Mein Garten

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von Mimmi, 23. Juni 2012.

  1. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    675
    Ort:
    Allgäu
    Habe gerade gelesen, dass man Haferflocken einweichen und rund um die Pflanze geben soll. Die Schnecken fressen dann nur die Haferflocken. Wissen das die Schecken auch? Habt ihr das schon einmal probiert?
     
  2. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Der viel propagierte Schneckenschutz ist meist wirkungslos. Die schleimen so gut, dass sie auch über trockene Materialien kriechen. Meine Erfahrung.
    Und es muss ja nur eine eine ganze Nacht hungrig sein und sich durchfressen.
    Ich hab Ferramol um die Stangenbohnen gestreut.

    Wenn die Früchte oder jungen Blätter so duften, denke ich mir, dass sie da hin wollen und über die feuchten Haferflocken flugs drüberkriechen. Wenn das so wirksam wäre, hätte man das schon längst landesweit so gemacht.
     
  3. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.193
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Als ich noch einen Garten hatte,habe ich irgendwann den Kampf aufgegeben......wir haben damals in der Rheinebene gelebt,sehr feucht und warmes Klima.....da half nichts !
    Ich habe eine Frage an euch,ich habe auf dem Balkon in meinem Blumenerdesack ein Wespennest.....wie gehe ich damit um,das den Wespen nichts passiert und uns auch nicht ?
    Lima ist Allergiker,zwar nicht dolle.....aber man weiß ja nie. 20240604_132302.jpg
    So sieht es aus.
     
  4. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Bei uns holt die Feuerwehr Nester ab. Bei Allergikern gibts was in die Gruppenkasse.
    Wenns so winzig ist, würde ichs aber selbst machen.
    Ich den Sack zumachen und ins Feld oder den Wald fahren und ausleeren und nix wie weg.
    Vielleicht abends, da sind sie träge.
     
  5. Birte

    Birte Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    953
    Ort:
    Leipzig
    Meine Schwester sammelt jeden Abend mit der Taschenlampe die Schnecken aus den Gemüse- und Hochbeeten.

    Die Wespen würde ich lieber vom Fachmann umziehen lassen.
     
  6. Mimmi

    Mimmi Kleine Naschkatze

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    7.167
    Ort:
    Schweden
    Bei mir sind die Schnecken schon seit Jahren sehr vergessen!
    Nachdem sie meinen Dill total abgefressen hatten, habe ich Schneckenkorn gestreut. Das
    war ständig alle - die Elstern waren ganz wild darauf!
    Jetzt gibt's Dill und Petersilie nur noch in Töpfen auf der Terrasse!
    Mal schauen, wie das mit den Bohnen und Gurken wird!
     
  7. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    675
    Ort:
    Allgäu
    @Katjes schwirren schon Wespen um das Nest herum? Wenn es ruhig ist, würde ich es raus bringen in die Natur. Ganz vorsichtig mit einer kleinen Schaufel in einen Karton geben und dann raus in die Natur. Wenn Wespen rein-und rausfliegen dann lasst die Finger davon und holt einen Fachmann.
     
  8. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.193
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Es flogen schon einige hin und her......ich habe einen Moment abgewartet wo es ums Nest ruhig war......habe den Sack zugemacht und bin mit dem Auto zum Waldrand.
    Ist alles gut gegangen.
    Nur mal so Interesse halber wer wäre denn ein Wespenfachmann ?
    Wir haben hier nur die freiwillige Feuerwehr und da wüßte ich nicht wie ich die erreichen kann .....ohne Notfall.
     
  9. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.344
    Ort:
    Niedersachsen
    Katjes, einfach die 112 wählen und dann sagen was Sache ist.
    Hat mir mein Sohnemann gesagt.
    Der ist bei der Berufsfeuerwehr.
     
  10. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.193
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Danke......das hätte ich mich nicht getraut !
    Das hätte ich auch nicht gedacht,das die Feuerwehr die Experten zum entfernen von Wespennestern sind.
    Ist das,weil die Nester sonst eher in der Höhe ( unterm Dach) sind ?
     
  11. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.344
    Ort:
    Niedersachsen
    Auch.
    Aber es kommt halt öfters vor, als man denkt.
    Dann wird der Raum drumherum abgesperrt .
    Es ist ja eine Gefahr.
    Hier hatten wir schon mehrere Male Bienen in diesem Jahr, die eingefangen werden mussten.
     
  12. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Bei uns hatte die Feuerwehr ein Spray, das die Tiere "zahm" macht. Vielleicht wars auch nur kaltes Wasser, sodass die Wespen denken es regnet.
    Die fliegen dann alle ins Nest und dürfen mit umziehen.
     
  13. Sinela

    Sinela Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    8.904
    Ort:
    Stuttgart
    Die Feuerwehr muss man in so einem Fall bezahlen (hatte da mal angerufen, weil es im Rolllädenjasten gesummt hat), wenn das Nest in bzw. an der Wohnung ist, dann ist der Vermieter dafür zuständig.
     
  14. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Evtl. ists regional unterschiedlich. Bei Allgergikern hat bei uns die Spende in die Kaffeekasse gereicht.
    Wir haben aber eine freiwilige Feuerwehr.
     
  15. Sinela

    Sinela Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    8.904
    Ort:
    Stuttgart
    Da haben sie nicht danach gefragt, aber ich bin es zum Glück auch nicht. Aber normalerweise - ich habe dann mal bei Tante Google nachgefragt - ist es wirklich so, dass der Vermieter für die Beseitigung zuständig ist.
     
  16. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Wenns unterm Dach ist, sicherlich.
    Aber im Blumenerdesack auf dem Balkon eher nicht.
     
  17. Gutemine65

    Gutemine65 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    15. August 2020
    Beiträge:
    449
    Ort:
    Mittelhessen
    Wir hatten ein Wespennest unter der Abdeckung vom Gastank. Die Feuerwehr hat uns an den NABU verwiesen und von denen kam auch ein Fachmann. Der hat das Nest entfernt und die Wespen in einem entfernten Wald ausgesetzt. Der ganze Spaß hat 100€ gekostet, aber wir hatten wieder Ruhe und zudem ein gutes Gewissen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden