"Neueinsteiger" haben hier manches mal keinen leichten Stand. Ich bin nicht die einzige die das hier anmerkt. Es gibt viele, die zusammen eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Ich für mich habe inzwischen das Gefühl, wenn man schon meinen Namen lies, sofort raus. Dass man sich in so einem Forum nicht unbedingt wohl fühlt, und dann man auch mal nicht für alle passende Antworten parat hat wird natürlich sofort negativ aufgefasst. Ich wünsche trotzdem allen einen schönen Abend
Das Forum hier ist sehr gross, weshalb sollte dann irgend jemand vor dir flüchten? Oder wünschst du dir, dass sich sofort jeder auf dich stürzt? Habe nur mal kurz einige deiner Beiträge gelesen, du klingst teilweise sehr verbittert. Siehst du die alle tuscheln, oder woran merkst du das? Einige kennen sich persönlich, auch vielleicht schon seit Jahren. Warum nun hast du deinen Beitrag geschrieben? Wenn du dich nett unterhalten möchtest, geh doch mal in den Chat. Hier ist jeder aus anderen Gründen. Zwar hat es mit "Rheuma" zu tun, und trotzdem sucht nicht jeder die gleichen Antworten. Ich bin z.B. Angehörige, und somit springe ich nicht sofort auf dich Was ist dein Problem? Sylke
Hmm, kann ich nicht verstehen. Sorry. Ich bin auch erst ein Jahr hier und wurde immer nett behandelt und mir wurden viele Ratschläge erteilt. Manchmal ist es einfach so, das nicht jeder etwas zu allem weiß. Manchmal aber auch so, das es einem schlecht geht und man einfach zu kaputt ist zum antworten. Man muss nicht immer alles gleich auf sich münzen? Oder wie kommst du darauf? Warum hast du das Gefühl? Ist es weil du es aus deinem täglichen Leben so kennst und denkst hier muss es auch so sein? Versuch mal ein bissel positiver zu sein, dann wird die resonanz vielleicht auch größer auf deine Beiträge. Kopf hoch und seh nicht alles so schwarz.
Hallo Christine, bei den vielen Antworten, die du auf deine Posts bekommen hast, weiß ich echt nicht, wieso du annimmst, man würde vor dir "flüchten". Aber insgesamt habe ich nach der Lektüre deiner Posts das Gefühl, dass du vieles eher schwarz siehst. Vielleicht haben das ja auch schon andere zu dir gesagt, aber mir scheinst du ein großer Pessimist zu sein (Hilfe, war nicht als Beleidigung gemeint!). Kann das etwas mit der Fibro zu tun haben? Entweder: neigen Leute mit Fibro eher zu Pessimismus (aber das wissen Betroffene besser als ich) oder: wird man vielleicht deshalb leicht zum Pessimisten, weil viele, einschließich mancher Ärzte, einen nicht für voll nehmen? Wie dem auch sei: du hast doch gar nicht so Forum-abweichende Ansichten (trifft auf mich viel eher zu), also keine Angst, dich (notfalls auch massiv) zu Wort zu melden! LG, Sabine
Guten Abend,...christine631 !!! Bist du den regelmässig hier ?? schreibst du den tüchtig mit ??? BISTE IM CHAT AKTIV ?? DORT FINDEST DU AUCH VIELE !! Ich weiß selbst das der Anfang hier net leicht ist,..ist es aber auch nirgends,....Das Forum ist so rissssiggg da kann man doch nicht immer auf alle achten ist für mich auch net so leicht,.... Jeder hier fängt klein an ,...mach dir da mal kein kopf,...