@Catwoman55 Schachbrettblumenzwiebeln hab ich letztens Jahr auch in die Erde gehauen. Leider hab ich (bisher) sie noch nicht keimen gesehen. Ich hoffe ja das sie noch kommen und so schön werden wie bei dir. In einem Park in Irland, in dem ich ein Praktikum gemacht habe, hatten wir die auch, dort wurden sie auch von vielen Besuchern bewundert und nach dem Namen gefragt.
Die sehen auch toll aus, so richtig exotisch. Ich wünsche, gefeiert zu werden - ich habs endlich geschafft, die Hornveilchen in die Töpfe zu stopfen. Die standen jetzt schon so lange rum, fast ein Wunder, dass die überhaupt noch leben... Solche Sachen hab ich sonst zwischen Tür und Angel gemacht, quasi im Vorbeigehen, aber heute war das Schwerstarbeit. Na, das kann ja noch heiter werden, die Saison fängt erst an. Und ich hab im Überschwang der Gefühle vor ein paar Tagen reichlich Saat- und Pflanzgut bestellt, das muss ja dann auch in die Erde, wenns denn da ist. Ich bin aber auch unheilbar....
Hallo Tab, willkommen bei uns. Magst Du Dich vorstellen und uns etwas über Dich und Dein Rheuma erzählen?
Money penny und maggy, danke für eure Tipps. Es ist ein normales Einzelgrab mit Sarg, kein Urnengrab. Umbettung geht nur aus trifftigem Grund, gilt sonst als Störung der Totenruhe. Und dass ich 2019 eine falsche Entscheidung getroffen habe, ist kein trifftiger Grund. Ich weiß nicht richtig wie ich euch beschreiben soll, um was für ein Friedhof es sich handelt. Wenn jemand von euch mal nach Berlin kommt und an Friedhöfen interessiert ist (das gibts ja manchmal), dem empfehle ich sich diesen Friedhof mal anzuschauen. Ich bin mir sicher in der Art gibts so einen Friedhof nicht allzu oft in Deutschland. Er steht unter Denkmalschutz, die Außenmauern sind total baufällig, überall außen an der Mauer Unrat, die Mauern sind auch voll von nicht schönem Grafitti. Das würde alles noch gehen. Aber der Friedhof ist total ungepflegt, er ist weitgehend sich selbst überlassen. Dafür sind es aber die höchsten Friedhofsgebühren Berlins. Es ist zu einem Treffpunkt und im Sommer auch zu einem Übernachtungsort von Fixern geworden. Überall Kotze, viele Spritzen und verdreckte Matratzen. So jetzt fragt ihr euch bestimmt warum ich ausgerechnet diesen Friedhof gewählt habe. Berlin hat 250 Friedhofe und die Hälfte soll eingeebnet und zu Wohnungen umgewidmet werden. Nur dieser Friedhof, der älteste Friedhof Berlins ist und in dem, jetzt haltet euch fest, der Siemens-Gründer und seine Familie begraben ist , soll auf gar keinen Fall angetastet werden. Mein Mann hat damals auf mich eingeredet und versucht mich davon zu überzeugen, meinen Vater im Friedhof unseres Viertels zu begraben. Es handelt sich um einen sehr schönen und gepflegten Friedhof. Aber mein Dickkopf war stärker. Nun bereue ich es bitter. Es ist ein kirchlicher Friedhof und die zuständige Friedhofsverwaltung ist katastrophal. Ich bin mal mit den Angehörigen des Nebengrabs ins Gespräch gekommen (mit entsprechendem Abstand) und sie zahlen die Grabpflege, aber das klappt auch nicht, so dass sie es wieder gekündigt haben. Zudem kämpfe ich auch noch mit einem Durchgeknallten, der die Hecke, die ich ins Grab meines Vaters pflanzte, einfach zerstört und meint mir Vorschriften machen zu müssen, was und wie ich was pflanze. Alles meine Schuld!!!
Hast mal versucht mit der Friedhofsverwaltung zu reden? Also ich hätte denen das genauso vor die Füße geknallt, das kannst mir glauben. Mensch allina, da hast aber nen Brocken zu kauen. Oder einfach alles aus Stein zumachen. Ich mein, da kannst das Geld auch gleich in den Stein stecken, statt jahrelang die Pflege zu machen. Oder? Sind auch wirklich schöne Stücke die es aus Granit oder Sandstein gibt. Lass doch einfach einen Kostenvorschlag beim Steinmetz machen. Die haben auch Ideen. Vielleicht weiß da einer mehr. So schnell aufgeben, neee. Beiß dich einfach durch. Das schafftst allina. LG Money Penny
Money penny, ich hatte auch schon an eine Granitplatte gedacht. Aber, im ganzen Friedhof ist nicht eine einzige Steinplatte. Ich befürchte, ich bekomme es nicht genehmigt. Ich versuche mal morgen die Friedhofsverwaltung anzurufen. Die dort tätigen Damen sind sehr, sehr unfreundlich und wenig mitteilsam. Mal schauen.
meine geliebten Brumseln sind noch ein bißchen kalt in den Knochen. Sie saßen ständig auf den besonnten Platten. Habe 3 von Ihnen vorsichtig aufgelesen und in die Blumen getan, damit ich sie nicht versehentlich töte beim hin- und her arbeiten... da haben sie dann gleich schön gefrühstückt
@allina mir persönlich gefallen ja so Plattennicht so und offtmals sind sie auch nicht erlaubt, da sie Klimatechnisch und Obdenverdichtungsmäßig nicht sinnhaft sind. Aber es gibt echt auch ganz schöne Bodendecker, die trockenheitsresitent sind und fast keine Pflege brauchen und somit vielleicht eine Allternative sind.
Kann ich mal versuchen. Ich bin die Tab und komme vom Bodensee. Habe ne ANCA-assoziierte Vaskulitis (GPA), Erstdiagnose 2013. Therapie Rituximab (6monatlich). offtermal Stenosen im Bereich der Atemwege (Trachea und Bronchos). Zuletzt Anfang des Monats behebung ner Knopflochstenose am Eingang des linken Hauptbronchos. ich bin29 Jahre alt und studiere seit en paar Jahren mehr oder weniger Erfolgreich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Ich bin gern draußen in der Natur, im und auf dem See und natürlich auch im Garten. Und eigenlich bin ich niemand der viel über sich redet. Wollt Ihr noch was wissen?