Cimzia - Wirkungseintritt

Dieses Thema im Forum "Biologika und niedermolekulare Wirkstoffe" wurde erstellt von Svenja1990, 21. Mai 2024.

  1. Svenja1990

    Svenja1990 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    21. Mai 2024
    Beiträge:
    3
    Hallo zusammen,

    ich habe seit Anfang 2022 die Diagnose RA.
    Ich wurde mit 20 mg MTX eingestellt, welches auch wirklich gut half.

    Seit Ende Januar 2024 hat das MTX wohl seine Wirkung verloren.
    Ich hatte / habe einen Schub, der hauptsächlich die Hände betrifft.

    Mein Rheumadoc hat mich kurz vor unserem USA Urlaub auf Cimzia umgestellt.
    Die ersten beiden Spritzen brachten so eine Erleichterung, das war für mich schon sehr heftig vorallem weil ich mit großer Morgensteifigkeit in den Händen zu kämpfen hatte.
    Das war einen Tag nach den ersten beiden Dosen quasi nicht mehr vorhanden.

    Das MTX habe ich nach Rücksprache mit meinem Arzt abgesetzt, da wir die Familienplanung starten wollen.

    Jetzt bin ich mit den 3x2 Spriten durch und die Entzündungen sind teilweise wieder gekommen. Definitiv nicht wie vorher aber man merkt sie wieder.

    Laut den Unterlagen, die mein Arzt mir mitgegeben hat, kann es 2-3 Monate dauern, teilweise länger, bis die volle Wirkung einsetzt.

    Ich war sehr begeistert aber meine Stimmung ist aktuell etwas gedämpft.
    Ich schiebe das verminderte wirken eher darauf, dass ich MTX abgesetzt habe.

    Hat hier jemand Erfahrung ?

    Viele lieben Dank schon einmal :)
     
  2. Clödi

    Clödi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. August 2009
    Beiträge:
    8.242
    Hallo Svenja,

    ich habe mir bisher 6 x Cimzia gespritzt. Immer nur eine Spritze, da ich vorher schon einen anderen TNF Blocker seit 2019 gespritzt habe (Erelzi). Der Wechsel erfolgte nicht wegen Wirkverlust, sondern aufgrund von Nebenwirkungen.

    Mir geht es ähnlich wie dir. So ganz begeistert bin ich von Cimzia noch nicht. Dabei nehme ich außerdem noch 10mg MTX und 200mg Quensyl.

    Da ich zwischen den beiden TNF Blockern drei Wochen Pause hatte, könnte es deswegen zu den Problemen gekommen sein. Daher habe ich jetzt eine Woche etwas mit Cortison nachgeholfen.
    Jedenfalls gebe ich Cimzia bis Ende Juni eine Chance, da dann auch erst der nächste Termin beim Rheumadoc ist.

    Bei Erelzi kam die Wirkung schon nach der ersten Spritze und nach der zweiten Spritze war ich wie ein neuer Mensch.
    Jetzt habe ich keine NW mehr, dafür ist die Wirkung nicht so berauschend. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

    Lg Clödi
     
  3. anurju

    anurju anurju

    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    6.802
    Ort:
    Im schönen Rheinland
    Hallo - für mich ist Cimzia das beste Mittel, das ich bisher hatte (bislang Humira, Enbrel, Simponi, Stelara).
    Aber die 3 Monate musst du wirklich warten - manchmal auch eher 4.
    Ich musste es nach einer schweren Grippe im Februar pausieren und erst jetzt kommt wieder die so langsam die volle Wirkung.
    Insofern würde ich schon nochmal abwarten...
    Die erste Wirkung ist da glaube ich nicht so aussagekräftig. Da du anscheinend noch nie einen Tnf-Alphablocker hattest, war das vielleicht erstmal eine sehr durchschlagende Wirkung.

    Gut, dass du MTX los bist - bei mir hat es wohl sehr stark zu einem Leberschaden beigetragen. Ich nehme es nie mehr... solange ich es vermeiden kann.
    Die Tnf-Alpha-Blocker sind einfach unschlagbar, was die Verhinderung von Schäden angeht... MTX war da bei mir im Vergleich nicht so wirksam. Aber mag bei jedem anders sein...
     
