hi zusammen, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die zwangs-aktivierung von word abschalten kann.....das wär nett! so wird mir gesagt, ich darf noch 49 mal benutzen....... frechheit eigentlich. nach umgehung der zwangs-aktivierung ist word doch ohne probleme zu nutzen, oder? nicht, dass dann auch nach 49 mal schluss ist lieben gruss marie
Hm, die Frage verstehe ich noch nicht. Wenn Du Office installierst, musst Du anschließend aktivieren. Warum sollte man das umgehen? *kopfkratz* So, wie Du formulierst, klingt es ja fast so, als wolltest Du wissen, wie man die Produktaktivierung für ein Programm umgeht, das man nicht gekauft hat. Und das hast Du ja sicher nicht gemeint. G.
hi, danke für deine antwort! auf dem notebook war word nicht mitinstalliert, beindet sich aber in der original-cd works suite. ich brauchte word bis heute nicht, und habe es nun nach-installiert. und microsoft möchte natürlich gern wissen was man alles installiert. da aber alles brav gekauft wurde mit pc sehe ich nicht ein, dass ich mr. gates auch noch erzählen muss, wann ich was nachinstalliere, ich denke, da geht die schnüffelei ein klein wenig zu weit. das ist der hintergrund lieben gruss marie
hi Marie2, vielleicht hilft dir dieses kleine tool ja??? ich habe es bei mir installiert da ich auch nicht möchte das jemand (sorry mr. gates) bei mir herumschnüffelt. http://www.zdnet.de/downloads/prg/b/y/de0PBY-wc.html viel glück laface
ach so, danke ganesha! ich denke, wenn ich etwas kaufe, brauch ich nicht noch eine erlaubnis es zu benutzen. danke laface, ich klick das gleich mal an.... lieben gruss marie
Guten Abend Marie, leider ist es bei Microsoft immer so, wenn relevante Dinge verändert werden an der Hard- oder Software, dann wollen die den Code auch jedes Mal neu haben. XPAntispy benutzen wir auch. Ansonsten kannste auch statt Word das open Office verwenden, und zwar völlig legal und was noch besser ist: kostenlos, ohne jegliche Aktivierung. Das openOffice hat alles, was das Officepaket von MS auch hat: Writer (=Word), Calc. (=Excel) und einiges mehr wie vergleichbar mit Access, Mal- und Zeichenprogramm, Powerpoint.... Viele Grüße Colana
Anti-Spywareprogramme sind wichtig, sollte jeder haben - aber helfen nicht gegen Billneugier. OpenOffice ist eine gute Wahl. Die Kompatibilitätsprobleme in Richtung MS-Office sind auch nicht viel größer als zwischen den verschiedenen MS-Office-Versionen. G.
das tool ist eine prima sache, danke! verstehe ich das richtig......nach installation von xp antispy ist eine aktivierung von word nicht mehr nötig? kann sein, dass ich auf der besagten langen leitung steh... liebe colana, open office ist eine gute alternative, ich kenne es, vielen dank für deinen hinweis! heute musste es allerdings word sein... danke für eure hilfe! marie
XP-Antispy ist immer das Erste, was ich nach Installation des Betriebssystems installiere. Damit werden schon mal eine ganze Menge Fenster nach Redmond geschlossen - aber mit der Produktaktivierung hat XP-Antispy _nichts_ zu tun! Die ist natürlich immer noch nötig. Wo ist denn bloß das Problem? *such* Microsoftprogramme müssen seit 5 Jahren aktiviert werden. Bei allem berechtigten MS-Hass... aktivieren und gut is...
ist meinungssache.... aber danke dir, meine wissenslücken sind jetzt geschlossen! schön, dass man hier hilfe bekommt! marie
Du musst unterscheiden zwischen Aktivierung ( ist Zwang) und Registrierung (ist noch freiwillig). Aktivierungen haben inzwischen andere Softwarefirmen auch. Und Du solltest Dir kein Vista zulegen. Bei Vista laufen die Updateinstallationen im Hintergrund und selbst wenn du die Installation abbrichst wird das zu Bill gefunkt. Zusammen mit Systeminfos. Nachzulesen bei heise.de ( schon ein paar Wochen her) Aber das ist noch harmlos gegen die Datensammlung durch die neue Gesundheitskarte auf einem Server, dessen Betreiber niemand kennt.
lieber frank, da bin ich doch nochmal ins grübeln gekommen, und hab word nochmal aufgerufen. verlangt wird die aktivierung. aha........ich denke, ich habe nicht unterschieden zwischen den beiden, danke für den hinweis! vista funzt auf meinem notebook eh nicht hier hast du völlig recht, ich bin gespannt, was da auf uns zukommt. dankeschön, marie