hmm ich grübel schon länger noch, ob meine cp besser wird, wenn ick neues blut bekomme doofer gedanke oder? aber das beschäftigt mich scho ne geraume zeit :o lg dat luderle
hallo luderle, ein interessanter gedanke. würde mich auch interessieren. farg doch mal deinen doc. alles gute für dich
Hi, es gibt Versuche, das Blut zu "waschen". Bei Entzündungen sind die Leukos und was weiß ich beteiligt und man filtert diese Soffe aus dem Blut heraus. Man hat wohl auch Erfolge damit erzielt, aber die Kosten für die Behandlung sind recht teuer und werden in der Regel von KKs nicht erstattet. Erfahrungen haben die Rheumaklinik Sendenhorst und die Uniklinik Düsseldorf (in beiden Kliniken habe ich es schon gesehen). Der Nachteil ist natürlich, dass die "Blutwäsche" in jedem Fall regelmäßig wiederholt werden muß. Viele Grüße Jürgen
Hallo! ich hab hierzu gerade einen Flyer für "Prosorba" - Immunadsorption auf dem Tisch liegen und versuche zu klären, inwiefern es von der KK gezahlt werden kann. Es soll ambulant in der Uniklinik Regensburg gemacht werden und zwar zwölf Mal im Abstand einer Woche... Hierbei soll durch Protein A die Auto-Antikörper aus dem Blut durch Bindung am Protein entfernt werden.... Grüße Paco
@Luderle Hallo Luderle, ich habe 1994/1995 sechs (?) Plasmapheresen (Blutwäschen) bekommen. Die RA verlief von Beginn an sehr aggressiv und damit erhoffte man sich, daß der Verlauf gemildert/aufgehalten werden kann. Die ersten Tage nach den Plasmapheren war ich schlapp und müde, die Schmerzen waren weniger, aber bereits nach kurzer Zeit flammten die Entzündungen genauso auf wie früher. Heute ist die Medizin sehr viel weiter und vielleicht gibt es neue bzw. bessere Methoden, aber das weiß ich nicht. Wo hast Du gelesen, daß das gesamte Blut ausgetauscht wird? Die Blutbanken sind ja ohnehin nicht "überfüllt" und deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Mensch, ohne höchstakuten Notfall wie Unfall und hohem Blutverlust, komplett neues Blut bekommt. Und ob das überhaupt in der Menge vom Körper angenommen wird, wäre da auch noch die Frage. Vielleicht gibt es jemanden hier, der diese Frage beantworten kann? Viele Grüße Sabinerin
Ich habe auch von dieser Methode gehört - allerdings bisher nur aus Holland. Wenn ich mich recht erinnere ging es dabei um einen ca. 15 Jahre alten Jungen, der unter einer sehr schweren Form der juw. Arthritis litt. Duch die in Holland durchgeführte Blutwäsche ging es ihm anschließend zumindest soweit besser, dass er wieder am normalen Schulunterricht teilnehmen konnte. Ich glaube auch in diesem Zusammenhang gelesen zu haben, dass diese Behandlungsmethode ziemlich risikoreich wäre und in Holland als absolut letzte Möglichkeit genommen wird (besser zumindest als garnichts zu tun). Die deutschen KK's zahlen allerdings diese Behandlungsmöglichkeit nicht.
Hallo! bei meiner Beschreibung heisst es, dass in einer Behandlung 1250ml des Blutplasmas behandelt werden - Dauer ca. 2 Stunden. wieviel Plasma befindet sich mengenmäßig in einem Liter Blut??? Paco
hallo paco, das blut besteht zu 58% aus blutplasma, also 580ml bei 1 liter. guckst du hier: http://www.zystenniere.de/blutzusammensetzung.htm wenn ihr zur wäsche fahrt, nehmt ihr ein paar liter von mir mit? .... die idee ist aber wirklich nicht verkehrt....