Hallo, wer hat Erfahrungen mit einer Ernährungsumstellung.Ich bekomme immer wieder gesagt, dass man Rheuma bzw. die Schmerzen eindämmen kann. Jetzt habe ich mal überlegt,ob ich das auch mal probiere.Leider weiß ich nicht wie ich da vorgehen muss,um meine Ernährung umzustellen.Auch habe ich gehört, dass man Gluten und v.a. Zucker weglassen soll. Stimmt das?Wer kennt sich da aus??Ich möchte es einfach mal probieren, weiß aber nicht wie,zumal ich auch gar nicht groß koche. Fleisch esse ich so gut wie gar nicht,aber leider viele Süßigkeiten.Kann ich davon wirklich loskommen (ohne Hilfe).Meinem Gewicht würde es auch gut tun!Kann mir jemand helfen??? Grüße Hope
hallo hope, mmh und nochmal mmh.................also eindämmen hab ich irgendwie nie richtig lange geschafft bei meinen ernährungsumstellungen.....................was wohl war,daß ich oft einen positiven kick bekommen habe und mehr kraft hatte gegen die schmerzen anzugehen...................ist ja auch schon was also ich habe mich jahrelang nach dr. bruker ernährt, zuerst mindestens 1/2 jahr von frischkost und dann bestimmt 5 jahre tierisch-eiweiß-frei...................zur zeit ernähre ich mich nach metabolic balance................ was ich für mich nach einer jetzt fast 25 jährigen rheumakarriere festgestellt habe ist : mir bekommt eine regelmäßige ernährung,kein schweinefleisch !!!..............viel obst,viel gemüse,wenig kuhmilchprodukte,viel fisch, manchmal geflügel(beides bio), kaum kohlenhydrate, zucker wie ein gewürz benutzen(nehme honig oder agavendicksaft zum süßen,bei schokolade achte ich auf einen hohen kakaogehalt),wenig alkohol .....................und ich benutze so gut wie keine fertiggerichte. aber so wie jeder "sein" rheuma hat ................glaube ich ,ist es auch mit der ernährung..................führe mal ein ernährungstagebuch und schreibe auf wann du vermehrt schmerzen hattest..................manchmal kann man ein zusammenhang zu einem lebensmittel herstellen.................... liebe grüße und viel erfolg, katjes
http://www.abbott-care.de/cms/pub_pat_er/content/e1411/e1412/ Vielleicht bestellst Du Dir die entsprechenden Broschüren, da kannst Du Einiges darüber nachlesen.
Gesunde Ernährung bei Rheuma Hallo Hope00, ich ernähre mich seit ca. 1 Jahr "entzündungshemmend". Dazu habe ich sehr viel gelesen und geschmökert. Meine "Bibel" dazu ist das Buch "Gesunde Ernährung bei Rheuma". Es besteht aus einem "Theorieteil" und einem Praxisteil mit vielen Rezepten. Meine Erfahrung ist sehr gut. Subjektiv sind die Schmerzen weniger geworden. Mein Gewicht hat sich auch etwas reduziert, was ja in jeglicher Hinsicht gut ist, obwohl ich nur ein wenig Übergewicht habe. Ich kann Dir nur empfehlen, es auzuprobieren! Du kannst nichts verkehrt machen. Das Buch gibts bei Amazon und kostet keine 20,- EUR. Falls Du mehr wissen willst, schreib mir eine PN! LG Bärbel
Ich hab mal eine spezielle Frage zur Antientzündlichen Ernährung. Ich hab gelesen Weizen meiden. Warum ist dann wiederum Weizenkeimöl so gut?
wenn du eine richtige Weizenallergie hast- solltest du auch das Öl meiden.... Ich habe meine Ernährungsumstellung mit Hilfe einer Heilpraktikerin gemacht... Kann ich persönlich JEDEM der es nicht nur wegen Abnehmen macht empfehlen.... Mir hat es geholfen - auch wenn ich damit bei Vielen auf Widesprüche treffe/getroffen habe...doch da diskutiere ich auch nicht mehr- mir geht es besser - und das ist für mich wichtig... Andere Widerum haben es auch gemacht- und es geht Ihnen besser.. Sogar jemand mit Diabet. ich nehem nichts mehr an Medikamente - außer einpaar Homöopathische Sachen ...
Hallo Sonnenblume Damaris, zu deiner speziellen Frage, mit dem Weizenkeimöl verhält es sich ja so, dass dieses ja nicht direkt aus dem Weizen der da wächst und geerntet wird, um zB. Weissbrote und so weiter dann herzustellen. Sondern fürs Weizenkeimöl lässt man den gewachsenen Weizen quasi dann extra weiter keimen und nur diese Keimlinge ergeben dann das Öl, der "normale" Weizen ergibt nicht so ein Öl. Deswegen besteht auch ein Unterschied zu herkömmlichen Weizenprodukten wie zb. Weizenbrot und Co. Weizenkeimöl enthält unter anderem eine hohe Konzentration an Vitamin E, was für einiges sehr gesundheitsfödernd ist.