=) langsam geht es bergauf ,..wirst sehen !!Dein kommentar das hier sich einige in Grüppchen bilden und nur dort schreiben so in etwa,..ist zwar wahr aber sie kennen sich teils auch persönlich und jahrelang,..deswegen kommen beiträge oder theards auch so zustande,..inden einige net mitreden können,...aber man doch mal reinschnuppern kann,...Bei mir sagte ich ja war es auch net leicht,... aber ich habe mit meiner art und weisseee wie ich die Themen und Beiträge schreibe auf mich aufmerksam gemacht =) war im chat und bin seit einem jahr dabei und sehr froh drüber das ab und zu emails,nachrichten,profilpins und und und zubekommen aber dafür melde ich mich auch bei ihnen ich habe auch andere angeschrieben um leute kennenzulernen,...ALSOOO bitte nehme es net sooo negativ wen nets kommt,...probiers damit deine texte schmackhaft zu gestalten,also net gleich 5o bilder aber ich meine den inhalt der Texte =) das bringt dich bestimmt weiter =) P:S DER CHAT WÄRE NEN ANFANG =) liebe grüße
hallo christine 631, ich kann das, was du empfindest gut nachvollziehen. du bist ja genau, wie ich, ziemlich neu in diesem forum, und es ist doch ganz selbstverständlich, daß die jenigen, die schon länger dabei sind ein vertrauteres und freundschaftliches verhältnis zueinander haben. das sollte man bedenken. auf der anderen seite habe ich bei mir die erfahrung gemacht, daß ich durch die krankheit kritischer mit meinem sozialen umfeld umgehe. ich denke man nimmt sich zu wichtig und erwartet zuviel an zuspruch von seiner umgebung. ich denke, das wird besser, wenn wir unsere krankheit akzepiert haben und dieses thema nicht mehr ständig präsent ist. was das forum angeht, habe ich die erfahrung gemacht, daß meine fragen immer sehr ausführlich und freundlich beantwortet wurden. leider kann ja nicht jeder immer etwas zu allem sagen. schönes wochenende liebe grüße Pablo56
Chat? Ich bin schon froh, wenn ich so mit allem was mit dem Computer zusammenhängt noch klar komme. Ich habe vor 4 Jahren noch zur Bürokauffrau umgeschult, und war eine der Besten, ein halbes Jahr später auch noch den Taxischein gemacht, und bin auch noch einige Zeit gefahren, auch schon als laufen ein Problem wurde. Konzentration und auch logisches Denken haben in der letzten 4 Jahren immer mehr nachgelassen, so dass ich schon mit den einfachsten Dingen überfordert bin. Verbittert? Sicherlich, denn wenn man mit mitte 40 nur noch zu Hause sitzt, die meiste Zeit ohne Ansprache weil Mann und Sohn arbeiten. Geld? Wie, was, woher wenn man nicht arbeiten kann. Ernst genommen wurde ich noch nie, und je mieser es einem geht, desto mehr wird man auf das Abstellgleis geschoben. Genug, jammern hilft auch nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel), und ändern lässt sich auch kaum etwas.
Weißt du Christine, es gibt auch andere die viel durch gemacht haben. Ich bin jetzt als sarkastisch, ich wäre froh mein Mann würde noch leben und würde mich und meine Tochter unterstützen im täglichen Leben. Ich bin 39 , Witwe, alleinerziehend, mein Kind ist auch krank. Da wäre es toll wenn es meinen Mann noch geben würde. Aber nein, es bleibt alles an mir hängen, die Verantwortung, das Kind, der Haushalt, der Kummer, alle Termine . Aber ganz ehrlich, nur jammern hilft nicht, irgentwann muss man nach vorne schauen und psoitiv denken, den nur negative Gedanken ziehen dich nur tiefer in die Depri rein. Glaube mir, ich weiß leider genau wovon ich rede. Mir wurde auch 8 Jahre nicht geglaubt, bis es am ende so schlimm war, das jetzt nicht zu helfen scheint. Immer wenn ich meine es geht nicht mehr, ich kann nicht mehr, denke ich an die Tage in der Klinikklinik zurück, wo man wirklich schlmme Schicksale gesehen hat und da wird das eigene Leid ganz klein. Denke positiv und sei positiv, dann werden die Menschen dir auch positiv begegnen. Und das meine ich auch nicht böse.
