Ich freue mich, wenn ich hoffentlich bald mal wieder was positives von dir lese, darum meine gedrückten Daumen für dich, sumsemann!
So, mrt ist gelaufen. Das Ödem ist viel, viel größer geworden, aber der Bruch ist noch stabil. Es scheint etwas Blut im Beckenraum zu sein, aber nicht dramatisch. Der Plan ist jetzt, das Cortison ein paar Tage zu erhöhen, um die Schwellung zu bekämpfen. Ganz viel schonen. Wird es schlimmer, muss ich ins KH. Die schlechten Blutwerte sind dem Wegener geschuldet, blöderweise hat die MHH den Termin für nächste Woche gestrichen. Einziger Kommentar zu meiner Misere:"Sie müssen ruhiger werden". Na, vielen Dank auch.
Ach herrje, ruhiger werden mit dem Befund im Rücken. Nichts leichter als das... Dann schone dich jetzt tatsächlich ganz viel, Weihnachten im Krankenhaus braucht ja auch keiner. alles gute für dich...
Sumsemann, vielleicht sollten wir uns in einer der Unis, die osteoporotische Brüche behandeln, ein Doppelzimmer nehmen und am 23.12. frisch repariert wieder nach Hause. Das wäre doch ein Träumchen, oder?
Sumsemann, hoffentlich kommst du um das Krankenhaus herum. Und mögen die Maßnahmen schnell greifen, damit es aufwärts geht. Gute Besserung weiterhin!
Guten Morgen, danke für eure lieben Wünsche ☺️. Allerdings bin ich echt frustriert. Ich kann heute gar nicht mehr laufen. Mittlerweile zieht der Schmerz auch dermaßen in die Hüfte, ich denke mal, die komplette Muskulatur ist verspannt. Dabei habe ich gleich heute früh um 5.30 das Cortison eingeworfen. Naja, vielleicht kommt noch der Umschwung im Laufe des Tages. Habe erstmal die Gehhilfe aus dem Keller geholt. Einen schönen 3.Advent für alle. LG Sumsemann
Das hört sich ja garnicht gut an. Hat die Blutung wenigstens aufgehört? Hast du den Blutverdünner abgesetzt? Ich wünsch dir ganz schnell gute Besserung.
Danke, lieselotte. Nein, den Blutverdünner darf ich nicht absetzen, stand auch nie zur Diskussion. Die Blutung war noch minimal, Montag wird noch mal Labor gemacht. Das Ödem drückt wohl gegen die Knochenhaut und das verursacht die starken Schmerzen. Es muss sich jetzt langsam wieder abbauen und das dauert...
Eigentlich passt diese Nachricht auch in den "Freu mich Thread" : EBEN! Rief mich meine Rheumatologin an, um nach dem MRT Befund zu fragen. Sie will ihn jetzt sofort als Kopie haben, weil sie der Meinung ist, dass es bis jetzt bagatellisiert wurde. Sie will, dass ein befreundeter Chirurg entscheidet, wie es weiter geht. Dieses große Ödem muss wohl behandelt werden. Ich war total baff am Telefon... LG Sumsemann
Daumen sind gedrückt, dass bald was getan wird, bevor es noch schlimmer wird. Vor allem, dass du schmerzfrei wirst. Nochmal zum Blutverdünner: 2 Tage vor einer OP wurde Eliquis bei mir abgesetzt und stattdessen Clexane gespritzt. Es soll ebenfalls Thrombose (und somit auch den Schlaganfall) usw. verhindern, aber auch verhindern, dass man bei der OP verblutet. Demnach müsste man so doch auch das weitere Einbluten bei dir verhindern können. Bin kein Doc, aber so stell ich mirs vor.
Bei meiner Mum brachte die Umstellung auf Blutverdünnerersatz vor Hüft Tep, leider gar nichts. Ich denke, dass das gut besprochen werden muss. Dir, Sumsemann ,alles liebe und weiterhin gute Besserung
Logisch muss das ein Doc entscheiden. Selbst darf und kann man da natürlich nix experimentieren, um Himmels willen. Bei mir wurde es bei der Leistenbruch OP so gemacht. Hat gut geklappt.
Wie schön, sumsemann... das endlich was getan wird. hoffentlich geht's jetzt bald voran... Liebe Grüße Lieselotte
Liebe Sumsemann, ich wünsche dir alles Gute! Wenigstens ein Lichtblick, dieser Anruf deiner Rheumatologin! Liebe Grüsse, Ruth