Hallo ihr Lieben, Wie oben schon geschrieben hoffe ich, dass jemand von euch einen Tip hat. Die Klinik muss Barrierefrei sein und auch unterstützende Hilfe bei der Pflege anbieten (Pflegegrad 3) behandelt werden sollten Depressionen und PTBS und schön wäre es, wenn dort viele junge Erwachsene angesprochen werden. Die Begleitung durch eine Pflegeperson ist nicht möglich. Hoffentlich hat von euch jemand eine Idee.
General, was meinst du mit organischer Natur? Da steh ich auf dem Schlauch. Sie ist von Geburt an im Rollstuhl wegen Spina bifida und Hydrocephalus.
Ok also organisch und nicht psychischer Natur. Du könntest vielleicht mal in Bad-Sooden Klinik hoher Meissner anrufen. Da wäre die Pflege gesichert, viele junge dort. Der Schwerpunkt dort liegt aber neurologisch und orthopädisch. Und von der Entfernung weiss ich auch nicht.
Entfernung ist egal, Hauptsache Hilfe. Neurologische orthopädische Hilfe braucht sie nicht. Danke für deine Antwort.
Katjes, es scheint, so einige psychosomatische Kliniken zu geben, die sich gezielt auf junge Erwachsene spezialisiert haben. Das Problem ist, dass Pflegebedürftigkeit immer ein Ausschlusskriterium zu sein scheint. Aber vielleicht kennt jemand anderes von uns eine Klinik, die auch pflegt.
zählt pflegegrad 3 zu "starker pflegebedürftigkeit? ich frage, weil eben diese in der schön-klinik bad arolsen als ausschlusskriterium aufgeführt wird. https://www.klinikfinder-psychosomatik.de/details/schoen-klinik-bad-arolsen/ ist das einzige, was ich jetzt nach längerer suche gefunden hab, würde so gerne helfen. im grunde bleiben einem in so einem fall wirklich nur 2 möglichkeiten. entweder eine person mitnehmen, die die pflege übernimmt - da gibt es einige kliniken, die das ermögliche und soweit ich weiss übernehmen die kassen auch die kosten, wenn es begründet werden kann. oder alle kliniken anschreiben, die pflegesituation schildern und anfragen, ob das geleistet werden kann , evtl mit noch zu erfragender zusätzlicher kostenübernahme durch die kasse. ansonsten hab ich jetzt mehrfach gelesen, das private häuser (also für privatpatienten) ab und an auch pflegebdürftige patienten aufnehmen. inwieweit man von den kassen die übernahme der kosten erzwingen kann, wenn ansonsten keine kliniken zur verfügung stehen, weiss ich aber nicht. ich persönlich finde es ein unding, das schwer körperl. belastete menschen selbst in rehaeinrichtungen dermassen benachteiligt werden. soviel zur inklusion in der gesellschaft. ich bin empört, aber so richtig...
Das ist eine Superidee von kanalratte, katjes. Sie könnte gegenüber der Kasse die Kostenübernahme einer Pflegeperson mit dem Recht auf Teilhabe (Inklusion) begründen. Aus der Nummer kommen die kaum raus.
Das mit der Pflegeperson würde gehen, ja! Geht aber in diesem Fall nicht. Mutter und Tochter brauchen dringend eine Pause von einander. Ein externer Pflegedienst vor Ort geht wegen Corona nicht. Ich danke euch schon mal für eure Hilfen und das mitdenken
Ich hatte, jetzt auch Kontakt zu einer Freiburger Klinik..... die auf der HP sogar für Rollifahrer wirbt..... aber bei dem Pflegegrad haben die auch abgewunken. Echt schwierig!
https://www.kitzberg-klinik.de oder diese? Therapeutisch klingt sie sehr passend und die Dame am Empfang sagte, dass dort hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsene sind. Hab da mal angerufen und dabei leider erfahren, dass es eine Privatklinik ist. Also für privat Versicherte. Da ich die Versicherung aber ja nun nicht weiß, habe ich dennoch weiter gefragt: Es gibt zur Barrierefreiheit einen Pflegestützpunkt, allerdings müsste die Tochter oder ihre Mutter eine Email an die Klinik schreiben und darin kurz beschreiben, wobei die Tochter regelmäßig Hilfe braucht. Dann könnte diese Email dem Pflegestützpunkt vorgelegt werden, auf dass sie sich dazu äußern können. Ich kenne mich mit Pflegegraden noch gar nicht aus- möglicherweise kann man ja den Aufenthalt ganz über die Pflegeversicherung + anteilig Krankenkasse finanzieren? Viel Glück für gute Hilfe!
Katjes, ich nehme an, es ist dein Patenkind. Aber egal wer, ich hoffe, ihr werdet fündig. Es hört sich nicht gut an, wie es ihr geht, darum meine gedrückten Daumen. Myhandicap heißt doch eine Seite für Menschen mit Einschränkungen, vielleicht findest du da was? Ich persönlich habe nicht geguckt, es fiel mir nur spontan ein und bevor ich es wieder vergesse...
Tinchen, auf myhandycap sind wir nicht fündig geworden. Ja und du hast recht, es geht um mein Patenkind. Aber wir haben jetzt die Krankenkasse nochmal kontaktiert und sind dort weiter geleitet worden zur Pflegeabteilung, von denen bekommen wir jetzt eine Liste zugemailt von Häusern in denen die Pflege auch gewährleistet wird. Ich hoffe es geht vorwärts. Nochmal vielen Dank für eure Hilfen!
Schade, aber ich hoffe, da ist dann was passendes auf der Liste. Kannst ja mal berichten, wenn du magst. Und alles Gute für das tapfere Mädel!
Gelderlandklinik - ist aber ... 25? ... Jahre her, dass eine Bekannte dort war. Zwar kein Rolli, aber so ein Standrollwagen ( kein Schimmer wie die Teile richtig heißen). Unterstützungsbedürftig war sie weitreichend. Sie hat den Aufenthalt als sehr gut empfunden und wiederholt. Ich fands ganz schön gelegen, ein echt nettes Städtchen.