Hallo Christine! Ich bin auch erst seit 3 Monaten hier, inwischen habe ich 38 Beiträge, andere haben über 1000 und sind teilweise seit 5 Jahren hier! Da kann ich nicht mithalten, ich weiss zu wenig um anderen gute Ratschläge zu geben und chatten ist nicht mein Ding. Trotzdem fühle ich mich hier wohl, ich bin auch im Abspeckclub und ich habe Fotos von meinen Tieren eingestellt. Ich wollte mich auch in Zukunft mal am Fotowettbewerb beteiligen. Wenn ich eine Frage einstelle, kommt immer mindestens eine Antwort, ich will ja auch nicht immer bedauert werden, anderen geht es doch mindestens genau so schlecht und vielen noch schlimmer! Mich stört es nicht, wenn sich Gruppen bilden oder längst gebildet haben, das geschieht im wahren Leben auch, es gibt immer Menschen zu denen man leicht einen Draht findet, zu anderen eben etwas schwieriger. Oft lese ich auch gerne nur mit, denn es gibt hier auch einige, an denen ich mir ein Beispiel nehmen möchte, deren Disziplin ich bewundere. Andere schreiben lustige Beiträge, die mich wunderbar zum Lachen bringen können (sieh manche Texte von Vadder), das hebt auch die Laune! Und es lenkt auch mal wunderbar von der Krankheit ab! Ich hatte mich auch mal im Arthrose Forum angemeldet, aber dort verläuft alles sehr sachlich und viel unpersönlicher. Ich finde es hier entspannter und lese täglich mit, aber natürlich nicht alles! Hab einfach ein wenig Selbstvertrauen und gehe auf andere zu, niemand wird hier abgelehnt! Alles Gute, Joana
Andere Gedanken Hallo Christine, weiß nicht, weshalb ich immer wieder auf Deine Beiträge "anspringe". Vielleicht, weil ich ständig gegen das so verlockende "Negativ-Denken" angehe, es mir einfach nicht erlaube? Ich möchte Dir heute mal ein Buch empfehlen, es heißt: "So geht´s dir gut" von Andrew Matthews. Hier findest Du eine Besprechung: http://www.zeitzuleben.de/buch/persoenlichkeit/so-gehts-dir-gut.html Ich habe es selbst einmal geschenkt bekommen. Du hast einfach (noch) nicht gelernt, das halbvolle Glas zu sehen. Mach was aus der Zeit, die Du "zuhause sitzt"! Und wenn es nur das Aufstellen eines Vogelhäuschens ist. Da kann man sich dann hinsetzen und zuschauen, wie die kleinen gefiederten Schweine den Balkon mit leeren Sonnenblumenkernschalen verwüsten. Du glaubst gar nicht, wie sehr einen das allein schon ein Lächeln auf's Gesicht zaubern kann. Es sind die einfachen Dinge im Leben, die glücklich machen. Vielleicht setzt Du Dich auch mal mit dem Thema "Glück" auseinander. Habe mal ein wirklich gutes Buch aus der Bücherei ausgeliehen darüber. Es ist wirklich so: Wenn Du das Glück nicht in Dir findest, wird es von außen nie zu Dir kommen. Du würdest selbst mit einem Mann, der 24 Stunden um Dich wäre nicht glücklich sein... Ich wünsche Dir viel Glück! Erato
Hallo Christine, auch ich hatte lange ein wenig das Außenseitergefühl; ich denk, es liegt auch ein wenig an mir, weil ich oft etwas lese, mir eine Antworte denke, aber dann doch nicht schreib. Ich bin auch sonst nicht der Mensch, der ganz schnell Kontakte knüpft, ich muss da ein wenig Geduld mit den anderen und vor allem mit mir selbst haben. Du wirst sehen, mit der Zeit fühlst Du Dich auch wohler hier. Versuch es positiver zu sehen (auch wenn das oft wahrlich nicht leicht ist). Und das mit dem Chat überfordert mich auch (obwohl ich aus beruflichen Gründen so was können sollte). lg Eva
hallo christine, ich weiß gar nicht, was dein anliegen ist, den thread zu eröffnen?? es war ja schon mehrmals thema, ivh bin seit ivh 30 bin au und mit 32 wurde ich berentet und es gibt bestimmt noch menschen die noch jünger berentet wurden, schmerzen hatten und keine eigene familie. ich z.b. wohne allein das was erato dir empfohlen hat, das hört sich schön an..wobei mir wahrnscheinlich eher die miezen einen vogel zeigen würden, wenn ich an meinem fenster n vogelhaus aufhängen würde, gg balkon habe ich leider nicht ich vertreibe mir viel die zeit mit hörspielen...es gibt viele gute bücher schon als hörbücher/hörspioelen..wenn die augen mal wieder nicht so wollen diese bekommt man--je nachdem wo man wohnt , gut in eienr bücherei geliehen. vielleicht kann dein sohn oder dein mann dir mal eines mitbringen, wenn es eine solche gelegenheit bei euch auch gibt. ich puzzle gern...da kommt es drauf an, wie es mit deiner feinmotorik ist..ob es bessere tage gibt an denen du sowas auch machen könntest..als beispiel es gibt viele möglichkeiten, viell fällt dir auch etwas schönes ein @erato- meinst du, die glücksformel, von stefan klein?
