SLE und Amtsarzt

Dieses Thema im Forum "Entzündliche rheumatische Erkrankungen" wurde erstellt von AnnaLena, 10. November 2025 um 10:21 Uhr.

Schlagworte:
  1. AnnaLena

    AnnaLena Mitglied

    Registriert seit:
    23. Juni 2021
    Beiträge:
    42
    Hallo zusammen!
    Ich bin eher selten im Forum, was weniger mangelndem Interesse als eher der knappen Zeit im Alltag geschuldet ist. Nun hat sich aber doch eine Frage ergeben, bei der ich für Eure Erfahrungen und Einschätzungen dankbar wäre: Ich bin am Überlegen, ob ich mich nach vielen Jahren auf eine andere Stelle bewerbe. In ein angrenzendes Bundesland. Da ich auf Lebenszeit beamtet bin und diese Beamtung übernommen würde, müsste ich im Falle einer Zusage beim Amtsarzt vorstellig werden. Nun habe ich seit 2021 die Diagnose "milder SLE mit Haut- und Gelenkbeteiligung". Keine Organschäden, keine Organbeteiligung bis jetzt. Nur Quensyl Kortison nur punktuell wg. Lupus. Kommt man mit so etwas noch einmal am Amtsarzt vorbei? Zumindest, wenn man sonst ganz gut beieinander ist? Oder kann ich mir den Aufwand für eine Bewerbung schenken, weil mir einer gewissen Wahrscheinlichkeit der Amtsarzt die rote Karte zeigt am Ende des Verfahrens? Gibt es da Erfahrungswerte?
    Herzlichen Dank für Eure Antworten!
    Annalena
     
  2. Mizikatzitatzi

    Mizikatzitatzi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.377
    Ort:
    Bayern
    Das ist eine sehr gute Frage, die ich Dir nicht beantworten kann.

    Aber vielleicht findest Du eine Antwort bei der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft.
    Findest im Internet.

    Da kannst anrufen. Die sind sehr freundlich und hilfsbereit.

    Telefon 0202/4968797

    Email leshg.@lupus-rheumanet.org

    Ganz liebe Grüße von

    Mizi
     
  3. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    21.050
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Hallo Annalena,zum Amtsarzt wirst du auf alle Fälle müssen.......aber,da du gut eingestellt bist ( evt.durch den Rheumatologen bestätigen ) dürfte es grünes Licht geben.
     
  4. AnnaLena

    AnnaLena Mitglied

    Registriert seit:
    23. Juni 2021
    Beiträge:
    42
    Hallo und Danke! LESHG ist eine gute Idee, ich bin da eigtl auch Mitglied, hatte sie aber als Ansprechpartner gar nucht aufm Schirm, warum auch immer.
    In jedem Fall schonmal Dank für die ermutigend Antwort :)
     
  5. Mizikatzitatzi

    Mizikatzitatzi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.377
    Ort:
    Bayern
    Sehr gerne! Viel Erfolg!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden