ist natürlich superblöd - zumal man im Gesicht ja auch kein Cortison nehmen darf. Aber die ist mit einem cortisonfreien Medi dann auch weggegangen (war vielleicht auch keine Pso-Stelle, sondern ein Exzem - oder ein Auswuchs meiner Rosazea .. ich habe ja so einiges im Angebot ) ... Naja, jedenfalls habe ich noch ein paar Stellen am Bauch und unter der Brust - aber die sind zu ertragen ... ab und zu auch am Arm, aber die geht dann auch meist wieder von allein weg. Ibu werde ich nehmen, wenn es ganz arg ist. Werde aber sowieso noch mal zum Internisten gehen - der soll schon mal vorab meinen Rheumawert bestimmen und ggf. Gicht-Faktoren oder was es da sonst noch so gibt ... und den frage ich dann gleich mal. LG - Gertrud
Hallo zusammen! Heute war ich bei meinem Hausarzt, der auch Internist ist. Ich dachte, er könne mir ja mal Blut abnehmen ... Rheumafaktor bestimmen usw. Hat er aber nicht - nur ein Blick auf meine Hände ... und Griff zum Telefon! Schwupps, hatte ich meinen Termin beim Rheumatologen - nächsten Donnerstag! Und nicht erst im Dezember. Da bin ich ja schon mal froh. Die beiden Mittelfinger werden immer dicker und tun echt weh. Meine 4 Stunden Büro kriege ich gerade so rum, es ist ja erstaunlich, dass sie immer in Bewegung sind - merkt man gar nicht, wenn sie nicht weh tun. Tippen ist dabei gar nicht das schlimmste ... aber eben viele kleine Handgriffe, wo man die Finger eher unbewusst verdreht. Naja, mal abwarten. LG - Gertrud
Gerade ging mir so ein Licht auf! Vorgestern frage ich noch den Internisten, ob nicht auch Borreliose untersucht werden sollte - wegen der Gelenkschmerzen - und er sagte "Borreliose muss immer für alles herhalten!" ... und nahm mir kein Blut ab. Da er sowieso eher desinteressiert und unfreundlich wirkte, lasse ich das mal so stehen ... und werde ihn nicht mehr hingehen. Naja, wenigstens hat er mir gleich einen Termin beim Rheuma-Doc gemacht .... Heute fiel mir siedendheiß ein, dass ich vor einigen Wochen an der Innenseite des Ellenbogens so eine merkwürdige Rötung hatte ... ca. handgroß .... ich dachte, das ist ein neues Ekzem oder ein neuer Pso-Herd ... irgendwann war die Rötung weg und ich dachte mir nix dabei ... man freut sich ja über alles, was von allein verschwindet .... jetzt denke ich: könnte das die berühmt-berüchtigte Wanderröte gewesen sein???? Frage: Untersucht der Rheuma-Doc auch den Blutwert auf Borreliose??? Oder muss ich da wieder zum Internisten? Danke fürs Lesen und ggf. Antworten! LG - Gertrud
Hallo Gertrud, wenn du dem Rheuma-Doc davon berichtest und es ein guter Doc ist, wird er dich sicher auch daraufhin untersuchen. Es ist richtig, dass du den Internisten in den Wind schießt Übrigens sind viele Rheuma-Docs auch Internisten. LG Conny
@Gertrud Als ich letztes Jahr wegen ständig geschwollener Finger zu meiner Hausärztin ging, hat sie als ERSTES das Blut auf Borelliose untersuchen lassen. Ich hatte vor ca. 6 Jahren mal ne Zecke. Habe sie dann rausgemacht und mich um die anschließende "Wanderröte" nicht mehr gekümmert. Aus Unwissenheit. Tja, und der Bluttest bestätigte dann auch glatt ne Borilliose. Altinfektion. Ob das nun letztendlich der Auslöser war ist ungewiss. Wurde gleich zum internistischen Rheumatologen geschickt, der nach zahlreichen Untersuchungen einen M.Bechterew festgestellt hat. (HLA-B 27 positiv). Meine Beschwerden passen auch genau zu diesem Krankheitsbild. Und conny666 schließe ich mich an..... ....schieß den Arzt in den Wind und such Dir nen kompetenten Doc. Gruß das fuechslein