Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage!? Wer von Euch hat schon mal das Kinesiotape probiert? Ich selber habe jetzt zum dritten mal ein Tape bekommen zwei mal am Ellenbogen gelenk und dieses mal an der linken Schulter! Ich hatte in den jeweiligen Gelenken starke Bewegungsschmerzen, hatte mir oft mit Voltaren Emulgel geholfen was aber alles nur recht kurzzeitig geholfen hat und auch oft eine schmiererei war gerage am Ellenbogen. Ich selber sitze im Rollstuhl und dadurch immer mit Armen und Schulter in Bewegung. Meine Therapeuten haben mir mal vorgeschlagen es mit dem Tape zu versuchen, diese benutzen es bei Leistungssportler ( Kanusport und Schwimmsport) ! Das Tape kann man mehrere Tage tragen, es fällt kaum auf und man kann sogar duschen oder schwimmen, ich selber habe eine leicht empfindliche Haut aber bei diesem Tape keine Probleme! Was schön bei diesem Tape ist ich kann alles machen was ich will, habe keine Bewegungseinschränkung und das beste ist mit diesem Tape habe ich keine schmerzen bzw. nur noch sehr leichte die aber auf die Dauer immer weniger werden. Ich habe Momentan an der Schulter das Tape seit Donnerstag ich konnte den linken Arm kaum noch ohne schmerzen heben, jetzt merke ich kaum noch etwas! Ich habe mir gedacht, nach dem ich hier im Forum mal nach geschaut habe ob hier so etwas ähnliches schon steht, es wäre vielleicht für den einen oder anderen auch eine Möglichkeit dieses mal zu probieren! Ein nachteil hat das ganze aber schon man muß dieses Tape selber bezahlen und jemanden finden der solch eine Ausbildung gemacht hat! Das Tape selbst hat keine Heilkräfte sondern, es kommt darauf an wie man es auf die Hautklebt! Ich hoffe Euch einen guten Tip oder Hinweis geben zu können! Libe Güße Jörg
hallo jörg, du hast recht, diese taperei ist durchaus interessant. wir hatten vor einiger zeit mal nen beitrag dazu: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=21845&highlight=medi-taping. als ich dann in einer orthopädiezeitschrift auch darüber gelesen hatte, hab ich mich mal schlau gemacht. es gibt zwei arten zu tapen, einmal mit starrem tape (kostengünstiger) oder mit leichter elastizität (teurer). sportler benutzen häufig die starre variante. medizinisch interessanter ist die elastische. das nennt sich medi-tape. hab mal die hp rausgesucht: http://www.schmerzundtape.de/ die elastischen tapes sind leider in apotheke und sanihaus sehr teuer. offenbar ist das original medi-tape das günstigste. hab leider auch noch keinen gefunden, der da fachmann drin ist das aufzukleben :o . aber vielleicht melden sich ja durch diesen thread noch ein paar leute. lieben gruß lexxus
Hallo, ich hab vor ein paar Wochen das erste Mal eins bekommen. Und morgen vielleicht wieder. Eine Bekannte, die Heilpraktikerin ist, macht das bei mir. Ich fand den Effekt gut, bin mal gespannt, ob es mir beim zweiten Mal auch wieder so hilft. Lg KatzeS
hallo jörg, wenn ein therapeut diese technik beherrscht, ist es eine gute und anerkannte sache- nur leider noch relativ wenig bekannt. ich bin selber ergo und erst in der aktuellen fachzeitschrift ist wieder ein artikel zu diesem thema. aber wie bei vielen methoden: der patient wird zur kasse gebeten.....nur: wenns hilft, dann denke ich, ist es einen versuch wert- besser als mit den schmerzen zu leben oder die nebenwirkungen der tabletten auszuhalten. gruß von mni- und gute besserung!
Hallo Jörg, vielleicht schaust Du mal bei www.lupus-live.de rein. Da sind sicher einige "Lupis", die froh sind, wenn Sie von Deinem Bericht erfahren. Ich bin auch SLE Patientin mir Oranbeteiligung und finde das Forum für Lupus-Erkrankte sehr gut. Wünsche Dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg Liebe Grüße Christine
Hi, habe auch schon von "Kinesiotape" gehört, ist ne super Sache. Sollte aber von einem Therapeuten mit Kinesiologischer Ausbildung angebracht werden . Monalisa
-- mich würde vor allem mal interessieren ..ob diese tapes -etwas völlig anderes sind als die voltaren tapes?? -die habe ich mir letztens aufs knie geklebt und die haben mir recht gut geholfen..wenn ich jetzt dann noch effektievere tapes bekommen könnte..das wäre der hammer. also..ich brauche einfach nur zum arzt zu gehen?? der verschreibt oder klebt die dann??
Hallo nochmal, was sind denn Voltaren Tapes? Sagt mir nix. Ich glaube Ärzte machen so was weniger, sondern eher Heilpraktiker oder Physiotherapeuten. Es wird auch nicht von der Kasse übernommen, so weit ich weiss. Lg KatzeS
hallo phoebe, ja, das ist etwas völlig anderes, das taping wendet man z.B beim "myofascialen Schmerzsyndrom" an, es ist eine Therapieform, die nur ausgebildetete Physio-Therapeuten oder Ärzte anwenden dürfen und die man in speziellen Kursen erlernt. gruß von mni
Hallo Phoepe, also Kinesiotape wurde vom jaanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase in den 70er Jahren entwickelt. Es soll die Heilungsprozesse durch das Tapen / Anlagetechnik unterstützen. das Tape übermittelt positive sensorische Informationen an deinen Körper. Die Anlagetechnik basiert auf kinesiologischen Testungen, daher auch der Name. Deshalb von einen Therapeuten mit Kinesiologischer Ausbildung anlegen lassen . Ziel der Therapie ist die physiologisch Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen und so die Heilungsprozesse zu aktivieren. Monalisa
Kinesiotape-Therapeuten in München Hallo, wer kann mir einen Kinesiotape-Therapeuten in München empfehlen. In den gelben Seiten ist diese Rubrik nämlich noch nicht verzeichnet. Danke, Alex