Mein Garten

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von Mimmi, 23. Juni 2012.

  1. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.338
    Ort:
    Niedersachsen
    Maggy klingt lecker....
     
  2. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.690
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Selbst probiert hab ich die Blüten noch nicht, soll aber tatsächlich lecker sein.

    Ich hab gestern Holunderblütengelee gekocht. Kann ich alles nochmal wiederholen, weil es nicht fest geworden ist. Jetzt hab ich ne andere Sorte Zucker und werd den ganzen Schlonz nochmal aufkochen. So ein Mist, und ich war so froh, als ich alles fertig hatte. Das war mein Test, was ich vielleicht schon wieder machen kann... hinterher war ich klitschnass und feddig. Aber das Ergebnis lohnt sich dann auch. Hoffentlich.
    Wir haben so viele schöne Blüten dieses Jahr, da möchte ich noch Sirup machen und vielleicht ein bisschen Likör. Wenn die Kraft reicht, das muss ich dann spontan entscheiden.
     
  3. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.338
    Ort:
    Niedersachsen
    Oh ja , Maggy , dass klingt lecker. Aber kannst du nicht einfach Agar Agar nehmen? Fürs zweite Mal einkochen?
    Nicht das das Ganze zu süß wird.
     
  4. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.098
    Ort:
    Nähe Ffm
    Hat das Verhältnis zum Gelierzucker gestimmt?
    Ich hab was im Kopf mit Apfel zusätzlich, damit es besser geliert wegen dem Pektin.
    Also Zitrone und Apfelsaft und Gelierzucker 1:1 hätte ich jetzt gemacht. Oder hast du Wasser genommen?

    Ich tät mir die Aufkocharbeit nicht machen, sondern ein richtiges Rezept suchen und nochmal machen, denn die Blüten gibts ja eben massenhaft.
    Denn wenn der nächste Versuch dann zu süß wird, ists eh für die Katz.
     
  5. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Holunderblütengelee....wollte ich doch auch mal machen. Mit Apfelsaft.
    Hab da gar nicht dran gedacht. Mal sehen.
     
  6. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.098
    Ort:
    Nähe Ffm
    Hihi, ich geh morgen ins Naherholungsgebiet Hollunderblüten pflücken :1blue1:
    Ich sichte gleich mal meine Gläser.....
    Mein Herz braucht Erfolgserlebnisse ;)
     
  7. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Wer hat Langeweile und sagt mir, welche Raupe gerade auf meiner Hand war?
    20240526_112058.jpg 20240526_111821.jpg
     
  8. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.098
    Ort:
    Nähe Ffm
    Die Farbe ist entweder noch nicht ausgeprägt, weil sie so jung ist, oder es wird ein Mischling Distelfalter und irgendwas, und außerdem ist sie magersüchtig ;)

    Seltsam, was bei dir so rumkreucht.
     
  9. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Lang und dünn sah sie aus, das stimmt.
    Dabei ist hier genug zu haben zum Futtern.
     
  10. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.690
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Ich würde keine behaarten Raupen anfassen. Meine Tochter hat als Kind eine in der Hand gehabt und danach die ganze Handfläche voller pieksender Haare. Das hat Tage gedauert, bis wir die letzten draußen hatten. Und es gibt auch welche, die allergische Reaktionen auslösen.

    Ich hab die Blüten einfach mit Wasser und Zitronensaft angesetzt. Das hatte ich mit Apfelgelee auch schon, dass ich das ein zweites Mal aufkochen musste, das ist dann halt ein Glücksspiel, ob die Zuckermenge stimmt und wie hinterher die Konsistenz ist. Geschmacklich macht es keinen großen Unterschied, süß ist Marmelade so oder so.
    Weggeschmissen wird da gar nichts, das wäre für mich Verschwendung.
    Mir reicht schon, was mein Mann an Lebensmitteln vergammeln lässt. Der kauft zum Beispiel ein Glas Rotkohl, tut aber nur die Hälfte davon in den Topf. Die andere Hälfte stellt er in den Kühlschrank und da bleibts dann stehen, bis es blüht. Anstatt alles zu kochen und die Reste dann einzufrieren. Ich hab ihm das schon so oft gesagt, aber da kann ich auch das Sofakissen vollquatschen. Es ist einfach nur ärgerlich und schade um das Material und das Geld,was auf diese Weise im Mülleimer landet.
     
