Kommt einem folg. bekannt vor? Ich habe seit 9 Jahren unregelmäßig schubweise, Probleme mit den Oberschenkel beidseitig. Mal hält ein Schub eine Woche mal 6 Wochen und aktuell 3 Monate. In dieser Zeit habe ich, ausschließlich in den Oberschenkel, keine Kraft und das Gefühl eines starken Muskelkaters. In diesem Schub neu sind Schmerzen oberhalb vom Knie. Mehrfach vorgestellt bei Orthopäden, Neurologen, Neurochirurgie, Rheumatologen und Untersuchung auf MS, Borrelioses, Rheuma, Muskelschwund ohne Befund. Aber E-Bike fahren klappt wunderbar. Abends vom Sofa aufstehen oder Treppen hoch ins Schlafzimmer klappt nur mit starken Schmerzen und großen Kraftaufwand. Hat jemand eine Idee? Innerhalb eine Schubes kann ich nicht Arbeiten gehen und Schmerztabletten zeigen keine Wirkung.
Herzlich Willkommen! Ich hatte ähnliche Schmerzen von meiner Kollagenose. So richtig zuordnen konnte damals weder mein Orthopäde noch mein Rheumadoc diese Schmerzen. Erst in einer Rheumaklinik wurden diese Schmerzen dann meiner Kollagenose zugeordnet. Allerdings traten diese Oberschenkelschmerzen bei mir vorallem beim Treppensteigen auf. Oder bei längerem gehen. Nachdem ich dann Medikamente für meine Kollagenose bekam, wurden diese auch langsam besser.
Hallo Ja schon ... Dein Geschriebenes erinnerte mich an das Anfangsstadium meiner Muskelschwäche. Aus einem "schubartigen Verhalten" entwickelte sich bei mir eine tägliche Schwäche in den Oberschenkeln und später bis zu den Füßen. Als ich wegen einer anderen Immunerkrankung immer wieder mal Cortison verabreicht erhielt, bemerkte ich, dass ich in solchen Phasen, meine Gelenke und Muskeln viel besser und freier bewegen kann. Diese Tatsache veranlasste dann - nach laaanger Zeit - zwei fachlich unterschiedliche Ärzte, in ihren Befunden diesen Fakt zu dokumentieren mit dem Zusatz, dass von rheumatologischer Seite, umfangreichere Untersuchungen stattfinden sollen. (Mündlich wurde mir von den Fachärzten mitgeteilt, dass ich mich in eine größere "(UNI)-Klinik" begeben sollte und vor allem eine aufwändigere Laboruntersuchung stattfinden soll. Einige Wochen später wurde man endlich (mittels eines Fluoreszenzmusters) fündig und ordnete meine jahrelangen Symptome einer "systemischen Sklerose und Mischkollagenose" zu. Fein, dass dies bei Dir noch möglich ist. Mein E-Bike habe ich mittlerweile verschenkt. Das kommt mir sehr bekannt vor ... Hm, tja diese Bewegungseinschränkungen können einem im Alltagsleben schon ordentlich "bremsen". Meine Idee wäre, dass ich meinen Hausarzt oder sonstigen Facharzt fragen würde, ob ich versuchsweise Cortison zur Linderung der Muskelschmerzen einsetzen kann, erstmal nur um zu testen, ob sich dieses Medikament hilfreich auswirkt. (Nebenbei bemerkt: In meinem Fall hat sich die Einnahme von Prednisolon bewährt, sodass es mir mittlerweile - aus bestimmten Gründen - als Basismedikament verordnet wurde und im Schub für einige Tage erhöht werden darf.) Tja, hoffentlich wird sich im Laufe der Zeit für Dich noch klären, wodurch die Kraftlosigkeit in den Oberschenkeln entstehen konnte ...! Beste Wünsche ...
