Hallo zusammen, bin mal weitergesprungen. Hier möchte ich gerne Backrezepte tauschen. Erfahrungswerte damit. Und natürlich super leckere Dinge zum anschauen und verzehren. Gerne auch aus anderen Ländern. Neues ,Unbekanntes Interesantes. Oder vererbte Rezepte. Gaumenfreuden halt.
Suuuper Idee! Ich habs ja jetzt öfter geschafft, die Bleche zu lange im Ofen zu lassen, aber die Kekse wegschmeißen, nur weil sie zu dunkel sind? Och nö, dafür wars zu viel Arbeit. Ich hab dann folgende Idee gehabt: Apfelgelee heiß gemacht und auf die Rückseite der Plätzchen gestrichen, immer 2 zusammengeklebt, danach in Zartbitterkuvertüre getaucht und eine halbe Mandel oben drauf gelegt. Durch die Süße des Gelees hebt sich das 'Röstaroma' etwas auf, wird aber wegen der Kuvertüre nicht zuu süß. Ich finde, eine gute Möglichkeit, die missglückten Plätzchen zu verwerten und auch optisch machen die was her.
Geht auch eine süße Mandelsuppe? Das ist ein typischer spanischer Weihnachtsnachtisch. Ich poste mal die einfache Variante, sonst wird es zu kompliziert und umfangreich. Also für 4 Personen: 1,25 Liter Vollmilch 500 gr geriebene Mandeln 1 Zimstange 200 -250 gr Zucker (wers nicht so süß mag, es schmeckt auch mit 150 gr Zucker) 200 gr Weißbrot ohne Kruste, am besten vom Vortag 1 Esslöffel Zimtpulver Man bringt die Milch mit der Zimstange zum Kochen und lässt sie dann 30 min. ruhen Nun nimmt man die Zimstange raus und arbeitet mit einem Schneebesen die geriebenen Mandeln in die Milch ein. So verfährt man dann auch mit dem Zucker bis er sich in der Milch auflöst. Auch die Krume vom Weißbrot wird mit dem Schneebesen eingearbeitet bis alles eine gleichmäßige Masse ergibt. Dann schüttet man es in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform aus Ton (wer keine aus Ton hat, nimmt halt eine andere Auflaufform) und bestreut es mit dem Zimtpulver und Zucker. Das kommt dann in den vorgeheizten Ofen bei 180-200° für 25 bis 30 min in den Ofen.
Du könntest die Plätzchen auch zerbröseln, mit etwas Butter und Rum (oder Orangenlikör plus Orangenabbrieb) vermischen und zu kleinen Kugeln Formen, dann in Kakao oder Schokostreusel wälzen..... Fertig ist die Rumkugel oder Praline. Natürlich geht es auch mit Eierlikör, Whiskey, oder getrockneten Pflaumen und Pflaumenlikör, getr. Kirschen und Kirschlikör und wer mag packt noch gehackte Nüsse drunter....... So verschlimmbesser ich trockenen Kuchen oder öllsche Kekse..... Natürlich kann man die Kugeln auch noch mit Kuvertüre überziehen und verzieren. Also, so freue ich mich, wenn mal etwas nicht gelingt
@allina, ich glaube, das nehme ich in meine weihnachtliche Menüplanung auf. Ich hab mir als Nachtisch Bratapfelauflauf gedacht, da müsste die Mandelsuppe doch perfekt dazu passen. Ich denk mir das gerade so: eine Schicht Apfel unten und die Mandelmasse obendrauf... Und dazu Vanillesauce. Oder irgendwie so in der Art.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht und will die Mandel suppe auch mit Äpfeln kombinieren oder Orangen..... mal gucken was Lima sagt, der favorisiert immer warmes Schokoküchlein mit Vanilleeis.
Hier noch ein schneller, kleiner Nachtisch für 5 Personen: 125 g Spekulatius Kekse 30g Butter 100 g Schlagsahne 125 g Quark 75 g Naturjoghurt 50 g Zucker 1/2 Pkg. Vanillezucker 175 g Tiefkühl-Himbeeren Die Sahne steifschlagen. Dann den Quark, den Joghurt, den Vanillezucker und die Hälfte des Vanillezuckers in einer Rührschüssel zusammen cremig schlagen. Danach vorsichtig nach und nach die Sahne unterheben. die Creme jetzt in den Kühlschrank stellen damit sie fester wird. Jetzt den Spekulatius in einem Mixer ganz fein zerkleinern. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Nun die Butter über den Spekulatius gießen und all dies gut durchmischen. Diese Mischung in den 5 Gläsern gut verteilen und auf dem Boden der Gläser platt drücken. Die 5 Gläser in den Kühlschrank stellen damit der Spekulatius-Butter-Brösel kurz anhärtet. Währenddessen die gefrorenen Himbeeren in einem Topf auftauen und zerkochen, den restlichen Zucker hinzufügen und kurz aufkochen. Auch die Himbeeren zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen. Wenn die Creme, die Himbeeren und der Spekulatius gut ausgekühlt sind, die Creme auf den Spekulatius in den Gläsern verteilen. Darüber dann das Himbeer- Püree verteilen. Zum Schluss kann man noch als Deko ein paar Spekulatiussplitter verteilen.
