Hallo Ihr lieben, ich frage hier für Kiras Mutter die verzweifelt versucht die rote Desinfektionspampe aus Kiras Klamotten wieder raus zu bekommen. Und da es hier ja jede Menge Menschen gibt die in der Krankenpflege und Altenpflege bestimmt schon mal damit Konfrontiert wurden... Ob sich das ganze jetzt nun Betaisadonna nennt wissen wir nicht genau aber es ist Rot und lässt sich nur schwer bis gar nicht aus den Sachen wieder rauswaschen. Alles liebe und danke für Eure Tipps Locin32
hallo locin, solange sie frisch sind lassen sich fast alle flecken gut entfernen. eingetrocknet dürfte schwieriger sein. ich hab mal dieses vanish-oxy-action probiert und das hat mit betaisodonna tatsächlich so geklappt, wie sie es in der werbung vorführen. allerdings habe ich es noch nicht mit angetrockneten sachen probiert. da betaisodonna aber im grunde jod ist, könnte es sein, dass sich in der drogerie bei der riesen auswahl von diesen kleinen fleckentferner-fläschchen was passendes findet. lieben gruß und weiterhin gute besserung an kira lexxus
Mein Tip ist die Klamotten in die Reinigung bringen weil wenn die es nicht heraus bekommen,bekommt man es nie mehr heraus.Ist zwar ein wenig teuerer als selber Waschen,aber noch besser als die Sachen ganz zu versauen.
hallo, also WENN es Betaisodona ist, dann geht es normalerweise ohne Probleme beim Waschen raus ,sollte es was anderes sein(was ???)wirds vielleicht schwieriger,früher gabs mal Peru Balsam, ist heute nur noch in wenigen Salben beigemengt in Ö (macht eher bräunliche Flecken, die aber leider bleiben ) hoffe dies hilft euch , viel Erfolg + lg ivele
Von Haka gibt es ein Fleckensalz, mit dem ich schon viele Flecken entfernen konnte. Aber in den Drogerie-Märkten gibt es auch Fleckensalze, z.B. von Hoffmanns. Wenn die verfleckte Wäsche allerdings bereits gewaschen ist, ohne dass die Flecken raus gingen, dann ist es sehr schwierig diese Flecken noch zu entfernen. Aber ein Versuch ist es wert. Gruß pumuckl
Huhu! Tja...dann war es wohl doch kein Betaisadonna... . Es geht nicht raus...was gibt es denn da noch? Die haben Kira's Bein von oben bis unten+Hüfte und Rücken mit einem roten Zeug eingepinselt was leider auf die Kleidung abgefärbt hat. Es lässt sich auch von der Haut nur schwer wieder entfernen. Ich sag nur Wurzelbürste und heißes Wasser und viel Seife...:o Ich frage mich nur wie die im KH das aus der Bettwäsche wieder rausbekommen . Na ja trotzdem danke. Alles liebe Ihr lieben! Locin32
Liebe Locin! Gucke bitte mal hier nach : http://www.hausfrauenseite.de/ gebe unter Suchen : Flecken ein. Liebe Grüße Matzi
hallo Locin, hab erst jetzt genauer gelesen + Hirn eingeschaltet , sorry, du hast ja vom Des. mittel geschrieben, das konnte ja gar kein Betaisodona sein... es ist dieses orange Des. mittel,mit dem großflächig alle Bereiche , wo irgendwie geschnipselt wird, vorher gereinigt werden und dessen Namen mir nicht mehr einfällt müßte aber normalerweise auch beim Waschen rausgehen, da ja die Op- Wäsche (Tücher etc) auch wieder sauber werden müssen, allerdings mit vermutlich etwas "schärferen Waffen "als unsereins kämpft.. vielleicht erst bei häufigerem Waschen, oder "rührt " sich gar nichts ?? viel Glück und alles Gute für Kira + lg ivele
Hallo Locin! Ja das stimmt das Zeugs geht auch lange nicht von der Haut ab, hatte ja vor 2 Jahren meine Hüfte und letztes Jahr die Achillessehne unterm Messer. Für solche Zwecke habe ich Alkohol aus der Apotheke im Haus, das hat das Zeugs von der Haut entfernt. Ich habe aber keine Ahnung, was das genau ist, aber Jod oder sowas sollte dabei sein, woher ist das denn sonst so orangefarben? Schau mal hier ob du fündig wirst: http://www.1000haushaltstipps.de/Fleckentfernung.htm Es kommt natürlich auch darauf an um welchen Stoff es sich handelt, ist es reine Baumwolle oder was Anderes womit du da kämpfst? Für Kira als Tipp für die nächste OP (die hoffentlich nicht so bald ist...) Mache es so wie ich, meine Wenigkeit gibt sich die ersten Tage nach einer OP mit der KH-Kluft zufrieden, auch wenn ich damit sehr komisch aussehe, aber ich versaue mir meine eigenen Klamotten nicht...
