Für die Füße

Dieses Thema im Forum "Hilfsmittel" wurde erstellt von tilia, 1. August 2021.

  1. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    694
    Hallo Claudia,

    tja, wie ich lese macht sich bereits eine Frustration breit, welche natürlich verständlich ist,
    wenn man solche Bewegungseinschränkungen hinnehmen muss.

    Vor einigen Jahren wurde auch bei mir eine "Schuhzurichtung" so nannte es der Orthopäde veranlasst.
    Diese linderte aber leider nur kurzfristig die Problematik der Füße.
    (Sprunggelenk-Arthrosen, sonstige Arthrosen, Sehnenentzündungen usw.)
    Die schmerzhaften Beschwerden nahmen zu und es kam letztendlich
    zu einer Verordnung von speziellen Maßschuhen,
    welche für mich von einem Schuster (innerhalb 3 Monate) angefertigt wurden.
    Es wurden vom Facharzt einige Anweisungen diesbezüglich gegeben.
    (Hoher Schaft, Knöchelbereich mit Spangen verstärkt usw.).
    Für die orthopädischen Schuhe wurde ein Gipsabdruck gemacht und alles so umgesetzt,
    wie am Verordnungsschein stand.
    Das Tragen der Schuhe erweist sich als sehr hilfreich, denn die Beschwerden
    lassen sich dadurch wesentlich besser lindern als mit "Schuhzurichtung/Rolle"

    Für 1 Paar Maßschuhe musste ich 58,- Euro Selbstbehalt bezahlen.
    Die übrigen Kosten übernahm die gesetzl. Krankenversicherung.
    Mit dieser Art von Schuhwerk kann ich sogar wieder kleine Walkingrunden gehen - zu meiner Freude.

    Also ich würde Dir raten, mit Deinem Facharzt über eine Verordnung von Maßschuhen zu sprechen.

    Wünsche Dir gute Besserung und eine spürbare Linderung Deiner Beschwerden, Claudia.
     
    #101 22. Januar 2023
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2023
    tilia gefällt das.
  2. Claudia1809

    Claudia1809 Mitglied

    Registriert seit:
    12. September 2020
    Beiträge:
    27
    Ort:
    Bayerischer Wald
    Vielen Dank @Money Penny!
    Na dann werd ich die Fahrt demnächst mal planen. Aber warte noch paar Tage ob bei den Hausschuhen dur Einlagen und Zurichtung auch alles passt oder noch Beschwerden kommen....
    Viele Grüße!
     
  3. Claudia1809

    Claudia1809 Mitglied

    Registriert seit:
    12. September 2020
    Beiträge:
    27
    Ort:
    Bayerischer Wald
    Hallo @sentens!
    Vielen Dank für deine Antwort. Oje das hört sich ja alles ganz schön kompliziert an... Ich hatte immer gehofft ich komm in meinem Rheumaleben ohne so dauernden Fuss'Schuh-Problematik aus. Kam bis jetzt recht gut zurecht und hatte immer nur Probleme an allen Gelenken die sich nach paar Tagen wieder gebessert hatten und ich ansonsten meinen Alltag nach Rheuma gelebt hab. Aber jetzt mit den Füssen wird wohl alles anders. Mein Mann ist ja auch genauso frustriert wie ich, weil sich die gemeinsamen Aktivitäten sehr reduzieren... wie wichtig doch gut funktionierende Füsse sind
     
  4. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    694
    Hmja, das ist es auch ... nicht nur in diesem Bereich ...

    Tja, leider können auch weitere Gelenke betroffen werden.

    In meinem Fall sollte es mich nicht allzusehr überraschen, weil eben auch schon die Knieknorpel im Endstadium abgenutzt sind,
    und keine "Ersatzteile" eingesetzt werden können.

    Ja, das kenne ich auch ...
    und wenn ihm die "Frustration ins Gesicht geschrieben" stand, dann ermutigte ich ihn, doch in Ruhe alleine seine Runden zu gehen,
    einfach in seinem Tempo, weil ich ohnehin zur "langsamen Truppe gehöre" - und mir schöne Natur-Fotoaufnahmen mitzubringen.
    Diese Worte motivierten ihn dann doch immer wieder mal für einen Alleingang.
    Zwischendurch klappts auch mal gemeinsam eine kleine Runde zu gehen.
    Ansonsten schwinge ich mich auf einen E-Scooter, wenn die Sehnen und Gelenke zu sehr "rumzicken",
    und ER verwendet das Fahrrad und schon kann der Radius für einen gemeinsamen "botanischen Ausflug" vergrößert werden :)
     
    Deleted member 55144, tilia und stray cat gefällt das.
  5. tilia

    tilia Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. März 2021
    Beiträge:
    1.351
    Hallo Claudia,
    eine Diskussion über verschiedene Schuhe, die hilfreich sein könnten, finden sich in genau diesem Thread weiter vorne :)
    Ich habe mir die Bär-Schuhe mal angesehen, finde sie interessant. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die noch mit Einlagen etc. ergänzt werden sollten. Z.B. die Barfußschuhe sind genau dazu da, ein Barfuß-Gefühl zu erzeugen, und mit Einlagen wäre diese Funktion teuer bezahlt und nicht vorhanden - aus meiner Sicht. Oder habe ich das falsch verstanden, und der Vorschlag des Orthopäden bedeutet, es gäbe eine Typ Straßenschuhe, den du auch ohne weitere Bearbeitung tragen kannst?
    Ich brauchte letztes Jahr nach einem Achillessehnenriss auch andere Schuhe und bestellte mir mehrere verschiedene, um diese in Ruhe zuhause anzuprobieren und die Ungeeigneten wieder zurück zu schicken.
    Normaler Weise bin ich keine Freundin von massenhaften Paketen und Rücksendungen. In diesem Fall fand ich es jedoch vertretbar, da ich auch recht wenig gehen konnte und mein Radius dementsprechend gering war. Da ist eine "Shopping-Tour" einfach nicht angesagt.
    Vielleicht auch für dich eine Möglichkeit?