  4. Svenja1990

    Svenja1990 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    21. Mai 2024
    Beiträge:
    3
    Guten Morgen, danke für deine Antwort und das Mut machen :)
    Ich habe mal nachgelesen. Es hat wohl gleich so gut gewirkt, da ich MTX noch im Körper hatte. Jetzt, wo es "raus" ist und ich es nicht mehr nehme, muss Cimzia wohl erst die volle Wirkung entfalten. Ich bin einfach so unglaublich müde und mir geht die Puste aus. Der Schub hält seit Februar an.
     
  5. anurju

    anurju anurju

    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    6.802
    Ort:
    Im schönen Rheinland
    Liebe Svenja - das verstehe ich sehr, sehr gut. Ging mir auch mehrfach so, dass ich dieses Warten auf einen Wirkeintritt kaum ausgehalten habe - zumal man ja nie weiß, ob es das perfekte Mittel für einen ist...
    Hast du mal Anwendungen in einer Kältekammer (gibt es in immer mehr Städten) oder Radontherapie erwogen (gibt es als Bad oder in Stollen - allerdings mehr in Süddeutschland). Damit kann man auch manchmal Schübe recht schnell stoppen. Aber das würde natürlich etwas verfälschen, ob Cimzia wirkt oder eben die anderen Therapien.
    Wenn du das kaum aushältst, wäre ja auch eine Option, kurzfristig etwas mit Cortison Erleichterung zu verschaffen...
    Klär doch mal mit deinem Arzt, ob man alternativ sonst für den Übergang noch ein anderes Mittel ergänzt wie Sulfasalazin oder Quensyl - die würden alleine sicher nicht reichen, aber vielleicht in Kombination den Schub schneller beenden... Muss man aber klären, was mit dem Mittel kombinierbar ist.
     
  6. Svenja1990

    Svenja1990 Neues Mitglied

    Registriert seit:
    21. Mai 2024
    Beiträge:
    3
    Ich bin einfach zu ungeduldig. Aktuell mache ich eine Stoßtherapie Cortison. Es hat sich schon einiges getan. Ich habe die Diagnose noch nicht lange, deswegen meine Ungeduld :) Mein Rheumadoc sagte mir, das Cimzia das einzige Mittel vor und in einer Schwangerschaft wäre. Ich merke das Rheuma aber zu schlecht geht es auch nicht. Ich kann mich "normal" bewegen, arbeiten gehen usw. Ich bin verwöhnt von den letzten beiden Jahren. Kältekammer hatte ich auch überlegt. Bei mir in der Nähe gibt es sogar eine. Liebe Grüße aus Würzburg und danke für deine Antworten.
     
  7. anurju

    anurju anurju

    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    6.802
    Ort:
    Im schönen Rheinland
    Das klingt gerade ein bisschen so... denn normal bewegen und arbeiten können, klingt jetzt nach einer schon spürbaren Wirkung ;-).
    Es gibt ja in jeder Rheumaerkrankung immer wieder ein Auf und Ab - egal, wie die Basis wirkt.
    Ob Wetterwechsel, Hormonänderungen, vielleicht zu viel Archaidonsäure gegessen (z.B. in Spargel und Schweinefleisch, Wurst, Alkohol, etc.) - solche Einflüsse lösen bei mir immer mal wieder aufflammende "Minischübe" aus.
    Manchmal ist das ja auch dann ein Signal des Körpers, etwas mehr Ruhe einkehren zu lassen (jedenfalls bei mir).
    Also wenn du jetzt nicht völlig auf der Nase liegst, würde Geduld bis zum vollen Wirkungseintritt sicher nicht schade - so schwer es auch fällt ;-).
    Ich finde das auch immer sehr nervig, wenn plötzlich was schlimmer wird oder neu auftritt - aber das können wir leider wohl nicht ändern...
    Und wenn man seine Soforthilfsmittel herausfindet - z.B. Fasten, Kältekammer bei mir... dann ist schon viel gewonnen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden