Mich macht das direkt immer ein bisschen traurig, wenn die Natur sich wieder zurückzieht. Wobei es auch ganz schön ist, wenn man die (trotz allem geliebte) Gartenarbeit nicht hat. Ich plane schon wieder, was ich im nächsten Jahr gern anders hätte.
Ich räume gerne den Garten ab, denn nun kommt der nächste Jahresabschnitt, der Herbst. Ich liebe ihn, das Hundegassi im Frühnebel, Altweibersommer-Spinnweben überall, Tautropfen... Der Garten darf Winterschlaf halten bis nach dem Frost.
Wenn es dann richtig Herbst ist, mag ich es auch. Mir fällt bloß der Abschied vom Sommer so schwer. Bis zum Frühling ist es sooo lang.
Der Frühling fängt im Februar auf meiner Fensterbank an. Da zieh ich die Tomaten vor. Gleichzeitig wird der Kompost umgesetzt bzw. ausgebracht und die Planung fängt an. Dann gehts ruckzuck.
Meinen Garten haben die Hasen im Griff. Buddeln wie nix Gutes und sehen soo niedlich aus mit den Erdkrümeln im Gesicht. Ist ja auch ein Gartenschmuck. Statt Giessen und Schneiden muss ich halt füttern und Stall ausmisten.
Hallo Zusammen, darf ich Euch in diesem sehr schönen Thema auch einmal meine *Zucchini-Kinners* zeigen? Zucchiniblüte Die Zucchini´s wurden auf der Fensterbank liebvoll aufgezogen und im Hochbeet im Garten eingepflanzt. Zucchini Coucourzelle
Jetzt hab ich doch auch mal geguckt, wie weit meine Zucchini sind. So langsam wirds. Wir haben halt keinen Regen, und gießen bringt nicht so wirklich was. Aber die Tomaten gedeihen prächtig. Und die kleinen Wildtomaten hab ich diesjahr erstmals gezogen. Sind kleiner als Stachelbeeren, bissi dicker als Johannisbeeren. Und die Bohnen kommen jetzt auch so langsam. Der Rest mickert vor sich hin, weils Wasser fehlt.
https://www.facebook.com/video.php?v=617972075239020 View: https://www.facebook.com/fabiosa.deutschland/videos/617972075239020/ ich habe da ein Video entdeckt, das möchte ich euch nicht vorenthalten auf solch eine Idee wäre ich nie gekommen @Kuki ich hoffe, das ist in Ordnung
Bis aus der Zwiebel oder dem Chinakohl wieder was wird, dauert allerdings so lange, dass es nicht wirklich Sinn macht. Aber als Experiment mit Kindern oder als Deko auf der Küchenfensterbank ists ganz nett. Und das Grün von Zwiebel und Sellerie kann man schon bald benutzen, um ein paar Krümel auf die Suppe zu machen. Mein Ingwer hat auch schon ausgetrieben, damit klappt es auch sehr gut. Ich weiß aber nicht, was mal daraus wird. Ob er sich zu Grünzeug oder einer Knolle entwickelt. Dieser Trieb ist 3 cm groß und nicht ganz 2 Wochen alt.
Hallo Chrissi, vielen Dank für die Eindrücke aus Deinem Garten. So groß wie Deine Tomaten , sind unsere Tomaten leider noch nicht. Kennst Du die Namensbezeichnungen von Deiner Zucchini und von Deinen Tomatensorten?
Es ist Angebots-Saatgut von meinem Lieblichsdicounter Al..i. Ich bin da schon immer gut mit gefahren. Und eigentlich sollten es Roma sein, sind es aber definitiv nicht. Die Wildtomätchen sind von dem Kerl mit der Kiepe. Aber die sind nur Spaß fürs Enkelchen.
Chrissi, meine "Kleinen" sind gelbe Johannisbeertomaten und die sind auch toll, einfach so in einen gemischten Salat oder eine Nudelsauce gegeben. Die lassen sich sogar einfrieren, ohne matschig zu werden.
Dies wird vermutlich mein letztes Gartenjahr sein. Einerseits traurig, andererseits natürlich klasse, denn dann ist mein Männe auch in Rente und wir werden mit dem Wohnmobil öfter unterwegs sein, wenn es mein Zustand zulässt. So der Plan....
Gurken, Zucchini, Nektarinen (erstmalig an meinem Minibäumchen), Salat, Kapuziner, gelbe Johannisbeertomate, erstmalig ein Versuch Süßkartoffeln, Tomaten, Bratpaprika, chinesischer Yams (habe ich als Stück Wurzel geschenkt bekommen). Natürlich noch reichlich Kräuter. Blaubeeren und Pflaumen, Weintrauben (zu sauer..). Die Sauerkirschen sind bereits geerntet. Ein Minibirnbäumchen frisch gepflanzt. So macht selbst ein recht kleiner Garten (gewollte und selbst ausgesuchte) Arbeit,
Resi, Du hast aber auch reichlich schöne und leckere Dinge in Deinem Garten! Übrigens, meine Feigen schmecken, im Gegensatz zu Deinen, nur mehlig, schade.
Warum sind eure Pflanzen schon so weit? Das macht mich richtig neidisch ... An meinen Tomaten bilden sich gerade erst die ersten Knospen! Ansonsten habe ich dieses Jahr neben vielen Kräutern noch Grünkohl, Pflücksalat, blaue Kohlrabi, Erbsen, Buschbohnen, rote und gelbe Chili, Wurzelpetersilie. An Obst hab ich Äpfel, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Honigmelone und Heidelbeeren. Alles im kleinen Rahmen zum nebenbei wegnaschen. Die Bohnen und Erbsen tun sich schwer, da hab ich noch mal nachgesät. Fotos mache ich dann, wenn was zu sehen ist.
Maggy, die wilden Tomaten wachsen wie Unkraut und werden nicht einmal ausgegeizt. Wenn Du Samen haben möchtest, würde ich Dir später, wenn sie reif sind welche schicken. Die anderen Tomaten und die Süßis, sowie die Bratpaprika sind in einem Alehntreibhaus, daher schon so groß. Und meine Zucchinis, wie Du sehen kannst, sind auch noch mehr als mickrig.
Heike, das stimmt schon - ist aber überwiegend nicht mein Verdienst. Mein Feigenbaum ist ein Monster, ganz ohne mein Zutun.....er steht seit September 2013, damals ein daumendickes Ästchen von knapp 1 Meter Länge, heute ist der Stamm ca. 14 cm dick und das Ding wuchert fast drei Meter in alle Richtungen - nach Rückschnitt schon wieder...... Die Johannisbeere (weiße Versailler) und die rote Stachelbeere waren mal ein Mitbringsel des Vaters einer Freundin (aus Hannover zu Besuch), der einen Narren an mir gefressen hatte (warum auch immer). Beide Sträucher sind schon zweimal - ursprünglich standen sie bei mir in der Pfalz - umgezogen und fühlen sich hier einfach wohl.
@Heike68, meine Tomaten sind alle selbst gezogen (vielleicht hab ich zu spät angefangen?) und stehen im Wintergarten. Also quasi auch Gewächshaus. Auf dein Angebot komm ich eventuell noch zurück. Was mich wundert, dass sich die Hülsenfrüchte so schwer tun. Letztes Jahr hat sich bei den Buschbohnen auch nur wenig getan. Gibts vielleicht nen Tipp?