Hallo, ich fahren seit mehreren Jahren einmal im Jahr nach Bad Gastein in den Heilstollen und bezahle die Einfahren jedesmal selbst. Jetzt habe ich in diesem jahr erfahren, dass eine Heilstollenkur durchaus von den deutschen KK übernommen werden kann. Hat das jemand von euch schon mal probiert und auch durch bekommen. Mir helfen die Behandlungen dort immer recht gut aber auf die Dauer wird das ganz schön teuer. Viele Grüße Antje
Hallo Antje, soweit ich informiert bin, übernehmen die KK nur bei Bechtis die Kosten oder wenigstens einen Teil davon. So ist es jedenfalls hier in Österreich. Wenn es Dir wirklich hilft, würde ich mal direkt mit der KK sprechen. Manchmal lassen die mit sich reden, kommt auch auf den jeweils zuständigen Sachbearbeiter an. Am besten persönlich hingehen. Liebe Grüße von Monsti
Hi Lilly, siehste, wieder was gelernt. Mein Rheumadoc sagte mir, es gehe nur mit der Diagnose MB ... Gute Nacht wünscht Dir Monsti
Hallo Antje, ich erkundigte mich vor einigen Jahren bei meiner BKK und hatte schon die Genehmigung für eine ambulante Kur, d.h. man muß die normale Zuzahlung leisten und bekommt einen Zuschuß zur Übernachtung (damals 14 DM glaube ich). Mittlerweile soll aber in der EU eine Kostenübernahme in Höhe der hier anfallenden Kosten übernommen werden, d.h. evtl. besteht auch die Möglichkeit dort eine stationäre Kur zu machen. Viele Grüße Jürgen