Hallo! Meine Diagnose lautet Sharp-Syndrom. Seit der Diagnose vor ca. 4 Jahren habe ich immer wieder das Problem, dass meine Oberschenkelmuskeln beim Laufen ermüden. Das kommt ganz plötzlich und ich habe dann das Gefühl, dass ich nicht mehr weitergehen kann. So auch gestern, ich war erst 5 Minuten unterwegs und mußte mich wirklich zwingen, weiterzugehen. Das war wahnsinnig anstrengend und kostete mich alle Kraft. Nach 30 Minuten war ich endlich wieder beim Auto und konnte mich erholen. Das war am späten Nachmittag. Bis jetzt habe ich Schmerzen (die allerdings weniger werden) an den Oberschenkel wie bei einer Entzündung. Das komische ist, dass diese Schwäche immer so plötzlich kommt. Ich bewege mich sonst eigentlich regelmäßig, gehe spazieren, mache Pilates. Mein Rheumatologe meinte zu anfang der Erkrankung, dass ich Myositis habe. Auf der Reha hat das eine Ärztin allerdings angezweifel, weil meine CK-Werte nicht genug erhöht sind. Kennt ihr dieses Schwächegefühl? Und wenn ja: was macht ihr dann? Außer einer IBU gegen die Schmerzen und Erholung fiel mir nicht viel ein. Ich habe hier in der Suchfunktion auch schon geschaut, aber keine Antworten für mcih gefunden. LG von Snoopie
Grüß Dich Snoopie Ja, das kenne ich und eine Muskelschwäche zeigte sich vor vielen Jahren bereits beim Treppensteigen. Doch dieses plötzliche ausgebremst werden, während einer Walking-Tour, störte mich sehr. Daher habe ich vor 10 Jahren - während eines Reha-Aufenthaltes - dieses Thema mit einem Physio-Therapeuten besprochen. Es passierte damals nämlich öfters, dass ich zusehen musste, wie ich es schaffen kann, auf meiner Walkings-Strecke wieder vorwärts zu kommen. Innerhalb von ca. 20 - 30 Minuten geschah es nämlich, dass ich ein plötzliches Schmerzempfinden hatte, so als ob ich im Beckenbereich von einer "Eisenkralle umschlossen" werde, welche meine Oberschenkel daran hinderte, vorwärts zu gehen. Da ich meistens alleine auf einsamen Wegen unterwegs war, dachte ich: "Was nun ...?" Wie komme ich wieder zurück? Tja, erstmal blieb ich etwas gestützt durch die Walkingstecken stehen. Dann redete ich mir gut zu, mich trotz der heftigen Schmerzen irgendwie langsam vorwärts zu bewegen, was auch gelang. Zur Zeit dieser Vorfälle, trug ich ein Medikamenten-Täschchen (u.a. mit Diclofenac) und Wasserflasche bei mir. Zuhause angekommen, gönnte ich mir Joghurt oder eine andere protein-reiche Mahlzeit. Der Physio-Therapeut meinte damals, ich soll nur Kurzstrecken gehen und den Zeitaufwand beachten, dafür mehrmals in der Woche unterwegs sein, wenn dies möglich wäre. So, aber heute bin ich bereits gehbehindert und mobilitätseingeschränkt und mit einem Gehstock unterwegs, wenn ein kleiner Spaziergang angesagt ist.
Ja, das kenne ich. Kam bei mir von meiner Mischkollagenose. Viel konnte ich nicht machen dagegen außer immer wieder den ganzen Körper zu dehnen. Bei mir wurde es schlagartig besser, als ich mein Biological bekam. Gute Besserung wünscht Dir Mizi
Liebe @sentens vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. Ich bin mittlerweile total verunsichert weil ich nie weiß, wie lange ich laufen kann. Dass ich nach dem Vorfall noch 2 tage Schmerzen habe kenne ich überhaupt nicht. Weiß du den Grund für die Muskelschwäche? @Mizikatzitatzi dehnen ist immer gut, danke für den Tipp. Ich finde es sehr unangenehm, dass ich nie weiß, wann es meinen Muskeln zu viel ist. Manchmal laufe ich ohne Probleme 1 Stunde und dann ist es wieder nach 10 Minuten zuviel. An den Oberarmen habe ich das Problem übrigens auch, aber nicht so schlimm. LG Snoopie
Ja, auch das kenne ich. Mir hilft auch noch Schmerzgel auf die Arme und Oberschenkel zu schmieren. Und kühlen hilft bei mir.
