Hilfe! Schüttelfrost, Fieber und Schmerzen

Dieses Thema im Forum "Entzündliche rheumatische Erkrankungen" wurde erstellt von Snoopie2000, 15. Januar 2021.

  1. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    741
    Ort:
    Allgäu
    Hallo!
    Kennt jemand folgende Beschwerden?: Ich bekam in der vorletzten Nacht um ca. 1.30 Uhr schlimmstes Muskelzittern, ähnlich wie Schüttelfrost nur extremer und mir war nicht kalt. Dazu kamen Schmerzen vom rechten Kieferknochen abwärts tat mir alles weh. Ich habe geschrieben vor Schmerzen und bin eigentlich nicht sonderlich wehleidig. Dazu kamen Muskelschwäche sodaß ich kaum aufstehen konnte. Dieser ganze Albtraum ging über ca. 3 Stunden danach kam Fieber bis zu 38.4°. Am nächsten Tag, also gestern habe ich fast nur geschlafen und heute fühle ich mich immer noch sehr schwach.
    Meine aktuelle Diagnose von September 2020 lautet Polymyalgia Rheumatica. Bin mittlerweile auf 7 mg Kortison aber nie schmerzfrei. Habe auf Anraten meiner Hausärztin die letzten wochen immer wieder Ibuprofen genommen. DAmti ging es mir besser.
    Dieses Muskelzittern mit Fieber hatte ich im Oktober auch schon mal, mein Rheumatologe wußte darauf keine Antwort.
    Im Dezember hatte ich auch wieder einen Rückfall und solche Schmerzen,d ass ich nachts nicht schlafen konnte. Meine Hausärztin gab mir damals den Tipp mit Ibuprofen und - falls das nicht wirken sollte - gab mir ein Rezept für Prednisolon. Nun nehme ich seit gestern 20 mg Prednisolon (für 4 Tage meinte meine HÄ). Rheumatologentermin habe ich in 2 Wochen.
    Hat irgendwer einen Tipp, was das sein könnte? Das Muskelzittern ist immer so schlimm, dass ich danach noch Tage brauche um das psychisch zu verarbeiten.
    LG
    Snoopie
     
  2. kukana

    kukana in memoriam †

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    13.139
    Ort:
    Köln
    Hi.
    Fieber gehört zu deiner Erkrankung doch dazu? Und dein Muskelzittern könnte auf einen Schub hindeuten.

    Trinkst du genug?
    Wie sieht dein VitB Status aus?
    Was bekommst du an Therapie? Physio?
     
    Katjes und stray cat gefällt das.
  3. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    741
    Ort:
    Allgäu
    Hallo kukana,
    Dass Fieber zur Polymyalgia dazugehört wußte ich nicht. Dabei lese ich so viel wie möglich zu dem Thema.
    Ich trinke ca 2 l am Tag. Allerdings habe ihc an dem Tag vor dem Schub wenig getrunken.
    Therapie? Nur Kortison, das wars.
    Vitamin B Status habe ihc keine Ahnung. Aber das ist ein guter Tipp, daran habe ihc noch nciht gedacht. Danke!
    LG
    Snoopie
     
  4. stray cat

    stray cat Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Januar 2020
    Beiträge:
    5.165
    liebe Snoopie,
    das tut mir leid!
    Ich würde zum housedoc gehen und ihn bitten, mein Blut zu prüfen und dabei auch die ganzen Mineralien (Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium) anzugucken. Vielleicht fällt ihm auch sofort die dazu passende Ursache ein.
    Gute Besserung! cat
     
  5. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    741
    Ort:
    Allgäu
    Hallo Cat,
    danke für den Tipp. An Mineralien habe ich auch schon gedacht. Magnesium und Kalzium nehme ich schon. Ich notiere mir das auf jeden Fall für meinen nächsten Arztbesuch. Danke!
    Snoopie
     
  6. stray cat

    stray cat Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Januar 2020
    Beiträge:
    5.165
    liebe Snoopie,
    auch ein Zuviel ist nie gut.
    Nimmst Du Vitamin D 3? Das ist wichtig, nicht nur aber auch, wenn man Prednisolon nimmt. Den Spiegel sollte man auch manchmal prüfen lassen- bitte auf die gute Liste schreiben :)
     
    Courtney gefällt das.
  7. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    741
    Ort:
    Allgäu
    hallo stray cat,
    Vitamin d3 nehme ich, das wird vom Arzt (Nuklearmediziner) einmal im Jahr bei der Hashimotokontrolle gemessen.
    Snoopie
     
    stray cat gefällt das.
  8. Resi Ratlos

    Resi Ratlos Guest

    Genau das würde ich nicht ohne vorherigen Anruf tun....erst telefonisch klären, ob das Betreten der Praxis sinnvoll ist ;)
     
  9. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    741
    Ort:
    Allgäu
    @ResiRastlos: keine Sorge: ohne vorherigen Anruf bekomme ich sowieso keinen termin beim HA.

    Was kostet so eine Blutuntersuchung für Mineralstoffe? Meine HÄ macht das sicher nicht auf Krankenkassenkosten.

    LG,Snoopie
     
  10. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.296
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ich glaub das kommt aufs Labor an. Außerdem darf dein Doc dir die Beratung dafür ebenfalls privat berechnen.
    Ich hab für D3 vor kurzem 18,75 und 10,72 für die Beratung bezahlt.

    Wenn ich bei der Rheumatologin Blut untersuchen lasse, wirds automatisch mitgemacht.

    Magnesium muss ich aber immer selbst bezahlen, obwohl der Kardiologe es empfohlen hat. Das waren 17 € glaub ich.
     
  11. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Snoopie, wenn du genau weißt welche Werte du wissen willst, kannst du auch direkt zu einem Labor gehen und dort dir das Blut untrsuchen lassen. Das wird billiger, als vorab einen Arzt einzuschalten. Allerdings nur, wenn du genau weißt welche konkrete Werte du wissenmöchtest. Wenn dann irgendetwas nicht in Ordnung sein sollte, wird dein Hausarzt sicherlich dich, ohne es in Rechnung zu stellen, beraten.
     
  12. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.296
    Ort:
    Nähe Ffm
    Muss man in dem Labor die Blutentnahme nicht bezahlen?

    Ich hab mal nach einem medizinischen Labor hier in der Nähe gesucht, denn mein Blut wird laut Rechnung ca. 150 km entfernt bei Synlab untersucht, finde aber nur als nächstes das Zentrallabor des Klinikums. Die machen das wohl auch nicht einfach so.
    Andernfalls müsste man die Fahrtkosten mal gegenrechnen. Ich glaub, das lohnt nicht.
     
  13. allina

    allina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    4.663
    Ort:
    Berlin
    Klar, muss man die Blutuntersuchungen im Labor bezahlen. Aber snoopie meinte, dass der Arzt es eh nicht auf Kasse machen würde und sie es eh dann bezahlen müßte. Na dann, wenn man die konkreten zu untersuchenden Werte kennt, dann lieber nur das Labor bezahlen und nicht auch noch den Arzt vorab.

    Ah nicht richtig gelesen. Ja, die Blutentnahme muss man auch bezahlen, kostet, aber meist jedenfalls, in Berlin max 4 Euro. Das dürfte in der Arztpraxis teurer weden.
     
    stray cat gefällt das.
  14. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    741
    Ort:
    Allgäu
    Danke für den Tipp mit dem Labor. Gibt es hier nicht in der Nähe. Habe mich da mal vor einigen Jahren schlau gemacht, als ich wegen Hashimoto ein paar Blutwerte wollte. Trotzdem danke!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden