Bei kochendem Wasser sind sie doch gleich tot. Ich hab sie immer mit der Hacke halbiert. Da weiß man auch nicht, was sie spüren. Wenn der Vogel sie frisst, dauerts auch. Er pickt sie auf, trägt sie weg... dann lebt sie immernoch, und weh tuts ihr auch. Aber halbieren geht nicht mehr, weil ich nun weiß, dass die Herzwürmer von ihr auf den Hund übergehen können, wenn er nur dran schnuppert.
Vielleicht haben die hustenden Igel ihre Herzwürmer, die ja auch Husten machen, von den Schnecken, die sie fressen.... fällt mir da so ein.
Bei mir im Garten ist eine Pflanze auch angefressen, also soweit das sie eingegangen ist. Weiß jetzt gar nicht was es war, also welche Pflanze, es war aber was in Art Blume, muss da noch mal meinen mittleren Sohn fragen, er hatte das gepflanzt. Zucchini, Chili, Gurke, Tomate und Paprika steht noch und wurde noch nicht angefressen. Danke hier mal an Teamplayer und Indeed für den Tipp, Anregung mit Lavasteinchen oder Lavamulch. Das werde ich ausprobieren, kannte ich nämlich noch gar nicht, das es helfen könnte und das auch Umweltgerecht und schonend.
Das glaubst nur Du, nachdem was ich gesehen habe, glaube ich das nicht mehr. Mir hat man auch eingeredet, daß die Weinbergschnecken die Eier von den Nacktschnecken fressen würden. Ist aber Aberglaube. Oder war der Wunsch der Vater des Gedankens.
Das Gelege der Nacktschnecken wird von Tigerschnegel (grau-schwarze Tigernacktschnecken) gefressen. Die kann man kaufen und im Garten aussetzen. Leider bleiben die nicht im eigenen Garten, sondern wandern ab und das Geld ist verbraten. Kosten ca. 2,50 € das Stück, je nach Menge. Ich hatte mal 4 Stück, die waren gleich fort und die Nacktschnecken machten lusdisch weiter. Weinbergschnecken tun angeblich nix. Ich trag sie aber trotzdem ins Feld, wenn ich eine im Garten habe.
Das ist ja auch okay wenn du sie woanders in der Natur absetzt, habe ich auch schon gemacht. Vom Garten raus auf die Wiesen am Fluss.
Kann man machen, nur nützt es nichts, wenn die schon Eier gelegt haben. Im Blumenkästen kann man ja komplett die Erde auswechseln, im Garten eher nicht. Somit taucht das Problem im nächsten Jahr wieder auf.
Ja stimmt Kukana, sie bleiben dann nicht aus. Gerade sind auch wieder viele Weinbergschnecken in unserem Garten unterwegs, wir hatten vermehrt Regen. Werde ein paaar wieder raus tragen und es mal mit Lavasteinen versuchen.
Es gibt drei Sorten von Schnecken, die Nacktschnecken, die Häuselschnecken und die Flugschnecken, das sind die, die ganz spontan über den Zaun in Nachbars Garten fliegen!
Dazu muss man aber flink zu Fuß oder zu Rollstuhl sein. Meine sind in den 5 Minuten im Auto ausm Eimer rausgekrabbelt. Und Eimer mit Deckel hab ich nicht. Ich habs wegen der Menge gemacht, waren gut 160 Stück. Wegen 5 Schnecken tät ich das Geschiss auch nicht machen. Besser als vom Vogel kaputtgehackt ists kochende Wasser allemal. Und Schneckenkorn ist auch nix, da schleimen sie sich zu Tode.
Du bist ja auch entsprechend mobil, @Sinela. Das scheitert bei mir schon am Bücken und ich lebe in einem Stadtzentrum, bis zur Pampa sind es ein paar Kilometer. Dann lieber nach dem kochenden Wasser als Vogelfutter, die Möwen freuen sich auch. Ohne sie zu töten geht es hier nicht.
