Guten Tag, seit 2005 leide ich an rheumatoider Arthritis. Nach einer Ärzte-Odyssee werde ich heute von einem Rheumatologen betreut (1× pro Quartal vorstellen) und habe etliche Male die Rheumaklinik in Sendenhorst aufgesucht (Handgelenkversteifung, Neueinstellung usw.). Momentan spritze ich einmal wöchentlich Enbrel und nehme 3-4 mg Kortison ( von dem ich wegen meiner Osteoporose möglichst ganz wegkommen soll). Nun habe ich den Eindruck, dass alle Medikamente nicht mehr richtig anschlagen. Kann das mit dem Winterwetter zusammenhängen, oder soll ich das Kortison wieder höher dosieren? Zum Arzt darf ich erst im Mai wieder, doch geht es mir einfach immer schlechter und die Kraft lässt mehr und mehr nach. Wie merke ich, dass das Biologikum nicht mehr reicht? Danke für Eure Hilfe und Antworten. Nebelgrüße aus dem Münsterland
Dann warst du also dieses Quartal schon da? Wurde Blut abgenommen? Hast du die Werte erfragt und von deinen Problemen berichtet? Ansonsten würde ich dort anrufen und das Problem schildern. Dann wird dir doch gesagt, ob du einen Kortisonstoß machen sollst oder nicht. Vielleicht kannst du auch einen früheren Termin als Mai bekommen, falls jemand absagt. Oder es gibt eine Telefonsprechstunde etc.
Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich war Anfang Januar zur Quartalsuntersuchung. Da ich kurz zuvor stationär in Sendenhorst war, wurden die dort ermittelten Blutwerte zugrunde gelegt. Nach Kortison habe ich nicht gefragt, da mir ja dringend geraten wurde, vom Kortison wegzukommen. Es bliebe also der Wechsel des Biologikums, doch da weiß ich nicht, ob es jetzt bereits zwingend erforderlich ist, oder ob ich vielleicht mit Ibuprofen o. ä. überbrücken könnte und bei Benepali bleiben kann. Nach einer Telefonsprechstunde werde ich mich gleich morgen erkundigen, und auch ansprechen, dass die Muskelkraft peu a peu verschwindet, was mir große Sorgen macht. Viele Grüße
Ich vermute mal, dass du aktuell dabei bist, das Kortison zu reduzieren. Eventuell geht das ein bisschen zu schnell für dich und deshalb flackern deine Beschwerden gerade auf. Dann wäre die Lösung, etwas langsamer herunter zu gehen. Aber das kann nur dein Arzt beurteilen, der deine Werte kennt und deine Gelenke untersucht hat. Muskuläre Probleme können ja auch völlig andere Ursachen haben. Ich würde bei fehlender Wirkung des Biologikums eher mit Gelenkschwellung, Hitze, Rötung und Schmerzen ( auch der Sehnen) zu tun haben.
Ach so, dann könnte es doch an der nun fehlenden Wirkung des Kortisons liegen. Hoffentlich klärt sich durch ein Gespräch mit dem Rheumatologen, was zu tun und auch was zu lassen ist. Vielen Dank für Deine Erklärung.