Liebe Christine, jetzt drück ich dich erst mal ganz vorsichtig Ja, es ist nicht einfach zu akzeptieren, dass wir immer mehr abbauen, immer weniger werden. Ich bin und war immer ein Schaffmensch (ich glaube, dass bin ich auch noch) und für mich, wie für viele andere ist es sehr schwer, zu akzeptieren, dass man immer weniger tun kann. Aber du musst lernen, die Sache zu akzeptieren. Wenn es dir an Tagen gut geht, dann schaff etwas, wenn es dir schlecht geht, dann lass es. Auch ich hab mich daran gewöhnt (müssen) dass meine Fenster auch mal dreckig sind, usw. Auch mein Mann belächelt mich immer, wenn ich rumlaufe, als hätte ich rohe Eier unter den Füßen, eine Hilfe ist er nicht. Aber damit komme ich mittlerweile klar, und sag ihm auch dann mal meine Meinung. Genauso ist es im Geschäft. Sie sind krank? Dabei sehen sie aus, wie das blühende Leben!!! So blöde Sprüche höre ich oft. Dabei bin ich laut Rheumaklinik nicht körperlich, sondern nur psychisch krank. Und die anderen haben Recht, viele kennen sich schon sei Jahren. Da ensteht doch ein ganz anderes Gemeinschaftgefühl. Ich kenne bisher auch nur 2-3 Roler persönlich, aber das macht nichts. Es gibt hier doch auch noch andere nette Sachen, als nur über Krankheiten zu reden. Vieleicht hast du das Zeugs zum Dichter? Ich wusste auch nicht, dass ich dichten kann, hab es halt mal probiert, und erstaunlicherweise gefällt es den anderen. (Manchmal auch nicht ) Auch ich bekomme nicht immer gleich oder viele Antworten, aber oftmals habe auch ich keine Lust oder keine Kraft, jemanden zu antworten. An manchen Tagen lese ich auch nur einfach hier mit. Also, raus aus dem Schneckenhaus, das Glas ist halb voll, und trau dich einfach mal. Und wenn du nur wenig schreibst, das wird schon. Gib dir selber Zeit. Und wenn du viel alleine zu Hause bist, dann ab ins Internet. Wirst sehen, da vergeht die Zeit viel zu schnell. Versuche trotz allem positiv zu denken, dass Leben ist ja schon negativ genug. Und irgendwie sitzen wir doch alle im selben Boot. Halte die Öhrchen steif,und ich hoffe, wir sehen uns hier bald wieder. Ich wünsche dir ein schönes WE :a_smil08:
Hallo Christine, ich bin auch recht neu hier und habe nicht das Gefühl, dass mir nicht geholfen wird. Jede, meiner Fragen, wurden beantwortet, mir wurde Mut zugesprochen und mir wurden Tipps gegeben, die mich weiter gebracht haben. Das ich nicht über 1000 Antworten erhalte, ist für mich kein Indiz, nicht dazu zu gehören. Schließlich geht es nicht darum, wie VIELE antworten man erhält, sondern WAS geantwortet wird... Es gibt immer Phasen im Leben, in denen man durchhängt auch auch jammert... das ist völlig ok, denke ich. Dennoch finde ich es wichtig, grundsätzlich positiv zu denken. Das Leben ist schön... es gibt viele wunderbare Dinge... Mir hat es geholfen, mit geistig/körperlich behinderten Menschen zu arbeiten. Es tut gut, anderen eine Stütze zu sein...zu sehen, wie man den Mitmenschen Freude schenken kann. Darüber hinaus vergisst man seine eigenen Sorgen und Nöte.. Wenn dir die Decke auf den Kopf fällt, engagiere dich doch ehrenamtlich.. da gibt es genug zu tun, ohne das man sich "überarbeitet" Zum Beispiel gibt es in unserer Einrichtung, Ehrenamtliche, die mit unseren SeniorenInnen Mensch-ärgere-Dich-nicht spielen... Es gibt so viele Einsatzgebiete... Vielleicht wäre das was für dich? Lg Anja
Hallo Christine! Ich verstehe den Sinn deines Threads nicht. Was erwartest du von uns? Du hast bisher immer Antworten bekommen. Du solltest wirklich offener auf die Menschen zugehen und dich auch bemühen sie zu verstehen. Klar ist anfangs der Chat verwirrend, ging jedem hier so, aber wenn man es will, dann hat man bald keine Schwierigkeiten mehr - es versteht jeder und hilft gerne weiter. @ Savolo: ich habe unter anderem auch Fibro, aber ich bin sicher kein Pessimist. Klar geht auch mir manchmal der Schmäh aus, so wie in den letzten 2 Tagen, als ich unerträgliche Schmerzen hatte und dadurch musste. Das sind halt die "bad days" und auch die gehen wieder vorrüber. Ich denke, man ist schon vorher ein Pessimist (wird vielleicht durch die Krankheit noch verstärkt) oder Optimist. Also Christine, geh offen, freundlich und hilfsbereit auf die Leute zu, dann sind sie es auch dir gegenüber. Lg
