Hallo, wie macht Ihr dass, wenn Ihr in Urlaub fahrt und während des Urlaubs eine Spritze von Hyrimoz fällig ist? Der Temperaturbereich, bei dem Hyrimoz gelagert werden soll, ist im Sommer im Auto schwer einzuhalten. Man kann zwar eine Kühltasche mit Akkus verwenden, doch ist das bei längeren Fahrten nicht zuverlässig. Und vor Ort braucht man einen Kühlschrank zur Lagerung. Ganz schlecht ist es, wenn man im Urlaub jeden zweiten Tag woanders ist. Bin ich der einzige, der Reisen mit Hyrimoz schwierig findet? Eine einfache Lösung wäre, wenn es Hyrimoz in der Packungsgröße mit genau einer Spritze/Pen gäbe. Dann könnte man das Rezept bei Bedarf vor Ort in der Apotheke einlösen. Lagerung und Transport wären komplett unnötig. Das wäre zumindest bei Urlaub in Deutschland die perfekte Lösung. Weiß jemand, warum der Hersteller das nicht anbietet? Bei so einem hochpreisigen Medikament sollte das doch machbar sein. Was denkt Ihr? Gibt es andere Adalimumab Präparate in Einzelpackungen? Grüße, Henrik
Hallo Henrik, ich spritze Imraldi (auch Adalimumab) was laut Hersteller unter 20°C gelagert werden kann und dann innerhalb von 28 Tagen verbraucht muss. Ich habe aber auch eine Kühltasche mit der man Medikamente bis zu 24 Stunden bei 2 - 8°C lagern kann. Mit einem zweiten Satz Kühlakkus, die man dann sicher im Hotel einfrieren lassen kann müsste es eigentlich gehen. Viele Grüße, Kati
Hallo @Henrik Heimthal, habe gerade bei der EMA nachgelesen https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/hyrimoz-epar-product-information_de.pdf Lt. der Zulassung kann man es für bis zu 21 Tage bis 25 Grad Celsius lichtgeschützt aufbewahren.
Wie lange gehst du denn auf Reisen? Dein Medi wird doch, wenn ich nicht falsch liege, 14tägig gespritzt. Dann kann man ja ein paar Tage vorziehen oder herausschieben, um den Urlaub zu umgehen. Bei Erelzi mache ich es so, dass ich es in einer Kühlbox mitnehme. Ist die Kühlkette unterbrochen, kann man es sicher noch eine Woche (oder länger) benutzen. Da weiß ich allerdings nicht, ob das bei Hyrimoz genauso ist. Könnte man aber sicher beim Hersteller erfragen. Ich habe auch schon mal eine Spritze ausgelassen, wenn die Reise länger dauerte. So schnell lässt die Wirkung bei mir nicht nach.
Hallo Henrik, es gibt da schon Medikamente als Einzeldosis. Ich hatte früher Humira. Das waren einzelne Pens, immer 6 in einer Packung. Damals musste es durchweg gekühlt werden und musste bei Kühlunterbrechung innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden. Da sie aber ständig an den Medis arbeiten, könnte das jetzt anders sein. Ich hatte es bis vor ca. 3 Jahren. Für das Auto gibt es elektrische Kühlboxen, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden können. Es gibt auch extra gute Kühltaschen, die schon eine Weile abdecken. Ich habe meist 2 Taschen benutzt, im Zwiebelsystem und bin damit sogar geflogen. Dort musste man die Medis bei der Airline anmelden. Direkt gekühlt konnte das Medi auf dem Flug nicht werden. Habe ich aber die Kühlakkus beschriftet, haben die Flugbegleiterinnen diese auch immer gekühlt und wir wechselten bei langen Flügen einfach immer durch. In den Flugzeugen gibt es nur ein direktes Eisfach. Bei den Hotels habe ich mich davor immer rückversichert, dass ein Kühlschrank im Zimmer oder eine gut funktionierenden Minibar vorhanden ist. Ja vor Ort hatten wir dann doch ab und an Probleme, nach Erklären, was los ist, sind wir aber immer auf Verständnis gestoßen und durften dann diverse Male das Zimmer wechseln und bis dahin wurden meine Pens von ihnen gekühlt. Was ich nie toll fand aber immer klappte. Ich habe damals wöchentlich gespritzt und hatte bei 16 Tagen Mexiko 3 Pens dabei. Hier im europäischen Raum sind in den Hotels meist gute Minibar Kühlschränke und das Nachfragen ist wesentlich einfacher. Wir waren aber schon echt viel mit diesen Medis unterwegs und es ging immer gut. Ich hoffe es hilft Dir weiter. Liebe Grüße Rose
Hallo Henrik, als mein Mann noch Insulinspritzen mußte hatte er die auf längeren Autofahrten in eine kleine Termosflasche mit größerer Öffnung getan(vorher lagen die ja gut gekühlt im Kühlschrank) diesen Tipp hatte ich aus einer Apotheker Zeitschrift entnommen. Vor Ort kamen die dann wieder in den Kühlschrank getan. Es klappte gut zumal diese Spritzen ja auch nicht zu stark gekühlt werden durften Lg. Gunilla 7