ich habe zwar kaum Erfahrungen mit dem Jobcenter. Aber was man so hört, würde ich auf die nicht bauen. Das Beste ist wahrscheinlich, eigeninitiativ zu werden.
@allina , ich meinte eher erst mal kompetente Beratung, wenn man da auftaucht. Aber dass man dort einen Job bekommt, wäre eher der Zufall, oder man möchte in die Logistikbranche. Zeitarbeitsfirmen haben auch nicht immer das Richtige. Exkollegin unserer Tochter als studierte Germanistin bekam Jobs zum Mindestlohn, meist Logistik, angeboten. Auf die Bewerbung als Seiteneinsteiger Grundschullehrerin kam keine Antwort, nun ist sie noch in die Erzieherausbildung eingestiegen, mit 47. Unsere Tochter hatte 9 Bewerbungen geschrieben, von manchen nie was gehört, manchmal sollte sie sich selber wo einklicken und nach dem Stand sehen.... Alles was, was man nicht braucht . Einmal war kein Lebenslauf udgl. gewünscht, sondern ein Motivationsschreiben. Alles nicht einfach. Aber...man muss sich positiv auf das Bewerbungsprozedere einstellen, und dann das Inet durchforsten. @Tinchen1978 , alles Gute für Deinen Mann, starke Nerven, nicht verzagen...und die 1. Hürde der Erstellung der Bewerbungsunterlagen ist auch zu schaffen.
Danke dir, Hibiskus. Erst schreibt man mit den Kindern die Bewerbungen und dann schreiben die Kinder mit einem selbst .
Es heißt heute Arbeitsagentur (ARGE). Ich weiß leider auch, wovon ich rede. Das Jobcenter ist die Institution, wo man Hartz 4 oder andere Sozialleistungen beantragt. Sind also zwei paar verschiedene Schuhe. Tinchen, wie schön, dass die Maßnahme für deine Tochter bewilligt wurde! Und der Rest kommt auch noch. Ich drücke die Daumen für deinen Mann.
Das stimmt wohl, aber Aussuchen ist an der Stelle meist nicht. Und Du hast Recht, wenn man lange keine Bewerbungen schreiben musste, braucht man die Unterstützung der Kinder zum Update aufs gegenwärtige Prozedere.
Chrissi, herzliche Glückwünsche zu Eurer Enkeltochter Luisa! Den Eltern wünsche ich allzeit viel Freude an ihr und der kleinen Maus alles Gute auf ihrem Lebensweg! Hibiskus, Glückwunsch an die Tochter zum neuen Job! Stray Cat und Sinela, puh, gerade noch einmal gutgegangen! Schreck lass' nach! Piri, schlimm! Bamsekram für Dich! Und Bamsekram für alle, die gerade einen brauchen!
Ich freue mich über einen schönen Plausch im Treppenhaus, und das meiner Nachbarin das Tuch sehr gefällt, welches ich gestrickt und ihr geschenkt habe. Sie will es gleich zur Arbeit anziehen... bei ihr auf der Arbeit ist die Eingangstür kaputt und sie sitzt vorne an der Kasse, die Arme!
Heutzutage sehen die Bewerbungen auch anders aus als früher. Ich könnte das jetzt alleine auch nicht mehr. @Tinchen1978, das ist ja schlimm für euch, hoffentlich kriegt dein Mann schnell was Neues! Wir sind so froh, dass wir jetzt beide Rentner sind und aus dem ganzen Geschehen raus. Jetzt müsste nur unser Sohn endlich rein in die Arbeitsmühle...