hallo locin, ich nehme mal an, dass die kh-wäsche kochfest ist, also bei 95° gewaschen wird. mit normaler kleidung macht man das ja an sich nicht, meistens hält sie das ja auch gar nicht aus. vielleicht mal in der apotheke fragen? zum einen müssten die den genauen namen des desinfektionsmittels wissen und vielleicht haben die dann auch nen tip zur entfernung. lieben gruß lexxus
hallo lilly, mal blöd fragen muss: gibts denn da unterschiede zwischen dem normalen betaisodonna für den hausgebrauch (als creme oder flüssig) und dem, was man im kh benutzt? denn das beta, was ich hier hab, das macht so rotbräunliche flecken, die auch in eingetrocknet auf der haut noch gut entfernbar sind. das, was ich nach meiner blinddarm-op auf dem bauch hatte war eher so rostrot-orange und ging erst nach etlichen malen waschen wieder von der haut runter, schien also hartnäckiger zu sein . lieben gruß lexxus
hallo lexxus, wir haben im kh betaisodona-- lösung standart verwendet. diese lösung kann man für den hausgebrauch auch in der apo kaufen. die lösung geht nur sehr schwer von de haut, aber aus der wäsche geht es leicht raus. bei der creme ist es sogar so, dass sie nach einer gewissen zeit die farbe verliert (zeigt den wirkungsverlust an).
hallo lilly, vielen dank, das mit dem wirkungsverlust bei schwindender farbe wusste ich noch nicht. lieben gruß lexxus
Hallo Ihr lieben! Vielen Dank für die Tipps . Ich habe es mal so weiter gegeben,mal schauen was draus wird. Ansonsten weiß man jetzt für die Zukunft (falls eine OP ansteht) das man nur die ollen,Kochfesten Schlüppis mitnehmen sollte . Alles liebe Locin32
Hallo Locin ist das Wäschestück weiss oder bunt (jetzt mal abgesehen von der Rostroten Farbe) bei weisser Wäsche würde ich es einfach in Eau de Javel legen ( Chlorbleiche ) Oder von Dr. Beckmanns Fleckenteufel probieren. Da gibt es einen für Rost. Hört sich velleicht blöd, an aber probieren kann mans. Oder im Internet bei Dr. Beckmann nachsehen. Oder mit der Schere ( Das ist nun ein Scherz! )
Huhuu Locin, wenn alles nicht hilft (wenn es doch kein Betaisodona ist), dann weiß ich noch aus früheren Jahren, als die "Heilfarben" noch oft verwendet wurden, dass VitaminC-Pulver geholfen hat. Einfach draufsteuen, etwas Wasser drauf und einwirken lassen.Auch die eingefärbten Desinfektionsmittel ließen sich damit gut entfernen. LG Eule
Hallo, ich danke euch für die vielen Antworten. Vitamin C war des Probelms Lösung. Nu kann ich mit Strahlemännchenwäsche in die Reha. Danke für eure Mühe Kira
hallo kira, danke für die rückmeldung, was nun geholfen hat. mich würde hier nun mal interessieren, da vitamin c ja eine säure ist, ob dabei auch die farben der wäsche angegriffen wurden (verblassen)? hab hier das erste mal davon gelesen, dass man das zur reinigung nehmen kann und bin für alternativen, fern der teuren industrieprodukte immer zu haben. lieben gruß und dir weiterhin gute besserung und eine erfolgreiche reha lexxus