judena, welche laus ist dir über die leber gelaufen, dass du nachts plötzlich meinst unsere threads aufmischen zu müssen ?? was n blödsinn, christine fühlt sich hier aus anderen gründen nicht wohl---wenn ich es nun richtig verstanden habe-- nicht, weil wir ihr medikamte die dr langer verschreiben würde, aufdrücken wollen... du solltest mal lesen, was christine hat oder eben noch nicht diagnostiziert hat... soweit ich es mitbekommen habe, ging es in keinem thread um schulmedizin oder alternativen davon abgesehen, mag es das forum von dr langer sein, deswegen müssen wir noch keine schleimspur hinterlassen-sorry- *hinter mich blick--ne da ist nix * eine bald zur stechmücke mutierende mücke
Hallo Christine, ich lese schon länger deine Themen mit, und jetzt möchte ich dir auch gerne etwas schreiben, obwohl ich eher der Typ bin, der sich raushält. Aber es tut mir so leid, zu sehen, wie du dich quälst und immer verbitterter wirst. Ich bin auch Mitte 45, berentet seit 9 Jahren (wegen Borderline), hatte Probleme, das zu akzeptieren, habe seit über einem Jahr starke Schmerzen wegen RA, und muss jetzt noch lernen, mit den Einschränkungen zu leben, die das nun mit sich bringt (kann wegen meiner Hände nicht mehr Flöte spielen oder malen, kann keine langen Wanderungen mehr machen...). Vieles von dem, was du schreibst, lässt mich vermuten, dass du zur Zeit in einer ziemlich tiefen depressiven Phase steckst, Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit, Einsamkeitsgefühl, das Gefühl oder die Überzeugung, nicht angenommen zu werden, Konzentrationsprobleme... Und bei deinen Schmerzen und Beschwerden ist es nicht ungewöhnlich, dass sich eine Depression entwickelt, die es einem dann noch schwerer macht. Ich kenne das von mir auch, durch die Schmerzen und die Schlaflosigkeit ging es mir seelisch schlechter, obwohl ich schon seit Jahren stimmungsmäßig ganz stabil bin, ich war nervös und ungeduldig, konnte mich immer schlechter konzentrieren, hatte keine Kraft. Dann haben wir haben die Dosis meines Antidepressivums erhöht, und jetzt geht es mir deutlich besser. Ich schaffe wieder, das Glas halbvoll zu sehen, dankbar zu sein für das, was ich noch kann und habe, Chancen zu nutzen, Alternativen zu suchen und neue Wege zu gehen. So habe ich zum Beispiel angefangen zu fotografieren, versuche, viel darüber zu lernen, auch über Bildbearbeitung, genieße inzwischen auch kurze Spaziergänge. Meine Tiere helfen mir auch sehr, vielleicht wäre ja eine Katze etwas für dich. Aber vor allem: Ich denke, du solltest professionelle Hilfe suchen, damit du Unterstützung bekommst bei dem Weg aus dem schwarzen Loch. Eine Depression ist kein Makel! Sie ist die Reaktion deines Körpers auf all die Belastungen und Umstände, und der Körper braucht Hilfe, damit fertig zu werden. Einmal durch Gespräche mit einem guten Therapeuten, der dir auch wirklich zuhört, bei dem du auch alles rausschreien kannst, und auch durch eine vernünftige Medikation. Und dann wirst du auch wieder Kraft haben, Gutes für dich zu tun. Um die Konzentration zu trainieren, kannst du Kreuzworträtsel oder Sudoku machen (mit ganz leichten anfangen), wenn dir Lesen zu mühselig ist, fang mit netten Kinderbüchern an (mache ich auch, wenn es mir gar nicht gut geht) oder höre Hörspiele (und wenn es "Fünf Freunde" sind, die mag ich z.B. immer noch). Ich bin auch viel alleine, meine Kids kommen erst um vier aus der Schule, dann sind