Ich war die letzten 25 jahre selbstständig. Deshalb kenne ich mich mit den Bezeichnungen auch nicht so gut aus. Ich dachte Jobcenter wäre das frühere Arbeitsamt. Ich habe mal eine gute Freundin vor 20 Jahren dahin begleitet. Das war ernüchternd. Wir warteten seit ca. 2 Stunden, als eine Sachbearbeiterin die Tür aufriss und in den Flur wortwörtlich folgendes schrie: "Warum geht ihr nicht alle endlich nach Hause?" Ich kann euch gar nicht sagen wie leid mir meine Freundin tat und wie froh ich war, auf das Arbeitsamt nicht angewiesen zu sein
Tinchen, ich wünsche deinem Mann alles Gute bei der Suche! Wir haben die Bewerbungen von Freunden gegen lesen lassen und dort viel Unterstützung bekommen. Meinen Lima hat es damals psychisch auch sehr mitgenommen,das er arbeitslos wurde. Wirkliche Hilfe von der Arge hat er keine bekommen. Er hat sich dann vieles selbst beigebracht, die meisten Bewerbungen laufen ja mittlerweile Online.... Und da hatte er gar keine Ahnung von. Aber er hat 5 Bewerbungen geschrieben und hätte 5x die Stelle haben können. Und er war da auch schon in den 50er und hat einen GdB. Also nur Mut! Leider sind unsere Schäflein nicht im trockenen, aber ich freu mich für Jeden, bei dem es anders ist!
Für mich ist das alles eine Sülze - ob die jetzt AA, Arge, Jobcenter oder Karlheinz heißen... Mir persönlich haben die alle nichts weiter gebracht als jede Menge Ärger und Nervenkrieg. Und ich bin immer ein williger, freundlicher Mensch gewesen. Aber dazu hab ich absolut nichts freundliches zu sagen...
Auf jeden Fall eigeninitiativ werden, nicht nur auf Annoncen auf Online-Portalen bewerben. Vielleicht ist es ja auch etwas, was Mangelware ist. Es herrscht ja trotz Corona, immer noch ein Fachkräftemangel. Dann kann er sich auch an Headhunter wenden, Tinchen. Und die Idee Bewerbungen gegenlesen zu lassen (katjes) ist sehr gut. Ich lese manchmal auch die Bewerbungen und die Lebensläufe der Eltern der Kinder, denen wir eine zeitlang bei den Hausaufgaben und dem Schulstoff geholfen haben. Wie katjes schon sagt, nur Mut! Aber bloß nicht sich auf das Arbeitsamt verlassen! Was man so hört, bringt das nichts! Alles Liebe allina
@Maggy63, hab ich es nun falsch im Kopf oder ging es bei deinem Sohn nicht auch in Richtung ADHS oder auch ASS? Gibt es da keine Unterstützung? Danke an euch alle! Er hat noch Zeit, weil er bisher noch kein genaues Datum hat. Wobei das auch etwas blöd ist, man hängt in der Luft. Aber aus taktischen Gründen möchte er sich vorher nichts anderes suchen. Er wird dann sicher erstmal selbst gucken, Bekannte fragen, ob deren Firmen suchen usw. Ich hatte selbst nach den OPs Kontakt mit dem damaligen Arbeitsamt und das war auch nicht so prickelnd. Den Job danach fand ich auch selbst.
@Tinchen 1978: möchte dir Mut machen. Mein Mann hat coronabedingt seinen Job auch nach 30 Jahren (immer in der gleichen Firma) verloren. Ohne auch nur einen einzigen Tag arbeitslos zu sein, hat er direkt einen neuen Job gefunden. Deinem Mann wünsche ich dieses Wunder auch! Übrigens hat sich mein Mann beim Arbeitsamt (oder wie immer das jetzt gerade heißt) online angemeldet und arbeitssuchend gemeldet. Daraufhin könnte er viele Jobangebote ansehen, bekam auch einen sehr freundlichen, hilfreichen Anruf vom Arbeitsamt. Alles gute für euch! LG, snoopie
Tinchen, da drücke ich die Daumen mit! Unser Sohn und Schwieto wurden beide mit 50 arbeitslos, weil die Pacemakerproduktion nach Malaysia verlegt wurde. Sie arbeiteten in der gleichen Firma. Das war gar nicht so einfach, wieder etwas Neues zu finden. Vor allem als Einwanderer.... Letztendlich hat es dann geklappt, jedoch mit einem langen Arbeitsweg!
So ist es, Hibiskus. Haben auch noch ein Häusle zum abzahlen. Snoopie und Mimimi, das sind sehr positive Erfahrungen, freut mich für eure Familien! Alter und Umstände sind hier ähnlich .