Naja, zu dem damaligen Zeitpunkt sprachen bereits chir. Orthopäden und manche Fachärzte von einer rheum. Erkrankung (deren genauere Bezeichnung man damals noch nicht wusste). Arthrosen, Knochenhautentzündungen, Sehnen- und Bänderprobleme wurden zu dem Zeitpunkt bereits behandelt. Eine muskuläre Dysbalance wurde bis dahin von Physio-Therapeuten erwähnt und von daher war mir klar, dass die Muskelprobleme auch dazu gehören. Jahre später wurde nach einer gründlicheren Untersuchung in einer neurologischen Ambulanz aufgrund meiner Bewegungseinschränkungen im Befund vermerkt, dass die Rheumatologen umfangreicher abklären müssen. Dieser Meinung war auch ein Internist, welcher ebenfalls im Befund vermerkt hatte, dass bei weiterer Verschlechterung eine genauere rheum. Abklärung notwendig ist. Dann wurde mittels Fluoreszenzmuster - nach langer Zeit - der Name der rheum. Auto-Immunerkrankung bekannt. System. Sklerose (Raynaud) und Mischkollagenose (system. Lupus erythem., rheum. Arthritis, Sicca). Prednisolon-Tabletten wirken sich bei mir bezügl. der Bewegungs-, Gelenks- und Muskelproblematik, hilfreich aus. Diclo kann auch für mich nützlich sein. Ohje ... das kann leider auch manchmal etwas dauern, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Selbst nahm ich mir zu Herzen darauf zu achten, nicht zu lange auf den Beinen d.h. unterwegs zu sein.
Hallo Snoopie, Muskelschwäche und Schmerzen schränken auch mein Leben sehr ein. Ich habe bei Spaziergängen immer mein Handy dabei. Ich habe meinen Mann dann anrufen und der hat mich dann nach Hause gefahren, weil ich es nicht mehr geschafft habe. Gegen die Schmerzen hilft mir Wärme am Besten, warme Wannenbäder, Wassergymnastik in sehr warmen Wasser und Fango. Massage ist auch hilfreich. Habe ich alles in der Rheumaklinik bekommen und es hat mir sehr gut getan. Kälte ist wegen Raynaud Syndrom für mich nicht so gut. Dehnübungen habe ich auch unter Anleitung gemacht und versuche es zu Hause täglich durchzuführen. An Schmerzgel traue ich mich nicht dran, ich reagiere auf vieles allergisch. Die zu behandelte Fläche ist auch sehr groß, beide Oberarme und Oberschenkel. Wenn die Schmerzen in der Nacht sehr groß sind, nehme ich eine Celecoxib 200mg, das hilft für ca 5 Stunden. Die habe ich für den Notfall vom Rheumatologen. Vielleicht hilft dir einiges davon. Ich wünsche dir alles Gute.
@Bärchen55 vielen Dank für die Anregungen. Ich erinnere mich, dass mir in der Reha die Wärme (Moorbad) auch sehr gut getan hat. Darauf kann ich aufbauen. Danke!
Snoopie,vielleicht wäre ja auch ein Bad mit Basensalz hilfreich ? Ich kann bei deiner Problematik sonst nichts hilfreiches beisteuern.....aber ein Bad mit Basensalz hilft mir bei Muskulärenproblemen ( wenn es keine Entzündung ist ) sehr gut. Basensalz gibt es beim dm. Wären Nordic Walking Stöcke vielleicht eine Hilfe ?
@Katjes ein warmes Bad hilft sicher sehr gut, danke für den Tipp. Mein Problem ist, dass diese Schwäche oft so plötzlich kommt...insofern wären Nordic-Walking-Stöcke vielleicht hilfreich.