  11. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.098
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ist halt so, dass die Zuckermenge stimmen muss, sonst gelierts nicht.
    Bei solchen Sachen halte ich mich an Rezepte, weils schade um die vergebliche Arbeit ist.

    Und nochmal Zucker wird verdammt süß.
    Bin gespannt. Sagst mal, obs geklappt hat.
     
  12. Mizikatzitatzi

    Mizikatzitatzi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. Dezember 2021
    Beiträge:
    2.954
    Ort:
    Bayern
    Ja, das stimmt, liebe Maggy. Da muss man echt aufpassen
     
  13. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.098
    Ort:
    Nähe Ffm
    Also, ich bin inzwischen sicher, dass es ein Distelfalter ist
    Hab mir alle haarigen Raupen mal angeschaut.
     
  14. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.690
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Beim Apfelgelee hat's funktioniert. Und ich hab die Blüten auch nur mit Wasser und Zitronensaft angesetzt, Andere nehmen dafür Apfelsaft und der hat ja auch schon Zucker.
    Ich wollte das ja eigentlich heute erledigen, aber ich hab so Schmerzen von Kopf bis Fuß und Kreislauf... jetzt stehen die Gläser erstmal im Kühlschrank, da kommt es auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht an.
     
  15. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.690
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Meine Buxbäumchen scheinen sich zu erholen. Bis auf ein paar Ausnahmen. Dann haben die Vögel wohl gute Arbeit geleistet.:)

    Mein Gelee steht übrigens immer noch unangetastet im Kühlschrank. Mir fehlt einfach die Energie...
     
  16. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.338
    Ort:
    Niedersachsen
    Maggy, pack das Geleegedöns in den Froster.
    Einzige Möglichkeit.

    Aber ist doch prima, dass dein Buchs wieder wächst.
    Siehste, zuviel aufgeregt.
     
  17. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.690
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Im Aufregen bin ich Meister. :D Wobei ich im Laufe der Zeit schon sehr viel ruhiger geworden bin....

    Kein Platz....
     
  18. tilia

    tilia Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. März 2021
    Beiträge:
    1.571
    Sagt mal, sind eure Schnecken auch so gestört?
    Die ollen Braunen: Die waren heute im Hochbeet unterwegs und fraßen Schafgarbe und eine vergessene Distel. Die Erdbeeren waren unversehrt. Sehr merkwürdig. Die Schafgarbe war eigentlich für Tee vorgesehen. Aber Erdbeeren sind auch ok :)
     
  19. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.338
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Schnecken sind dieses Jahr ne Plage.
    Hunderte hat Männe eingesammelt.
    Und die fressen alles bei uns, nur nicht die Schneckenlinsen.
    Die sitzen sogar massenhaft auf den Kartoffelpflanzen.
    Männe sammelt und sammelt alle ab.
    Man wird der Sache kaum Herr.
     
  20. Snoopie2000

    Snoopie2000 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. Oktober 2020
    Beiträge:
    675
    Ort:
    Allgäu
    Die Schnecken fressen meine Buschbohnen im Hochbeet...ich bin sowas von sauer. Wir haben nun ausnahmsweise Schneckenkorn gelegt. jetzt muß ich noch kontrollieren wie die Schnecken ins trotz Schneckenschutz ins Hochbeet kommen. Nicht dass ich vom Vorjahr noch Schneckeneier dort finde.. Ist das alles ärgerlich.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden