Habe mal wieder eine pflanze, die ich nicht kenne. Das kommt davon wenn man immer alles mögliche an Kernen und Saat in einen Topf wirft und sich dann wundert, was da alles wächst. Pflanze ist ca. 1,40 hoch, hat kleine weiße 4blättrigeBlüten. Der Stengel hat nach unten hin eine lila-rote Verfärbung. Die Blätter haben an der Unterseite rauhe Härchen. Duften tun die Blüten ganz leicht nach Honig. Inzwischen erscheinen kleine Schoten mit Streifen. Meine Vermutung: irgendwas Paprikaähnliches. Bin gespannt was da kommt.
Unbekannte Pflanze Hallo Kukana, ich würde es als Unkraut bezeichnen, bin aber in der wilden Botanik nicht so gewandt. Liebe Grüße Mimimami
Hallo Kukana So ein Kraut hatte ich auch im Garten. Meine Nachbarin riet mir damals, alles sofort entsorgen, denn in den Kapseln sind die Samen für neues Unkraut. Dieses findet man auch oft zwischen Kartoffeln auf dem Feld. Es gibt im Garten sehr gut aussehendes Unkraut. Manchmal musste ich mich echt überwinden Schönen Sonntag
Ich liebe Unkraut *gggg Ist doch Nahrung für die Bienen ! Aber bevor die Kapseln reifen werde ich die eh vernichten. Aussehen tuts am ehesten von der Blüte her nach Steintäschel.
Wildkraut Hallo Kukana, erinnert mich an geschossene Radieschen, also in richtung Rettich, kannst ja mal die Blätter reiben, dann müßt man es riechen. Gibt ja auch Futterrettich auf den Feldern. Vielleicht kam der Samen vom Vogelfutter? L Gr Katzenmaus, die auch alles säät, aber manchmal nicht mehr weiß was......
größere blätter sind nicht in sicht...? sowas hab ich hier mal gehabt...von wegen leicht violettstichig und noch schöne weisse kleine blüten...war dann rauke, die geschossen ist... wer weiss, vllt. doch kein unkraut? bin aber ja noch am anfang..von daher ohne GEWÄHR... liebi
Hallo zusammen, das ist auf jeden Fall 'ne Crucifere, also: Brassicaceae, sprich: ein Kreuzblütengewächs. Spontan würde ich auf Ölrettich tippen, das ist eine beliebte Gründüngungspflanze, aber drauf wetten würde ich so nicht... Da gibt es einfach zu viele, ähnliche Arten in der Sippschaft! Falls ich näheres rausfinde, melde ich mich noch mal. Schönen Abend Schnaki
Ja hab schon selbst rumgeguckt und die Kreuzblütlerfamilie ist riesig Ich hab jetzt zum Teil die Spitzen gekappt. Und die Schoten die da dran hängen, werden immer praller. Leider ist das Dinge mangels passender Stütze umgeknickt. Habs jetzt festgebunden, mal gucken wie lang das hält.
Ich glaube, mit Ölrettich liegen wir gar nicht so verkehrt (siehe beigefügte Grafik). Es könnte sich allerdings auch um den Gartenrettich handeln, dann kannst Du die Wurzeln als Radi zum Bier essen...
Ja das sieht sehr ähnlich aus. Nur dass meine Blüten weiß sind. Bin gespannt was sich da noch entwickelt. Gruß Kuki
Lass Dich von der Farbe auf dieser uralten Grafik nicht irritieren: der Ölrettich hat weiße bis rosafarbene Blüten, relativ variabel. Einen schönen Tag, Schnaki