    Ich wünsche dir sehr, dass du die Geduld aufbringst, dir etwas Passendes zu suchen oder anfertigen zu lassen! Und dass sich damit wenigstens etwas zurechtruckelt und du deinen Aktionsradius wieder erweitern kannst!
    Die Ideen von @sentens finde ich auch sehr hilfreich.
    Liebe Grüße
    tilia
     
    Deleted member 55144, Lisalea und sentens gefällt das.
  6. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    3.834
    Ort:
    Niedersachsen
    In meinen Schuhen von Bär habe ich immer orthopädische Einlagen. Keine Probleme.
    Übrigens sind Barfußschuhe nur so zu tragen. Es erklärt sich von selbst, dass hier keine Einlagen reingehören.

    Bei meinen Schmerzen in den Archillessehnen trage ich, wie vom Arzt empfohlen, Schuhe mit hohen Absätzen.
    Damit die Sehne nicht so stark gedehnt wird. So ist der Sehnenweg kürzer und schmerzt weniger.

    Ich finde die richtigen Schuhe zu finden, sehr wichtig.
     
  7. Claudia1809

    Claudia1809 Mitglied

    Registriert seit:
    12. September 2020
    Beiträge:
    27
    Ort:
    Bayerischer Wald
    Danke für die Antworten an alle!
    Barfussschuhe sind für mich definitiv nichts, denn ohne Halt in den Schuhen geht jetzt gar nichts mehr. Wenn ich beim Anziehen oder Ausziehen im Bad paar Schritte gehe knirscht und knackt es im linken Fuss als wenn gleich alle Knochen drin brechen ungutes Gefühl.
    Und heute hab ich noch Schmerzen im rechten Fuss dazu bekommen wie Fersendorn ob das nun von den neuen Hausschuhen mit Einlagen kommt?? ‍♀️ weiss der Kuckuck... bin ganz schön ratlos... was richtig ist oder was noch mehr schadet.... oje...
     
    sentens gefällt das.
  8. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    694
    Bei Fersensporn war mir eine Entlasung im Fersenbereich sehr hilfreich.
    Mein Orthopäde verordnete diesbezüglich Maßeinlagen wo im Fersenbereich sozusagen ein O gestanzt wurde.
    Daraufhin besserten sich rasch die Beschwerden - bis sie iiirgendwann wieder kamen.
    Aber wenigsten mit einer unterschiedlich langen Zeitspanne.

    Hoffe für Dich, dass Du ehestmöglich etwas Hilfreiches für Deine Füße findest, Claudia.
     
  9. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    694
    Neue Hausschuhe fühlten sich für mich auch meistens viel zu hart an für meine Füße.
    Laut Orthopäde war an meiner Fußunterseite eine Athrophie (Gewebeschwund) sicht- und tastbar - deshalb.
    Daher verwendete ich zusätzlich so herkömmliche (Schaumstoff)-Schuheinlagen,
    welche man im Schuhgeschäft kaufen kann. Mit einem doppelseitigen Klebeband fixierte ich die z.B. in Hausschuhe.
    Würde selbst nicht davor zurück schrecken - im Bedarfsfall - im Fersenbereich,
    eine Aussparung in Form eines "O" zu schneiden (am Ende muss noch ein Rand übrig bleiben),
    bei den Einlagen vom Geschäft.

    Doch bisher genügten die gewöhnlichen Einlagen vom Geschäft bis die Profi-Einlagen vom Schuster fertig waren.
    In besonders empfindlichen Phasen, gab ich sogar zusätzlich eine gekaufte dünne Schuheinlage,
    auf die spezielle Schustereinlage.
    Je nachdem wie es sich angenehmer anfühlte, sodass Schmerzen reduziert werden konnten.
     
    #109 23. Januar 2023
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2023
  10. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    3.834
    Ort:
    Niedersachsen
    Den Fersensporn bekam ich an beiden Füßen. Und damit war ich damals zu Bär gekommen. Da hatten die sogar noch passende Einlagen mit nem Loch im Fersenbereich.
    Und auch ortopädische Einlagen.
    Gut, die passten auch in andere Schuhe, aber in diesen waren meine Füße bequem und fest verpackt. In meiner Schuhgrösse zwar eine kleinere Auswahl, aber ich konnte
    super damit laufen. So trug ich ein bestimmtes Paar ein Jahr lang.
    Die habe ich sogar noch.
    Die sehen immer noch wie neu aus.
    Kleines Manko sind die Preise, aber an meinen Füßen hab ich es gerne bequem und fest.
    Zuhause trug ich dann diese besseren " Gummischuhe" Chung Shi D.. .
    Schön weich.
    Auf harten Boden konnte ich überhaupt laufen.

    Und wie du rausliest, der Fersensporn dauert lange, meistens jedenfalls.

    Gute Besserung Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden