Hallo Ihr Lieben!! War heute mal wieder bei meinem Doc! Er zweifelt noch immer daran das ich MB habe, weil im Blut nichts zu finden ist, alle Werte sind normal, doch meine Beschwerden deuten, allerdings auch für ihn, auf ein MB hin. Ebenso ist er sehr überrascht gewesen das ich auf Cortision reagiert habe, ich muß dazu sagen das ich eine Woche lang ein Cortision-Test mit sehr hoher Dosis durchgemacht habe, und schon nach 4 Tagen eine deutliche Verbesserung verspürte. Daher die Frage:Gibt es MB in seronegativer Form? oder kann es sich um eine andere Rheumatische Erkrankung handeln? Ein doch verzweifelter Michael aus Hamburg
hallo michael, dein doc macht mich noch wahnsinnig! M.B gehört in die grupper der seronegativen spondarthriden.... was heist seroneg.? - ohne rheumafaktor im blut! sagt doch schon der name dieser untergruppe von rheuma, um was es sich handelt.... http://www.rheuma-online.de/a-z/s/seronegative-spondarthritis.html gib ihm mal den link von RO, er soll nachsitzen und sich weiterbilden was zu gut deutsch heisst, dass auch im schlimmsten krankheitsschub nur bei 50% der erkrankten entzündungszeichen im blut zu finden sind! bei den anderen 50% findent man null- nichts! http://www.rheuma-online.de/a-z/m/morbus-bechterew.html zusammengefasst kann ein M.B. ohne entzündungszeichen im blut und seroneg. (ohne RF) verlaufen!
Hallo Marie! Bei einem noch jüngeren Doc. Er will sich aber mit seinem Kollegen, einem Prof., absprechen und mir morgen Mitteilen wie wir weiter vorgehen werden. Bin mal gespannt Gruß Michael
also hier kann ich nur noch lilly zustimmen!!! ist im labor nix heisst das noch lange nIcht: kein MB liebs grüessli india
Habe ich mir schon gedacht! Bevor wir uns weiter darüber unterhalten würde ich empfehlen dieses über eine PN zu tun. Denn kleinste Info`s sollten nicht über RO, in aller Öffentlichkeit, diskussiert werden, die Rücksichtnahme eines Arztes ob nun erfahren oder noch nicht sollte hier gewahrt werden. Würde mich freuen wenn Du mir auf diesem Wege mal Deine Erfahrungen mitteilen könntest. Wenn denn dann auch Info´s entstehen die auch andere im RO Interressieren könnten werden wir natürlich alle darüber Informieren! Liebe Grüße Michael
hi, darf ich dich kurz auf diesen meinen thred hinweisen? *lach* negative namensnennung von ärzten http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=19756 meine erfahrungen kann ich allerdings hier öffentlich schreiben, sie sind ausnahmslos positiv. ich habe auch in früheren postings positiv berichtet, das kann jeder nachlesen, liegt noch gar nicht so weit zurück. ich fühle mich sehr gut aufgehoben, betreut, informiert und unterstützt. ebenfalls ist sehr positiv zu vermerken, dass eine ausgezeichnete kommunikation möglich ist. auch kann ich mit beiden ärzten lachen, das vermerke ich immer gut. das personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. ich hoffe, dass alles so bleibt. aber es ist ja auch häufig so: so wie's in den wald reinschallt, so schallt's auch raus. ich bin bereits seit längerer zeit dort patientin. wenn du was besonderes auf dem herzen hast, pn ist möglich.*g* lieben gruss marie
Hallo Marie! Es war auch nie so gemeint das diese Praxis ein schlechtes Bild abgibt, eher im gegenteil. Die Freundlichkeit des Personals, die Fachkompetenz und die Betreuung der Patienten stehen hier im Vordergrund. Ich selber hatte/habe das Gefühl mich hier sich so richtig Aufgehoben zu fühlen und glaube auch auch das der Prof. und der Doc. zu einer glücklichen Diagnose finden um mich auf einer Basistherapie einzustellen. Liebe Grüße Michael
@Michael Hum, man kann sich gut aufgehoben fühlen und Fachkompetenz sehen aber gleichzeitig verzweifelt sein, weil der arzt nichts von seronegativen krankenheiten weiß (also DASS MB seroneg. ist)? Das Gefühl hatte ich noch nie in der Kombination. Biglia