Irgendsowas in der Art hab ich auch schon mal gemacht, fällt mir ein... Superlecker, ich glaube, ich muss mal wieder mehr Nachtisch machen!
Leckere Rezepte. Aber wir sind keine Nachtischesser mehr, und da wir allein sind, gibt es keinen. Ich hab zwar Eissterne da, dazu hätte ich heiße Sauerkirschen gemacht, mit Süßstoff wegen Göga. Oder Sauerkirschen aufkochen, andicken und dazu Vanillesoße mit Süßstoff. Hat nicht so viel Kalorien. @Katjes , öllsche Kekse und trockener Kuchen fallen hier nicht an, drum keine Herstellung der verführerisch klingenden Sachen.
Und wir machen den Nachtisch an Weihnachten mit Bratapfelkompott. Eine Hälfte mit und die andere ohne Rosinen.
Was auch gut schmeckt ist Spekulatius mit Orangen: 4 Portionen: Für den Boden: 50 g Butter 90 g Spekulatius Zwieback (25 g) 1 EL Zucker Für die Creme: 2,5 Blatt Gelantine 300 g Frischkäse 30 g Zucker 1/4 Vanilleschotenmark Saft und Abrieb von 1/2 Orange 150g Sahne Allerdings braucht man dafür Dessertringe oder selbstgebastelte Ringe aus fester Pappe (7-8 cm Durchmesser). Spekulatius und Zwieback in einen Gefrierbeutel und zerbröseln (ich mache das immer mit der Unterseite eines Topfs oder wieder in den Mixer). Alles in eine Schüssel geben und den Zucker untermengen. jetzt die Butter bei geringer Hitze schmelzen, zu den Spekulatius- und Zwiebackbröseln geben und gut vermischen. Auf ein Tablett mit Backpapier die Dessertringe stellen und nun die Zwieback- und Spekulatiusbrösel auf die Böden verteilen und festdrücken und in den Kühlschrank stellen. Nun die Gelatine in Wasser einweichen. Den Frischkäse, Zucker, Mark der Vanilleschote und Saft und Abrieb der Orange verrühren (ich mache es immer mit einem Handrührgerät, gelingt am besten). die Sahne steif schlagen. die tropfnasse Gelatine in einem Topf auflösen. ein Esslöffel der Frischläsemasse dazugeben und untermengen. Gelantine-Mix zurück zur Frischkäsemasse geben und gut verrühren. Die Sahne unterheben. Die Creme nun auf den Böden der Dessertringe verteilen. Oberfläche glatt streichen und für mind. 5 Stunden im Kühlschrank verstauen (am besten über Nacht). Kurz vor dem Servieren die Törtchen aus der Form lösen und mit Orangenabrieb und zerbröselten Spekulatius garnieren.
Unser traditioneller Weihnachtsnachtisch, dieses Jahr etwas abgewandelt: Amarettinis großzügig in eine Schüssel geben und mit Amaretto übergießen. Wenn durchgeweicht kommt darauf Obst. Normal nehmen wir Blaubeeren aus dem Glas, dieses Jahr kommt ein Glas selbst gemachtes super leckeres Apfelmus (danke noch mal der Köchin ♥) zum Einsatz. Oben drauf dann eine Mischung aus Mascarpone mit unter gehobener geschlagener Sahne. Mit Amarettinis dekorieren und fertig.
Heike, danke für diese einfache und vermutlich s.uleckere Idee! Ich werde diese Tradition dann dieses Mal auch verfolgen - für die Kleinen statt Amaretto Apfelsaft.... Das Apfelmus oder die Blaubeeren werde ich durch eigene Himbeeren oder vielleicht auch Preiselbeeren (die dann auch aus dem Glas....) Dafür muss ich auch außer Mascarpone nix mehr einkaufen