Leider haben wir auch dieses Problem mit den Nacktschnecken... selbst im letzten sehr heißen Sommer. Erstaunlich, dass sie die Temperaturen nicht abgeschreckt haben. Wir haben sie eingesammelt und am See in die Natur zurück gesetzt. Es war sehr mühsam für mich, da ich körperlich ja sehr eingeschränkt bin und somit musste mein Mann ran. Nur ist er dieses Jahr öfter weg und hat deshalb Schneckenkorn gekauft, dass hat die noch kleinen Nacktschnecken, aber nicht abgeschreckt doch alles anzufressen, vielleicht haben wir es nicht engmaschig genug gestreut gehabt. Nach dem Versuch hat sich meine Aversion gegenüber der chemischen Keule durchgesetzt und wir haben es gelassen. Zudem haben wir einiges natürliches ausprobiert, Rindenmulch dachte ich mögen sie nicht wegen der Unebenheiten, sie fanden in scheinbar toll, da sich dort die Feuchtigkeit hält. Steinchen, dorniges gekleinertes Gestrüpp hat auch nicht geholfen. Zu einer Bierfalle waren wir nicht bereit. Haben aber gedacht, wenn Bierduft sie anzieht, sollen sie doch alle auf der großen Wiese vor unseren Garten wandern in 500 m Entfernung. Ergebnis sie haben sich dort getroffen und berauscht und sich so kam es uns vor dort angesprochen um uns trotzdem zu besuchen. Also wenn jemand einen tierschonenden Tipp hat, würde ich den gerne noch mal ausprobieren! Ansonsten werden wir dieses Jahr mit den Verlusten leben müssen, hoffe immer noch auf den Appetit des uns besuchenden Igel und die Vögel oder wer auch immer sich davon ernährt. Für's nächste Jahr ist ein sogenanntes Tischhochbeet für's Gemüse geplant. Alleine bin ich nicht auf die gesundheitsschonende Idee des Gärtnerns gekommen. Mein Mann hat einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo sie für eine Rollstuhlfahrerin den Garten unter anderem damit umgebaut haben. Mein Mann fand es Klasse und will zumal meine Gehfähigkeit immer mehr schwindet (Hader immer noch mit einem Rollstuhl, ein Grund warum ich unter anderen so gerne in die Reha möchte um mich bei meiner Oberärztin dort dazu beraten lassen. Mein Hausarzt und Rheumatologe und mein Mann sind sich da einig, aber Männer hält und von der Ärztin halte ich viel, da sie mich damals auch Argumentativ damals von der Rente überzeugen konnte) jetzt so langsam den Garten behindertengerecht umgestalten. Somit leben diese kleinen, schleimigen, für mich ekelhaft aussehenden Nacktschnecken ohne Chemie weiter in unseren Garten....bis vielleicht von euch der Tipp kommt.
Meine Nachbarskinder haben mal Schnecken (allerdings nur die mit Haus) gesammelt und für ein Projekt mit in die Schule genommen. Sie haben sie nachher dort auch wieder frei gelassen, somit sind sie weit genug weg gezogen. Aber so eine Chance fällt in diesem Jahr wohl aus. Bislang haben wir hier Glück und ich habe kaum eine Schnecke gesehen. Allerdings ist meine Kürbispflanze abgebrochen. Vermutlich war es der Wind.
Manche legen die Schnecken in einer Plastiktüte in die Gefrierbox! Das ist angeblich die humanste Art? Aber irgendwie bring' ich das nicht. Übrigens, die Schnecken fressen ihre toten Artgenossen! Ich habe hier jede Menge Tigerschnegel…..
Also ich habe beschlossen den Garten den Schnecken und den Amseln zu überlassen, kauf mein Obst und Gemüse beim Bio-Gärtner, muß mich weniger plagen muß kein Geld für Samen und Setzlinge ausgeben ------ und geh auf Reisen!!
Im Dunkeln kann ich keine Schnecken sammeln, weil ich dann viel zu sehr sturzgefährdet bin. Bin ich ja so schon.