Hallo liebe Users, Ich hätte da einmal eine bitte an Euch. Könnt ihr mir einmal erklären wie gut bzw wie schlecht meine Blutwerte sind. Und ob ich Rheuma habe oder nicht. Ich kann dies selbst aus den Werten nicht herauslesen. Gefühlsmäßig würde ich sagen das ich Rheuma habe und zwar das Weichteilrheuma. Denn ich habe immer wieder Schmerzen am dem Sehnen und Muskeln in den Beinen und in den Armen. Also meine Werte sind: BKS 8/20 CRP negativ CRPquan 1,8 Krea 0,73 GFRK 94 Na 140 Ka 4,5 GOT 20 GPT 27 y-Gt 49 TSH-bas 2,40 LEUK 4,7 ERY 4,36 HB 13,0 HAEK 42 BMCV 97 HBEB 30 #MCH 31 THRM 258 Blutzucker im Serum 113 ANA IgG IFT(HEp2) 1:80 po RF-IgM quantitativ 19,6 Ich hoffe das mir jemand helfen kann und freue mich schon auf Eure Antwort. Im Voraus schon einmal besten Dank für Eure Mühe und für Eure Antwort. Mit freundlichen Grüßen Maibaum
Hallo Maibaum, erst ein Mal ein herzliches Willkommen hier bei uns auf R-O... Vielleicht magst Du Dich hier ein mal durchwühlen: http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/1a-startseite.htm Das, was ich zu aller erst gesehen habe, dass Dein Blutzucker erhöht ist. Hast Du evtl. Diabetes und bist mal darauf angesprochen worden? BZ mit 113 ist ein wenig zu hoch.... Weichteilrheumatismus: http://www.rheuma-online.de/a-z/w/weichteilrheumatismus.html Viele meinen damit die Fibromyalgie. Sie ist eine sog. Ausschlusserkrankungen, die erst nach einigen Untersuchungen gestellt werden kann, wenn bei den Untersuchungen nichts herauskommt. Auch müssen 11 der 18 der dazugehörigen Druckpunkte schmerzhaft sein. Um 99%tig sicher zu sein, könntest Du noch einen sogenannten Cortison-Stoßtest ausprobieren. Bist Du in dieser Zeit schmerzfrei, dann ist die Fibromylagie nur noch an 2. oder.... Stelle. Dann ist noch etwas anderes in Deinem Körper, was sich im Blut nicht zeigt.... Es gibt zur Fibromyalgie noch viele ähnlich gelagerte Erkrankungen wie z. B. CFS.... oder Borreliose. Deshalb sollten grundsätzlich auch u. a. Borrelisoe nach Elisa und Westernblot gesucht werden, auch nach Chlamydien und nach den CK-Werten (stehen für die Muskeln, es gibt insgesamt 3 Werte davon) sollten geschaut werden... Zu weiteren Untersuchungen können u. U. auch CT, MRT oder/und Röntgenbilder gehören. Lass Dir alle Laborergebnisse, Berichte über die jeweiligen Untersuchungen, Krankenhausaufenthalten, zu Rö-Bildern usw. als Kopien geben. Somit hast Du alles zusammen und brauchst nicht jedes Mal alles neu anfordern, sondern die Ärzte können sich dann die Dinge einscannen oder kopieren und Du behältst den Überblick. Führe auch ein Schmerztagebuch: was tat Dir wann, wo, wie weh? Halfen Dir die Medikamente, halfen Dir Bewegung o Ruhe, Kälte oder Wärme usw. Ich wünsche Dir gute Besserung und dass Du ganz schnell eine Diagnose bekommst. Viele Grüße Colana