noch Hausaufgaben dran, mein Mann arbeitet nachts und schläft dann bis zum frühen Nachmittag, dann arbeitet er nebenhier mit Computern... Aber ich habe inzwischen gelernt, dass es auf die Qualität der Zeit ankommt, die wir miteinander verbringen, nicht auf die Quantität. Um kurz nach vier trinken wir gemeinsam Kaffee, das ist eine halbe Stunde, die uns als Familie "heilig" ist, die nur im Notfall ausfällt. Das läuft nicht so nebenher, sondern wir machen den Tisch schön fertig, manchmal Musik dazu an, und für das Telefon ist der Anrufbeantworter zuständig. Auf diese "Insel" freue ich mich jeden Tag, und wenn ich es schaffe, backe ich etwas leckeres dafür. Aber, wie gesagt, ich hätte für so etwas keine Kraft und keine Sinne gehabt, als ich zu depressiv war. Ich habe jetzt viel persönliches erzählt, eigentlich mache ich das nicht so gerne, aber ich habe das Gefühl, dass dir das vielleicht helfen könnte. Bitte geh zu einem Arzt oder Therapeuten, suche dir Hilfe, damit du aus der Spirale nach unten wieder herauskommst. Dann kannst du auch wieder positiver auf andere zugehen und wirst positive Reaktionen zurückbekommen. Und du wirst merken, dass nicht jeder gegen dich ist, sondern jeder auch manchmal einfach genug mit sich selbst zu kämpfen hat. Ich wünsche dir alles Gute, viel Kraft und Mut, zu dir zu stehen und dir Hilfe zu suchen. Liebe Grüße aus Canada, Jutta
da kommen mir einige dinge, vor allem gerade in sachen konzentration sehr bekannt vor.. mit kinderbüchern oder kurzgeschichten beginnen--viell habt ihr kinder im haus und du könntest evtl mal vorlesen, die mutter wäre dankbar, weil sie einkaufen gehen kann und du hättest 2 fliegen mit eienr klappe erwiscjt ich habe zum glück noch alle meine 3 ??? cassetten^^ etc und früher kleienr neffen, denen ich mir ab und an etwas ausgeliehen habe auch mir hat und hilft es immer noch klappt es mit kreuzworträtseln wegen des schreibens nicht so gut, dann gibt es hier bestimmt auch user, die seiten wissen, wo man so etwas am pc machen kann glaube colana hatte das ken ken eingebracht.. es trainiert und gleichzeitig musst man nur die maus bedienen, was ja nunmal für die meisten einfacher ist, als nen stift zu halten an sonsten kann ich mich nur juguja anschließen
Hallo Christin Ist mir so noch nicht aufgefallen, ich bin ja auch noch irgentwie neu Ausserdem gibts bei Rheuma ja auch über 400 Arten, da ist die anzahl derer die deine Fragen beantworten können, gemessen an der Anzahl der User ja nicht so gross, wie es auf den ersten Blick scheint. Ausserdem ist man nicht immer in der "Verfassung" sofort zu Antworten gruss meinewenigkeit
Vielen Dank an Alle! Ich möchte allen die geantwortet haben Danke sagen. Zusammengefasst habe ihr meine Pobleme sehr gut erkannt, ich muss euch zustimmen. Aber er ist so, dass ich schon immer versuche an das Positive zu denken, jedoch kaum habe ich eines mal geschafft kommt ein nächtes was mich dann wieder runterzieht. Haushalt? Wir wohnen im 2. Stock ohne Aufzug, die Waschmaschine steht im Keller, für mich fast unerreichbar. Einkaufen muss überwiegend mein Mann, Fensterputzen mein Sohn, den Rest "teilen" wir. Bei mit geht aber immer weniger, und das Chaos?!?, besonders dann, wenn meine 4 Katzen sich wieder gegenseitig durch die Wohnung jagen. Hobbys? Sticken, stricken, häckeln geht alles nicht mehr, da ich ja nicht mal mehr spüre, wenn ich eine Nadel in der Hand habe. Lesen strengt unheimlich an und ansonsten gehen kleine Spiele die nicht anspruchsvoll sind am Computer, denn mir schlafen auch sehr schnell die Hände ein. Ich habe jetzt auch die neueste, genauere Diagnose meines Orthopäden, Verdacht auf Morbus Bechterew. Die Informationen, die ich mir aus dem Internet geholt haben bauen mich auch nicht gerade auf. So, das war ein kleiner Zwischenbericht. Allen noch einen schönen Abend. Christine