Hallo @Heinz4711 so ähnlich kenne ich das auch. Allerdings dauert bei mir der schmerz nicht so lange an und Fahrradfahren geht auch nicht mehr leicht. Hast du mal versucht, ob dir Wärme oder Kälte hilft? Hab ich das richtig verstanden?: Du hast keine Rheumadiagnose? Wenn du mit den Schmerzen nicht arbeiten kannst (was ich total verstehe!) muß dich dein Arzt ja krank schreiben. Hat der wenigstens eine Idee, was du haben könntest? Ich wünsche dir sehr, dass du bald eine Erklärung für deine Probleme findest. LG Snoopie
Vielen Dank für euer Feedback. Grundsätzlich kann ich machen was ich will, es verändert sich nichts. Also Wärme oder Kälte, schonen oder aktiv sein. Vor kurzem hat das Wetter krass umgeschlagen, da wurde es um einiiges schlechter. Jetzt hat das Wetter wieder krass umgeschlagen und es wurde für einen Tag besser, danach wieder schlimmer. Will sagen, es macht was es will und 3 Orthopäden, 3 Neurologen, 1 Rheumatologe, 1 Neurochirurge, 2 Hausärzte finden nichts, ausser das mein Blut nicht lügt und aussagt, das irgendetwas nicht stimmt. Klar bin ich krank gschrieben, aber ich würde lieber arbeiten gehen Mitte Mai habe ich an eienr Uni-Klink einen Termin zur Muskelbiopsie bzw erst zur Vorstellung meines Problems und ca. 4 Wochen später den OP-Termin. An einer anderen Uni-Klinik mit einem speziellen Muskelzentrum bekomm ich auch einen termin, aber den hab ich noch nicht. Die wollen erst meine befunde sichten (was sie seit einer Woche machen) und dann bekomm ich einen Termin (aber mir wurde schon signalisiert, das dieser Termin durchaus erst im Herbst sein kann). Mein nächster Termin ist am 28.4. Mal wieder ein Rheumatolgo (ein neuer). Ein typisches Rheuma wurde allerdings von allen Ärzten bis jetzt eher ausgeschlossen, da es nicht an den Gelenken ist und zudem exakt nur die Oberschenkel, vorderseite beidseitig betrifft. Cortison möchte ich möglichst vermeiden (klar wenn es nicht anders geht, nehm ich auch das), da ich das vor vielen Jahren schon mal in eienr sehr hochen Dosis bekam und mir die Nebenwirkungen bei mir fast ausnahmslos alle eingeschlagen haben.
Ich hab im Liegen morgens innerlich (nicht sichtbar) vibrierende Beine, die nach 1 mg Prednisolon nach ner halben Stunde nicht mehr innerlich vibrieren. Kann Zufall sein, denn dann bewege ich mich ja auch. Wenn ich länger sitze hab ich seit kurzem Anlaufschwierigkeiten. Dabei muss ich auch bewusst meinen Oberkörper hochziehen, weils gebückt eigentlich bequemer wäre. Ich habe PMR und immer wieder mal Muskelschmerzen - wie Muskelkater - in den Waden, oder an unterschiedlichen Beinmuskeln. Mir hat ganz am Anfang schon gleich bei der ersten Einnahme Prednisolon geholfen, und ich konnte die Treppe runter gehen, was vorher nicht möglich war. Inzwischen bin ich bei 7,5 mg MTX/wöchentl. und 1 mg Prednisolon tägl.
Darf ich fragen, warum du vor ein paar Jahren schon einmal hoch dosiertes Cortison bekommen hast? Es wird ja einen Anlass gegeben haben.....
... das ist schon sehr viele Jahre her ... so um die 40 ... da hatte ich einen schweren Verkehrsunfall. Hat nicht mit meinem aktuellen Anliegen zu tun.
Hallo Heinz, wurde mal deine Wirbelsäule untersucht? Vielleicht könnte es eine Spinalkanalstenose sein, die strahlt auch manchmal in ein oder wie bei mir momentan in beide Beine aus. Bei mir tun dann auch die Oberschenkel weh, das sind Nervenschmerzen.