ich freue mich auch über den thread,auch wenn er mich ein wenig wehmütig stimmt........ich habe einen sehr schönen staudengarten gehabt,den ich sehr geliebt habe..........allerdings wurde die (auch wenn es wenig war) gartenarbeit immer mehr zur last,ich habe es nicht mehr geschafft und mein lima mag keine gartenarbeit........wir sind dann ja umgezogen und nun freue ich mich jetzt über unseren balkon und genieße dort den ausblick in die natur,das macht gar keine arbeit
Eventuell kann man auch über eine Gartenhilfe nachdenken. Oft wird doch annonciert, von Arbeitslosen oder Schülern oder so. Das wäre vielleicht auch noch eine Lösung für diejenigen, die die Arbeit alleine nicht mehr schaffen.
Ungelernte haben ja keinen so hohen Stundenlohn, manche machen sowas auch nur, um ihr Taschengeld aufzubessern. Also bevor ich meinen Garten aufgebe, würde ich über sowas nachdenken. Jetzt kann ich das Gottseidank noch selbst, dafür bleibt dann eben die Hausarbeit liegen. Ich setze da meine Prioritäten.
Das ist dann Schwarzarbeit, und da ists sogar schon schwierig, eine nicht angemeldete Putzfee zu bekommen. Wenn im Garten was passiert, weil sich einer mit der Heckenschere dumm anstellt oder auf den Rechen tritt, ist man dran. Sowas kann man sich heute nicht mehr wagen. Also ich wäre da sehr vorsichtig.
Als Schwarzarbeit sehe ich das nicht an. Ich komm gerade nicht drauf, wie das offiziell heißt, aber läuft das nicht so wie zum Beispiel ein Ferienjob? Wenn es nur ein kleiner Betrag ist, ist der doch auch nicht steuerpflichtig. Aber berichtigt mich gerne, wenn ihr es besser wisst, ich kenne mich mit der Materie nicht wirklich aus.
Anmelden sollte man einen Ferienjob schon, er wäre aber abgabenfrei. Wenn das jedoch auf Dauer läuft dann kommen u. U. auch Abgaben dazu.
Ja, wenns Jugendliche machen. Hier tragen Jugendliche nicht mal Zeitungen aus Und Arbeit ist ein Fremdwort. Mein Schwiegersohn sucht für seinen Pflanzenhandel eine Hilfe zum Gießen. 5 Stunden wöchentlich, evtl. zusammenhängend oder auf einzelne Tage verteilt. Aber halt regelmäßig. Schöne einfache leichte saubere Arbeit. Könnte jeder Jugendliche oder Rentner nebenbei machen und sich sogar die Zeit frei einteilen. Er findet keinen.
Hilfe im Haus und im Garten muß man bei der Mini-Job-Börse anmelden, kommen dann ca. 20% dazu, die man abführen muß, ist auf jeden Fall günstiger, wie wenn was passiert. Nur leider wollen viele nicht angemeldet werden, vor allem die heißbegehrten Putzfeen oder Putzteufelchen, das war mit ein (aber nicht der einzige) Grund warum ich mich von meiner getrennt habe. Nachtrag: aber man kann die Kosten der Hilfe bei der Steuer absetzen und bekommt 20% des gezahlten Lohnes zuzüglich der Abgaben an der Einkommensteuer angerechnet. Also ist anmelden genauso günstig oder fast günstiger wie Schwarzarbeit und legal!!
wir haben damals in einem kurort gelebt,da war sooooo viel bedarf an haushaltshilfen,gartenhilfen,kleinen hausmeistertätigkeiten etc. ..............da gab es niemanden der sich seinen handschlag nicht vergoldet hätte..........in so einer position waren/sind wir nicht,dass wir uns hilfe hätten leisten können.......umsonst oder für wenig geld hat da niemand etwas gemacht ! ich habe vorher schon sehr lange nach hilfe gesucht .........ein stück land,das man jahrzehntelang bearbeitet ,gehegt und gepflegt hat,das gibt doch niemand gerne ab. entschuldigt,ich wollte den schönen thread nicht mit meiner wehmut kaputt machen.
Katjes........und die Bienchen und Schmetterlinge erfreuen sich auch an diesem schön bepflanzten Blumenkasten.
Der Kasten sieht schön aus! Eine Blumenwiese in klein. Unser Katerchen hat vorhin einen Maulwurf angeschleppt. Den haben wir ihm aber gleich abgenommen und wieder aufs Feld gesetzt. Wenns nach unserem Sohn gegangen wäre, hätte der im Garten Asyl gekriegt. Nee, lieber nicht!
Ich finde das voll schön. Wir haben probeweise auch ein kleines Stück so bepflanzt und da es so hübsch ist, werden wir es wohl nächstes Jahr vergrößern .
der balkonkasten war jetzt ein test.........die samenmischung hat bei uns im garten nämlich nicht funktioniert ! aber wir haben nun so viel freude daran ,inklusive unserer 80ig jährigen nachbarin,die gießt wenn wir nicht da sind und ist eigentlich eine bayrische geranien vertreterin.........das wir nächstes jahr alle kästen (16 m ) so bepflanzen werden