Hallo zusammen, ich hoffe dass das Thema hier in dem Bereich richtig ist. Bei mir fing es ca. 2008 mit "Arthalgien" an, der Arzt hatte es so genannt. Ich hatte bei jeder Bewegung Schmerzen quasi in jedem Gelenk des Körpers, so fühlte es sich an.Der Hausarzt überwies mich zu einem Rheumatologe, es wurde ein leicht erhöhter Rheumafaktor im Blut festgestellt, genauer weiß ich es nicht. Aber wohl zu minimal alsdass es von Bedeutung war. Ungefähr 2020 wurde es kurzzeitig schlimmer, so das ich zum Beispiel keine Flasche mehr aufdrehen, keine Haare kämmen konnte ohne Beschwerden. Von Orthopäde, Neurologe und Rheumatologe (der klärte nur rheumatoide-Arthritis ab) suchte ich alles auf, keiner konnte etwas finden. Seit Ende letzem Jahr werde ich wegen schwerer Acne Inversa mit einem Biologikum (Hyrimoz, Adalimumab) behandelt. Nach 3 Tagen waren damit auch meine Gelenkschmerzen komplett weg. Jetzt musste ich 1 Woche aussetzen wegen einer Infektion, da kamen auch die Gelenkschmerzen wieder zurück. Deshalb möchte ich es nochmal abklären lassen, ob die Gelenkschmerzen nicht doch einen rheumatischen/ arthritischen (kenne mich da nicht aus) Grund haben könnten. Könnt ihr mir dazu vielleicht Tipps geben, damit ich nicht ganz unvorbereitet zum Rheumatologe gehe? Wisst ihr, ob das Biologikum auch helfen würde, wenn es nichts arthritisches wäre? LG und danke, starletta.
@starletta. Hallo und willkommen im Forum. Ich habe sereonegative RA und Psoriasarthritis. Ich habe auch keine erhöhten Rheumafaktoren(sereonegativ). Am Anfang nach der Diagnose (bei dir ja schon Rheumatoide Arthritis) beginnt man mit Basis- Rheuma-Medikamenten oder auch Cortisontherapien. Hast du dafür schon eine Medikation erhalten. Ob du direkt ein Biologika bekommst kann ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß. Helfen kann es auf jeden Fall. Nachfragen kannst du ja. Ich spritze ebenfalls Biologika. Habe schon verschiedene ausprobiert. Entweder abgesetzt wegen Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen oder Wirkungsverlust (Humira, Cosentyx, Benepali ..........) Ab Montag muss ich ebenfalls wieder das Biologika umstellen von RoActemra auf Stelara. Bekommst Sucher noch einige Antworten von anderen Mitgliedern hier im Forum. LG Paula
Hallo Paula, da hast du mich scheinbar falsch verstanden - oder ich mich missverständlich formuliert. Rheumatoide Arthritis habe ich nicht, das war nur das einzige was 2020 abgeklärt - aber ausgeschlossen - wurde. Ein Biologikum (Hyrimoz, Adalimumab) bekomme ich wegen einer anderen Erkrankung bereits. Dadurch sind aber auch zufällig die Gelenkschmerzen weg gegangen. Hyrimoz wird auch zur Behandlung verschiedener Arthritis-Arten verwendet laut Beipackzettel. Weshalb meine Vermutung war/ist, das meine Gelenkschmerzen doch einen rheumatischen/ arthriden Grund haben könnten, und deshalb auch auf das Hyrimoz ansprechen. Aber muss ja nicht sein, deswegen wollte ich das hier mal ansprechen. LG starletta.
Hallo starletta, sorry, ich habe es wohl falsch gelesen, ich dachte es wäre schon eine Diagnose. Ich könnte es mir vorstellen das eine Erkrankung aus dem Rheumatischen Kreis vielleicht hast wenn du auf Hyrimoz ansprichst. Aber ich bin ja nur Leihe und kein Arzt. Ich würde mir alles aufschreiben bevor du zum Rheumatologen gehst, wann und welche Gelenkschmerzen, wann Verschlechterung, wann Besserung (z.B. durch die Einnahme von Hyrimoz), wie lange evtl. Morgensteifigkeit. Welche Gelenke sind betroffen, sind die Fingergelenke oder andere Gelenke geschwollen..... Hast du Probleme mit den Sehnen.. Hast du gerötete Ellenbogen oder Hautveränderungen Hat jemand aus der Familie eine Rheumatische Erkrankung, vielleicht Psoriasarthritis. LG Paula
Hallo Starletta, herzlich willkommen hier im Forum! Die TNFalpha-Blocker (zu denen Hyrimoz gehört) blockieren bestimmte Bestandteile des Immunsystems, die für Entzündungen verantwortlich sind. Ich würde also schon sagen, dass du in die Hände eines guten internistischen Rheumatologen gehörst, der nicht nur das Standardprogramm Blutwerte-Hände und Vorfüße röntgen-Körperliche Untersuchung abreißt, sondern ggf. auch weiter guckt. Gut ist, dass du schon ein Medikament hast, was hilft. Viel Glück, Birte
Willkommen liebe @starletta, ich bin natürlich kein Arzt und wir können hier auch keine Diagnose stellen.... Aber so wie du es beschreibst und ja auch eine Hauterkrankung hast, liegt der Verdacht nahe. Wenn dir das Biologica auch für deine Gelenke hilft, um so besser.... Ich habe RA und eine Overlap-Kollagenose und hätte das damals gerne auch durch x-Untersuchungen noch einmal bestätigt gehabt. Aber mein alter, erfahrener Rheumatologe hat mir gesagt, was nützt das? Er sieht das am Blut (bei mir), an meinen Symptomen und sagt, wird eh alles gleich behandelt und Hauptsache, wir finden eine Behandlung die hilft..... Das scheint bei dir einfach gelungen und ist sehr schön.. Alles Gute für deinen Rheumatologen - Termin. Wünsche dir alles Gute und viele Grüße
Mein Rheumadoc hätte gesagt: damit bestätigt sich das Rheuma. Mein Tipp, bleib dran. Wenn du bei deinem Doc nicht weiterkommst, such dir nen Rheumadoc und lass dich überweisen/untersuchen. Dann weißt du es. Denn wir können auch nur vermuten. Edit: Humira( Aldalimumab) bekam ich bei meiner PSA.