Hallo, ich habe in den letzten Tagen eifrig bei rheuma-online und im Forum gestöbert. Es ist erschreckend wie viele Arten von Rheuma und unterschiedlichen Schmerzbildern es gibt. Meine Rheumageschichte- ich hoffe immer noch, dass es doch keine ist- hat Ende August (vielleicht auch schon früher ?) angefangen. Begonnen hat es während des Urlaubs mit plötzlichen beidseitigen Leistenschmerzen mit Ausstrahlung in die Oberschenkel. Dachte zunächst an eine Überbelastung. Nach einigen Wochen bin ich dann zum Orthopäden. Da ich vor einigen Jahren einen Bandscheibenvorfall im Ledenwirbelbereich hatte, dachte ich natürlich, meine Schmerzen kämen von der Bandscheibe. Röntgenbilder der Hüfte zeigten zwar kleine Abnutzungserscheinungen rechts, diese dürften nach Aussage des Orthopäden aber nicht diese Schmerzen und Blockaden verursachen. MRT brachte keine Auffälligkeiten. Anfang Oktober dann plötzlich Schmerzen zunächst im linken Daumensattelgelenk, nach ein paar Tagen auch rechts. Die Schmerzen und auch die Steifheit in den Fingern waren teilweise -vor allem nachts- so heftig, dass ich die Schmerztableten nicht aus der Folienpackung bekam. Schmerzen inzwischen auch im Hangelenk. Linke Hand angeschwollen und gerötet. Blutuntersuchung beim Hausarzt ergab stark erhöhte Blutsenkung, isoliert erhöhter AP-Wert und gering erhöhter CCP-Wert. Auch im Knochenszintigram ist die Entzündung zu sehen. Beurteilung des Radiologen: aktivierte Rhizarthrose bds. Linksseitig ist von einer begleitenden Komponente auszugehen (DD rheumatoide Arthritis). Letzten Mittwoch hatte ich endlich den Termin beim Rheumatologen. Zunächst nochmals Blutabnahme zur Feststellung des Rheumafaktors und zum Röntgen geschickt. Nehme seither Celebrex. Seither kaum noch Schmerzen und Morgensteifigkeit. Gestern kamen dann plötzlich heftige Schmerzen im Nacken und Blockade hinzu (hat sich aber anders angefühlt wie eingeklemmter Nerv). Schmerzen haben erst einige Zeit nach Einnahme der Tabletten aufgehört. Was hat dass nun wieder zu bedeuten? Nächsten Termin beim Rheumatologen habe ich erst am 10. Dezember. Habe Angst, ob ich nun "nur" Arthrose habe oder doch Arthritis. Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht zugetextet. Angie
Hallo Angie, wo warst Du denn im Urlaub - kann es sein. dass Du Dir dort etwas eingefangen hast? Als Selbstbetroffener musste ich an Zecken oder andere Parasiten denken... Vielleicht hilft Dir der Tipp, hm, einfach mal in alle Richtungen zu forschen, wo die Beschwerden herrühren könnten (oder was auszuschließen ist)... Gute Besserung Jo
Hallo angie und herzlich Willkommen hier auf R-O... In der bluttechnischen Untersuchung sollte u. a. auf Borreliose nach Westernblot und Elisa Chlamydien Yersenien Streptokokken alle Antikörper der Schilddrüse sowie die restl Antikörper durchgescheckt werden... Arthrose bzw. Arthritis gehören beide in die rheumat. Erkrankungen - leider. Und beide Formen sind nicht schön. Warte da erst ein Mal ab, was dabei herauskommt. Das einzige, was Du im Augenblick beachten musst, dass Du bei Entzündungen grundsätzlich kühlst... entweder mit einer Gelpackung oder Mehlbeutel selbsthergestellt aus TK-Plastikbeutel in verschiedenen Größen - diese nach Gefühl mit Mehl füllen (meine sind ca. nur 1/4 bis 1/3 befüllt, damit sie noch um die Gelenke sich legen können) und ab ins Kühlfach. Gute Besserung und viele Grüße Colana
Hallo, vielen Dank für eure Antworten und Tipps. An Borreliose habe ich auch schon gedacht. In Urlaub war ich auf Sardinien, aber ich komme aus Süddeutschland und bei uns ist die Borreliose ja verbreitet. Vor Beginn meiner Beschwerden war ich auch regelmäßig im Wald joggen und walken. Der Verdacht liegt also schon nahe. Ich weiß nur, dass der Rheuma-Doc noch weitere Werte als den Rheumafaktor abfragt, welche genau ist mir aber nicht klar. Falls bei der Blutuntersuchung nichts rauskommt werde ich den Doc auf jeden Fall auf die weiteren Werte ansprechen. Im Moment bereiten mir tagsüber die Hände und nachts die Leisten die größten Probleme. Die Schmerzen ändern sich aber in ihrer Art und Intensität täglich, teilweise auch von Stunde zu Stunde. Werde wohl nichts anders machen können, als meinen nächsten Arzttermin abzuwarten. Viele Grüße Angie